Reale Problemlösung und Innovation in Aktion

Abgeschlossen

Problemlösung und Innovation in der realen Welt sind eine der Kernkompetenzen, die für das Leben in dieser global vernetzten, komplexen Welt des 21. Jahrhunderts erforderlich sind. Ohne ein gezieltes Lerndesign für Problemlösungskompetenzen haben die Lernenden keine Möglichkeit, diese zu entwickeln. 

Verwenden Sie die Rubrik oder den Entscheidungsbaum, um Lernaktivitäten zu entwerfen, die reale Problemlösungen und Innovationen beinhalten. Konzentrieren Sie sich auf die Planung für den nächsten Monat oder das nächste Semester und setzen Sie sich das Ziel, Möglichkeiten für die Lernenden einzubeziehen, um Fähigkeiten zur Problemlösung zu entwickeln. Denken Sie an Lernende und ihre bisherigen Erfahrungen. Ihre aktuellen Erfahrungen werden sich auf die von uns gestalteten Lernaktivitäten auswirken. Die Lernenden sind nicht in der Lage, Lösungen für reale Probleme zu entwerfen, wenn sie alle Informationen oder das gesamte Verfahren zum Abschließen der Aufgabe haben. 

Wählen Sie eine Lernaktivität aus, mit der die Lernenden in Kürze interagieren. Verwenden Sie den realen Problemlösungs- und Innovationsentscheidungsbaum, um das Design einer Lernaktivität zu leiten. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes:

  • Ist die Hauptanforderung der Lernaktivität das Lösen von Problemen?  
  • Arbeiten die Lernenden an realen Problemen?
  • Erfordert die Lernaktivität Innovation?

Nicht alle realen Problemlösungs- und Innovationslernaktivitäten haben alle Stufen. Versuchen Sie jedoch im Laufe der Zeit, Lernaktivitäten auf allen Ebenen einzubeziehen. Wenn die anstehende Aktivität keine echte Problemlösung und Innovation auf einer tieferen Ebene rechtfertigt, reflektieren Sie später im Semester über die Lernerfahrungen. Welche Lernaktivität im Semester könnte sich dafür eignen, von den Lernenden Folgendes zu verlangen:

  • Probleme lösen?
  • An realen Problemen arbeiten?
  • Innovieren, wo sie ihre Ideen oder Lösungen in der realen Welt in die Praxis umsetzen?

Beachten Sie diese Aktivitäten jetzt, damit die Zukunftsplanung die realen Problemlösungs- und Innovationsfähigkeiten umfasst, die erforderlich sind, um auf der Dimension aufzubauen. Wenn andere Kollegen an diesem 21CLD-Modul teilgenommen haben und die reale Problemlösungs- und Innovationsdimension verstehen, bitten Sie sie um Rat oder Feedback zur Lernaktivität. Passen Sie basierend auf dem Feedback die Lernaktivität an und setzen Sie sie in die Tat um. Nachdem die Lernenden die Lernaktivität abgeschlossen haben, überlegen Sie Folgendes:

  • Was ist geschehen?
  • Wie haben sich die Lernenden an der Arbeit beteiligt?
  • Gab es besondere Fähigkeiten, die die Lernenden gezeigt haben?
  • Brauchten sie zusätzlichen Input, der nicht erwartet wurde?
  • Was hat funktioniert?
  • Was hat nicht funktioniert?

Berücksichtigen Sie auf der Grundlage von Beobachtungen und Reflexionen über die Lernaktivität und die Handlungen der Lernenden Folgendes:

  • Muss die Lernaktivität verbessert werden?
  • Gibt es eine Möglichkeit, die Problemlösungs- und Innovationsfähigkeiten der Lernenden noch weiter zu entwickeln?

Für Inspiration,

  • Erfahren Sie, wie Michael Urvachev, ein Pädagoge in Russland, reale Problemlösungen und Innovationen in eine Lernaktivität integriert.
  • Überprüfen Sie Sarietjie Musgraves Lernaktivität Building a better world through my song, my voice on the Real-world problem solving and innovation in action page in the Real-world problem solving and innovation section of the OneNote. Beachten Sie die praktischen Problemlösungs- und Innovationsfähigkeiten, die während der gesamten Aktivität praktiziert werden.