Was ist Barrierefreiheit?
Barrierefreiheit ist die Praxis, Informationen, Umgebungen und Technologien für so viele Menschen wie möglich sinnvoll und nutzbar zu machen. Die Art und Weise, wie Menschen mit Behinderungen mit Technologie interagieren, kann stark variieren.
In der heutigen vernetzten Welt ist der Zugang zu Technologie von zentraler Bedeutung für unsere Arbeits- und Lebensweise. Er bildet die Basis für eine inklusive Gesellschaft und eine gerechte Zukunft mit Chancengleichheit. Mit den Benachrichtigungseinstellungen von Microsoft können Benutzer beispielsweise anpassen, wie und wann sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Eine Person mit einer dauerhaften Behinderung, z. B. Angstzuständen, kann Benachrichtigungen dauerhaft deaktivieren.
Eine Person mit einer vorübergehenden Behinderung, z. B. einem Notfall in der Familie, kann auswählen, wie Benachrichtigungen empfangen werden, Nachrichten nach Typ filtern oder temporäre Zeiträume festlegen, in denen keine Benachrichtigungen erhalten werden.
Eine Person mit einer situationsbedingten Behinderung, z. B. starkem Stress, kann Benachrichtigungen während einer besonders anstrengenden Arbeitsphase vorübergehend deaktivieren.
Letztendlich bedeutet Barrierefreiheit, Menschen die Möglichkeit zu geben, die Technologie so zu nutzen, wie es für sie funktioniert.