Beschreiben, wie Power Platform mit Microsoft Dynamics 365-Apps arbeitet

Abgeschlossen

Dynamics 365 ist eine Reihe von intelligenten Geschäftsanwendungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihr gesamtes Geschäft zu führen und durch vorausschauende, KI-gesteuerte Erkenntnisse bessere Ergebnisse zu erzielen. Von Finance und Intelligent Order Management bis hin zu Sales und Customer Service bietet Dynamics 365 viele Enterprise Resource Planning (ERP)‑ und Kundenbindungsanwendungen.

Es gibt viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Power Platform mit Dynamics 365-Produkten. Erstens sind alle Dynamics 365-Kundenbindungs-Apps modellgesteuerte Anwendungen. Diese Apps basieren auf einem Datenmodellspeicher innerhalb von Microsoft Dataverse. Modellgesteuerte Anwendungen werden mit Power Apps erstellt. Zum Präsentieren von Daten für Endbenutzer werden Komponenten wie Formulare, Ansichten, Diagramme und Dashboards verwendet.

Modellgesteuerte Anwendungen sind nicht die einzige Komponente der von Power Platform genutzten Dynamics 365-Anwendungen. Andere Power Platform-Tools und Komponenten, die von Dynamics 365-Kundenbindungsanwendungen genutzt werden, können Folgendes umfassen:

  • Power BI: Sie können Power BI mit Dynamics 365-Anwendungen verbinden, um wichtige Einblicke in eine Organisation zu gewinnen. Sie können Power BI-Visualisierungen in Dynamics 365 Sales oder Dynamics 365 Customer Service einbetten.

  • Power Automate: Geschäftsprozessflows sind die Hauptkomponenten in Dynamics 365-Kundenbindungsanwendungen. Diese Flows unterstützen Sie beim Erledigen Ihrer Arbeit. Dynamics 365 Sales umfasst beispielsweise einen Geschäftsprozessflow, mit dem Verkäufer einem Lead zu beginnen und mit einem abgeschlossenen Verkauf enden können.

  • Copilot Studio: Intelligente Copiloten werden zu einem festen Bestandteil von Organisationen zum Kundensupport. Sie können spezifische Kundenfragen beantworten, um den Workload für Agenten zu verringern. Anwendungen wie Dynamics 365 Customer Service können Support über mehrere Kanäle bereitstellen, um eingehende Telefonanrufe, SMS, oder Facebook-Nachrichten zuerst an Copiloten weiterzuleiten. Bei Bedarf kann der Copilot zu einem Live-Kundenservicemitarbeiter eskalieren, der in Dynamics 365 Customer Service arbeitet.

  • Power Pages: Viele Organisationen bieten Kunden Self-Support-Optionen, bei denen Kunden auf ein Portal zugreifen und Antworten auf Fragen finden, sich mit dem Support in Verbindung setzen oder sogar neue Support-Tickets erstellen können. Power Pages macht es für Organisationen einfach, nach außen gerichtete Websites zu erstellen, die eine Verbindung zu Dataverse herstellen, auf die Kunden zugreifen können.

Das Bild zeigt ein Beispiel eines Power BI-Dashboards, das automatisch erstellte Arbeitsauftragsdaten anzeigt. Die verwendete Visualisierungsfunktion in Power BI ist in modellgesteuerte Anwendungen wie Dynamics 365 Field Service integriert.

Screenshot eines Power BI-Dashboards mit Daten zum Arbeitsauftrag