Planen Ihrer Migration
Für Unternehmen wie Contoso, die eine Verlagerung ihrer lokalen Ressourcen in Azure in Betracht ziehen, ist einer der ersten und wichtigsten Schritte bei der Migration die Planung. In einem Migrationsprojekt wird der Großteil der Arbeit in der Regel in den Vorplanungsphasen erledigt.
In diesen Phasen werden die folgenden Aspekte sehr gründlich bewertet:
- Das Geschäftsmodell.
- Die aktuelle Verarbeitung und die aktuellen Systeme.
- Wie sich die Geschäftsprozesse in Azure ähneln, nachdem die Migration abgeschlossen ist.
In der folgenden Tabelle sind verschiedene Punkte aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten, sowie entsprechende Strategien, die Sie bei der Definition und Festlegung einer Gesamtmigrationsstrategie anwenden sollten.
Aspekt | Details |
---|---|
Business-Treiber | Das IT Leadership-Team muss eng mit seinen Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um zu verstehen, was diese mit der Migration erreichen möchten. Die Geschäftstreiber sollten sich darauf konzentrieren, das Geschäftswachstum zu berücksichtigen, Risiken zu begrenzen und den Umfang der Migration festzulegen. |
Migrationsziele | Die Ziele werden verwendet, um die beste Migrationsmethode zu bestimmen. |
Lösungsentwurf | Nachdem die Ziele und Anforderungen identifiziert wurden, entwerfen und überprüfen Sie eine Bereitstellungslösung und identifizieren den Migrationsprozess sowie die Azure-Dienste, die für die Migration genutzt werden sollen. |
Auswählen einer Migrationsstrategie
Cloudmigrationsstrategien lassen sich in vier große Kategorien einteilen:
- Zuweisen eines neuen Hosts
- Refactoring
- Rearchitect (Überarbeiten)
- Neu erstellen
Welche Strategie Sie übernehmen, richtet sich nach Ihrer Business-Treibern und Migrationszielen. Sie könnten sogar mehrere Muster kombinieren. Beispielsweise könnte Contoso entscheiden, einfachen Apps bzw. Apps, die nicht unternehmenskritisch sind, einen neuen Host zuzuweisen und die Apps umzustrukturieren, die komplexer und unternehmenskritisch sind. In der folgenden Tabelle werden diese Muster beschrieben.
Muster | Definition | Verwendung |
---|---|---|
Zuweisen eines neuen Hosts | Häufig als Lift & Shift-Migration bezeichnet. Diese Option erfordert keine Änderungen des Codes und ermöglicht Ihnen die schnelle Migration Ihrer vorhandenen Apps zu Azure. Um die Vorteile der Cloud ohne die mit Änderungen des Codes verbundenen Risiken und Kosten zu nutzen, wird jede App im vorliegenden Zustand migriert. | Wenn Sie Apps schnell in die Cloud verschieben müssen. Wenn Sie eine App verschieben möchten, ohne sie zu ändern. Wenn Ihre Apps so konzipiert sind, dass sie nach der Migration die Azure-IaaS-Skalierbarkeit nutzen können. Wenn Apps für Ihr Unternehmen wichtig sind, aber keine unmittelbaren Änderungen an den App-Funktionen erforderlich sind. |
Refactor | Das häufig als Umpacken bezeichnete Refactoring erfordert nur minimale Änderungen der Apps, sodass sie eine Verbindung mit Azure-PaaS (Platform-as-a-Service) herstellen und Cloudangebote verwenden können. Sie könnten Ihre vorhandenen Apps beispielsweise zu Azure App Service oder Azure Kubernetes Service (AKS) migrieren. Alternativ könnten Sie relationale und nicht relationale Datenbanken in Optionen wie z. B. verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz, Azure Database for MySQL, Azure Database for PostgreSQL und Azure Cosmos DB umgestalten. Wenn Ihre App einfach zum Arbeiten in Azure umgepackt werden kann. | Wenn Sie innovative, von Azure bereitgestellte DevOps-Methoden anwenden möchten oder erwägen, DevOps mit einer Containerstrategie für Workloads zu verwenden. Für die Umgestaltung müssen Sie die Portabilität Ihrer vorhandenen Codebasis und das verfügbare Entwicklungs-Know-how berücksichtigen. |
