Einführung
Die Migration einer Microsoft ASP.NET-Anwendung von einem lokalen Standort zu Microsoft Azure zusammen mit einer unterstützenden Azure SQL-Datenbank-Instanz kann viele Vorteile bieten, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie den Migrationsvorgang bewerten, um zu ermitteln, ob er für Ihre Anwendung geeignet ist.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten für das Unternehmen „Tailwind Traders“, das in seiner eigenen internen Infrastruktur auf Servern mit Windows Server, IIS (Internet Information Services) und Microsoft SQL Server Webanwendungen gehostet hat. Neben den anfänglichen Kosten und dem Einrichtungsaufwand fallen bei diesen Anwendungen laufende Wartungskosten für Hardware, Betriebssystemupdates und Lizenzen an. Angesichts dieser Wartungskosten stellt Microsoft Azure App Service eine attraktive Alternative dar.
Sie könnten die Möglichkeit in Betracht ziehen, Microsoft ASP.NET-Anwendungen und alle zugehörigen SQL Server-Datenbank-Instanzen zu Azure App Service und Azure SQL-Datenbank zu migrieren. Bevor Sie mit dem eigentlichen Migrieren von Apps und Daten fortfahren, sollten Sie Ihre vorhandene Umgebung, Ihre Apps und Ihre Anforderungen sorgfältig prüfen und bewerten, um eine erfolgreiche Migration zu gewährleisten.
Im Rahmen der Überlegungen zur Migration sind Sie von einer Führungskraft, dem leitenden Systemtechniker und Serveradministrator, gebeten worden, ein Migrationsszenario auszuwerten. Man erwartet von Ihnen Informationen zu möglichen Problemen, die eine erfolgreiche Migration verhindern könnten. Anhand dieser Informationen muss verifiziert werden, ob Azure-Dienste bei der Modernisierung der IT-Infrastruktur und dem Erreichen der Geschäftsziele helfen können.
Am Ende dieses Moduls können Sie die verschiedenen Tools zur Migrationsunterstützung ermitteln, die Sie verwenden können, um die erforderlichen unterstützenden Empfehlungen für eine ASP.NET-App-Migration einschließlich Daten zu Azure zu geben.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls können Sie folgende Aufgaben durchführen:
- Überlegungen zur Anwendungsmigration durchführen.
- Bestimmen, welche Tools bei der Bewertung vorhandener Infrastrukturen helfen können.
- Wichtige Ergebnisse zum Planen einer Migration bewerten.
- Entscheiden, ob die Migration die richtige Wahl ist.
Voraussetzungen
- Zentrale Azure-Konzepte wie Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS)
- Gängige Windows Server-Verwaltungstools
- Grundlegende Compute-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft
- Auf Windows Server basierender Compute- und Speichertechnologien für lokale Resilienz
- Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure