Bereitstellen von Updates
Sie können das Azure-Portal verwenden, um Updateaufträge zu konfigurieren und sie für die Ausführung auf eingebundenen VMs und physischen Servern zu planen. Navigieren Sie zum Erstellen einer Updatebereitstellung im Azure-Portal zu Ihrem Automation-Konto, wählen Sie Updateverwaltung aus, und wählen Sie dann Updatebereitstellung planen aus.
Erstellen einer Updatebereitstellung
Sie müssen die Eigenschaften der Updatebereitstellung im Azure-Portal auf dem Blatt Updateverwaltung planen konfigurieren. Dazu muss die Updatebereitstellung mithilfe der in der folgenden Tabelle beschriebenen Einstellungen konfiguriert werden.
Einstellung | Aktion |
---|---|
Name | Geben Sie den Namen der Updatebereitstellung ein. |
Betriebssystem | Wählen Sie Windows oder Linux aus. |
Zu aktualisierende Gruppen | Wählen Sie die zu aktualisierenden Gruppen aus. Dies sind dynamische Gruppen, die von Azure zum Zeitpunkt der Bereitstellung aufgelöst werden. Sie können die Computer in den Gruppen in einer Vorschau anzeigen, aber die endgültige Liste der Computer kann sich ändern, wenn die Bereitstellung gestartet wird. Eine Abfrage von mehr als 1,000 Computern wird derzeit nicht unterstützt und führt bei der Updatebereitstellung zu einem Fehler. Azure- und Nicht-Azure-Computer werden unterstützt. |
Zu aktualisierende Computer | Treffen Sie eine Auswahl aus einer Liste der verfügbaren Geräte. |
Updateklassifizierungen | Wählen Sie aus der folgenden Liste aus: Wichtige Updates, Sicherheitsupdates, Updaterollups, Feature Packs, Service Packs, Definitionsupdates, Tools und Updates. Um die Standardwerte zu verwenden, können Sie auch Alles auswählen auswählen. |
Updates einschließen/ausschließen | Geben Sie die KB-ID (ID der Wissensdatenbank) aller Updates ein, die Sie ausschließen oder explizit einschließen möchten. |
Zeitplaneinstellungen | Geben Sie Startdatum und -uhrzeit, die Zeitzone und die Serienwerte an. Wenn der Zeitplan eine Serie darstellt, geben Sie das Intervall und einen Ablaufwert an. |
Vor und nach dem Vorgang auszuführende Skripts | Vor und nach dem Vorgang auszuführende Skripts sind Tasks, die vor oder nach der Ausführung einer Updatebereitstellung automatisch ausgeführt werden können. Konfigurieren Sie maximal ein vor und nach dem Vorgang auszuführendes Skript pro Bereitstellung. |
Wartungsfenster (Minuten) | Legen Sie das Wartungsfenster in Minuten fest. Die Dauer muss mindestens 30 Minuten und weniger als 6 Stunden betragen. Die letzten 20 Minuten des Wartungsfensters sind für den Neustart des Computers vorgesehen. Alle verbleibenden Updates werden nach Erreichen dieses Intervalls nicht gestartet. Updates, die in Bearbeitung sind, werden angewendet. Das Wartungsfenster ist standardmäßig auf 120 Minuten festgelegt. |
Neustartoptionen | Wählen Sie eine Option aus der folgenden Liste aus: Neustart, falls erforderlich, Nie neu starten, Immer neu starten und Nur Neustart – keine Installation von Updates. |
Zusätzliche Lektüre
Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument.