Einführung

Abgeschlossen

Bei Azure Database for PostgreSQL handelt es sich um eine angepasste PostgreSQL-Version, mit der Sie alle Vorteile der Azure-Plattform nutzen können. Der Dienst bietet eine enge Integration mit Azure-Diensten und wird vollständig von Microsoft verwaltet. Microsoft kümmert sich um die Updates und Patches für die Software und bietet per SLA eine garantierte Verfügbarkeit von 99,99 Prozent.

Als Datenbankentwickler arbeiten Sie für einen Onlinehändler. In den Systemen des Onlinehändlers werden Informationen in einer Datenbank gespeichert, die aktuell mithilfe von PostgreSQL auf einer Azure-VM ausgeführt wird. Im Rahmen einer Hardwarerationalisierung möchte AdventureWorks die Datenbank in eine von Azure verwaltete Datenbank verschieben. Ihr Unternehmen möchte den Verwaltungsaufwand senken, der entsteht, wenn für die Aktualität und Leistungsfähigkeit von PostgreSQL gesorgt werden muss.

In diesem Modul lernen Sie die Vorteile kennen, die Ihnen beim Migrieren von PostgreSQL-Workloads zu Azure entstehen. Außerdem erhalten Sie Informationen zu den Features, die Azure bietet, um Sie beim Verwalten und Optimieren Ihrer PostgreSQL-Systeme zu unterstützen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine Instanz des Azure Database for PostgreSQL-Diensts erstellen und anschließend, wie Sie lokale PostgreSQL-Datenbanken zu Azure migrieren. Außerdem erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie eine Anwendung, die die Datenbank nutzt, so neu zu konfigurieren, dass stattdessen eine Verbindung zu Azure hergestellt wird.

Lernziele

In diesem Modul lernen Sie Folgendes:

  • Beschreiben der Features und Einschränkungen von Azure Database for PostgreSQL
  • Migrieren einer lokalen PostgreSQL-Datenbank zu Azure Database for PostgreSQL
  • Neukonfiguration vorhandener Anwendungen, die Ihre lokalen PostgreSQL-Datenbanken nutzen, sodass eine Verbindung zu Azure Database for PostgreSQL hergestellt wird