Überarbeiten | Beim Überarbeiten für die Migration liegt der Fokus auf dem Ändern und Erweitern von App-Funktionalität und Codebasis, um die App-Architektur für die Cloudskalierbarkeit zu optimieren. Sie könnten z.B. eine monolithische Anwendung in eine Gruppe von Microservices unterteilen, die zusammenarbeiten und einfach zu skalieren sind. Alternativ könnten Sie relationale und nicht relationale Datenbanken zu einer vollständig verwalteten Datenbanklösung umstrukturieren, z. B. Azure SQL-Datenbank Managed Instance, Azure Database for MySQL, Azure Database for PostgreSQL und Azure Cosmos DB. | Wenn Ihre Apps eine größere Überarbeitung benötigen, um neue Funktionen zu integrieren oder effektiv auf einer Cloudplattform zu funktionieren. Wenn Sie vorhandene Anwendungsinvestitionen nutzen, Skalierbarkeitsanforderungen erfüllen, innovative DevOps-Methoden anwenden und die Verwendung virtueller Computer (VMs) minimieren möchten. |
Neuerstellen | Das Neuerstellen geht einen Schritt weiter, da eine App in diesem Fall unter Verwendung von Azure-Cloudtechnologien von Grund auf neu erstellt wird. Sie könnten beispielsweise Greenfield-Apps mit nativen Cloudtechnologien wie Azure Functions, Azure KI, verwalteten Azure SQL-Datenbank-Instanzen und Azure Cosmos DB erstellen. | Wenn Sie schnelle Entwicklung wünschen und Funktionalität sowie Lebensdauer vorhandener Apps eingeschränkt sind. Wenn Sie bereit sind, Business-Innovation (einschließlich von Azure bereitgestellter DevOps-Methoden) voranzutreiben. Wenn Sie neue Anwendungen mithilfe von cloudnativen Technologien erstellen möchten. Wenn Sie Weiterentwicklungen in KI, Blockchain und Internet der Dinge (IoT) nutzen möchten. |
Migrationstools
Nachdem eine Strategie ausgewählt wurde, müssen von Contoso die geeigneten Migrationstools ausgewählt werden. In der folgenden Tabelle werden einige der verschiedenen Migrationstools beschrieben, die je nach Migrationsszenario für Contoso zur Verfügung stehen.
Tool | Migrationsszenario |
---|---|
Von der Azure Migrate-Serverbewertung | Führt als Vorbereitung für die Migration zu Azure eine Bewertung für physische Server und lokale virtuelle Computer durch, die in Hyper-V- und VMware-Umgebungen ausgeführt werden. |
Azure Migrate: Servermigration | Führt die Migration für physische Windows-Server und lokale VMs durch, die in Hyper-V- und VMware-Umgebungen ausgeführt werden, sowie für andere VMs in der öffentlichen Cloud. |
Azure Migrate: Datenbankbewertung | Führt eine Bewertung von lokalen Microsoft SQL Server-Datenbanken als Vorbereitung für die Migration zu Azure SQL-Datenbank, einer verwalteten Instanz von Azure SQL-Datenbank, einer verwalteten Datenbankinstanz oder Azure-VMs mit SQL Server durch. |
Azure Migrate: Datenbankmigration | Führt eine Bewertung als Vorbereitung für die Migration zu Azure-VMs mit SQL Server, Azure SQL-Datenbank oder verwalteten Instanzen von Azure SQL-Datenbank durch. |
Azure Migrate: Web-App-Bewertung | Führt eine Bewertung von lokalen Web-Apps durch und migriert sie zu Azure. |
Azure Migrate: Data Box | Führt eine Verschiebung großer Mengen an Offlinedaten in Azure mithilfe von Azure Data Box aus. |