Unterschiede zwischen Canvas‑ und modellgesteuerten Apps
Wie bestimmen Sie, welche App Sie verwenden? Die Auswahl ist einfach, wenn Ihre Anwendung nicht mit einer Microsoft Dataverse-Datenbank verbunden werden soll. Da modellgesteuerte Apps nur auf Dataverse erstellt werden können, erstellen Sie eine Canvas-Anwendung. Andernfalls ist es wichtig, zunächst zu ermitteln, wofür Ihre Anwendung genutzt werden soll.
Die Tabelle bietet einen Vergleich auf grundlegender Ebene zwischen den beiden.
App-Überlegung | Canvas | Modellgesteuert |
---|---|---|
Datenquelle | Nicht Dataverse-gesteuert | Dataverse-gesteuert |
App-Zweck | Aufgaben‑ oder bildschirmfokussiert | Backoffice‑/prozessorientiert |
Benutzeroberfläche (UI) | Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche | Reagierende / konsistente Benutzeroberfläche |
Geräteintegration | Benutzeranpassung | |
Einfach einzubetten | Datenbeziehung, Navigation | |
Sicherheitsabgleich der Benutzeroberfläche |
Sehen wir uns ein Beispiel an, um diese Erklärung mehr zu erweitern. Contoso Real Estate verkauft Gewerbe‑ und Wohnimmobilien. Sie haben ein Team von Agenten vor Ort, die sich mit potenziellen Verkäufern treffen und den Käufern Immobilien zeigen. Sie müssen basierend auf den Bedürfnissen des Käufers, mit dem sie zusammenarbeiten, schnell erkennen, welche Immobilien sie zeigen sollen. Wenn Sie mit einem neuen Verkäufer zusammenarbeiten, müssen sie zudem schnell die Immobilie aufnehmen, Fotos machen, Tage der offenen Tür planen und alle anderen relevanten Informationen erfassen, damit die Immobilie so schnell wie möglich gelistet werden kann. Contoso-Manager müssen:
- Schnell erkennen, welche Immobilien derzeit aufgelistet sind
- Wissen, wie oft sie jeweils gezeigt wurden
- Angebote bei Eingang verwalten
- Dabei helfen, Verkäufer beim Verkaufen von Immobilien zu unterstützen
Aus Verkäufersicht wäre es die beste Lösung, eine Canvas-App zu erstellen, um sie vor Ort zu unterstützen. Die Canvas-App kann nicht nur eine Verbindung zu Dataverse-Daten herstellen, sondern auch problemlos eine Verbindung zu anderen Datenquellen wie Google Kalender, um Tage der offenen Tür für Immobilien zu planen. Die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche zu erstellen, sorgt dafür, dass die Anwendung so gestaltet werden kann, dass sie Verkäufern, die im Außendienst tätig sind, die beste Erfahrung bietet. Schließlich können Verkäufer mit den Geräteintegrationsfunktionen mit ihrem mobilen Gerät problemlos Fotos von der Immobilie machen, und diese Bilder werden automatisch mit der Immobilie verknüpft.
Das Bild zeigt ein Beispiel davon, wie die Canvas-Anwendung des Verkäufers aussehen könnte.
Verkäufern wird eine Immobilienliste bereitgestellt. Diese können Sie leicht durchsuchen, um Immobilien zu ermitteln und diese potenziellen Käufern vorzustellen. Sobald eine Immobilie ermittelt wurde, können sie Einzelheiten über die Immobilie, einschließlich Bilder, leicht anzeigen. Mit dieser Funktion kann der Käufer die Immobilie sehen und entscheiden, ob es sich für ihn lohnt, sie zu besuchen.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie eine Canvas-App dabei helfen kann, dass Listing Agents bei der Arbeit im Außendienst produktiver sind.
Die Manager von Contoso Real Estate brauchen eine Anwendung, mit der sie das Gesamtbild verwalten und Verkäufer unterstützen können. Eine modellgesteuerte App würde ihnen am besten helfen, Verkäufer zu unterstützen und die täglichen Abläufe zu verwalten. Da Eigenschaften von Verkäufern mit der Canvas-Anwendung eingegeben werden, sind sie in der modellgesteuerten App verfügbar. Zudem können sie so leicht auf Tage der offenen Tür, Vorführungen und Angebote zugreifen, die in Microsoft Dataverse gespeichert sind. Elemente wie Geschäftsregeln und Geschäftsprozessflows können verwendet werden, um Verkäufer durch die verschiedenen Prozesse zu führen: Auflisten eines Hauses, Bereitstellen des Hauses, Verwalten von Tagen der offenen Tür und Vorführungen sowie Verhandeln von Angeboten.
Das Bild unten zeigt ein Beispiel dafür, wie eine modellgesteuerte Anwendung aussehen kann.
Unter der Gruppe „Immobilienverwaltung“ können Manager zum Beispiel leicht auf Immobilien zugreifen, die derzeit zum Verkauf stehen. Wenn sie eine bestimmte Immobilie eröffnen, werden ihnen grundlegende Informationen wie die Art der Immobilie, der Preis und das Baujahr angezeigt. Im Abschnitt Zugehörige Details haben wir Zugang zu allen Tagen der offenen Tür, Vorführungen und Angeboten, die mit dieser Immobilie verbunden sind. Dies zeigt Managern alles im Zusammenhang mit diesem Projekt auf einem einzigen Bildschirm an, sodass sie nicht zu verschiedenen Anwendungsbereichen wechseln müssen.
Es kann zum Ergänzen der Daten in der modellgesteuerten Anwendung zudem eine Canvas-Anwendung verwendet werden. In diesem Fall verfügen wir im Immobilienformular über eine eingebettete Canvas-Anwendung. Diese App überprüft die Adresse, die Quadratmeterzahl, die Anzahl der Schlafzimmer und den Preis des präsentierten Hauses. Die App listet zudem ähnliche Objekte in der Umgebung auf. Mit diesen Informationen können Manager zum Beispiel einfacher den Angebotspreis des Hauses im Vergleich zu ähnlichen Immobilien in der Gegend bewerten. Wenn nötig können sie ihre Preisvorstellung nach Bedarf anpassen.
Sehen wir uns an, wie eine modellgesteuerte Anwendung Contoso Real Estate unterstützen kann, ihren Agenten vor Ort besser dabei zu helfen, Immobilien schneller zu verkaufen.
Wie Sie sehen, geht es beim Erstellen von Lösungen mit Power Apps oft darum, zu ermitteln, was Benutzer von einer Anwendung erwarten, und die Anwendungen dann entsprechend zu entwerfen. Meistens umfasst eine Lösung eine Kombination aus Canvas‑ und modellgesteuerten Apps.
Nachdem wir uns nun mit Canvas‑ und modellgesteuerte Apps beschäftigt haben und Szenarien für jede von ihnen untersucht haben, sehen wir uns genauer an, wie jede von ihnen erstellt wird.