Implementieren von Skalierung
Für Contoso können VM-Skalierungsgruppen eine Lösung sein, um VMs für unterschiedliche Auslastungen schnell zu erstellen und zu verwalten. Das Unternehmen kann vertikale Skalierung oder horizontale Skalierung verwenden, um seine Anforderungen zu erfüllen.
Was ist vertikales Skalieren?
Beim vertikalen Skalieren (auch Hochskalieren und Herunterskalieren genannt) wird die VM-Größe als Reaktion auf die Auslastung vergrößert oder verringert. Wenn Sie die vertikale Skalierung implementieren, werden vorhandene VMs manchmal neu konfiguriert. In anderen Fällen werden VMs durch andere VMs mit höherer Kapazität ersetzt.
Das Entfernen einer vorhandenen VM und Ersetzen durch eine neue VM wird als erneute Bereitstellung bezeichnet. Wenn Sie die Größe der VMs in einer VM-Skalierungsgruppe erhöhen oder verringern, ist es in einigen Fällen angebracht, die Größe von vorhandenen VMs zu ändern und Ihre Daten beizubehalten. In anderen Fällen müssen Sie neue, größere VMs bereitstellen.
Die vertikale Skalierung kann in folgenden Fällen nützlich sein:
- Ein auf VMs aufgebautes Dienst ist nicht ausgelastet (möglicherweise an Wochenenden). Das Reduzieren der Größe des virtuellen Computers kann die monatlichen Kosten reduzieren.
- Beim Erhöhen der Größe des virtuellen Computers, um den größeren Bedarf zu bewältigen, ohne zusätzliche virtuelle Computer zu erstellen.
Sie können die vertikale Skalierung so einrichten, dass sie auf Grundlage von metrikbasierten Warnungen aus Ihrer VM-Skalierungsgruppe ausgelöst wird. Wenn die Warnung aktiviert wird, löst sie einen Webhook aus, der ein Runbook aktiviert, das Ihre Skalierungsgruppe hoch- oder herunterskaliert. Sie können vertikale Skalierung durchführen, indem Sie das folgende allgemeine Verfahren verwenden:
- Erstellen Sie ein Azure Automation-Konto mit der Funktion „Ausführen als“.
- Importieren Sie Azure Automation-Runbooks für die vertikale Skalierung für VM-Skalierungsgruppen in Ihr Abonnement.
- Fügen Sie Ihrem Runbook einen Webhook hinzu.
- Fügen Sie Ihrer VM-Skalierungsgruppe mithilfe einer Webhookbenachrichtigung eine Warnung hinzu.
Wenn Sie eine vertikale Skalierungsgruppe erstellen möchten, lesen Sie Vertikale Autoskalierung mit VM-Skalierungsgruppen.
Was ist horizontale Skalierung?
Beim horizontalen Skalieren, das auch als Aufskalieren und Abskalieren bezeichnet wird, wird die Anzahl der VMs je nach Auslastung geändert. Wenn Contoso sich für horizontale Skalierung entscheidet, kann die Skalierung auf zwei Arten konfiguriert werden, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Typ | BESCHREIBUNG |
---|---|
Manuelles Skalieren | Bei der manuellen Skalierung behalten Sie eine feste Instanzanzahl bei und passen diese bei Bedarf mit einem manuellen Schieberegler an, um einen Anstieg der Nachfrage zu bewältigen. |
Benutzerdefinierte Autoskalierung | Bei der benutzerdefinierten Autoskalierung können Sie die Skalierung entweder nach einem Zeitplan, anhand von Metriken oder mit einer Kombination aus beidem vornehmen. |
Betrachten Sie die folgenden Beispiele.
Beispiel 1
Bei Contoso ist der Zugriff auf die Unternehmenswebsite am Freitagabend in der Regel die geschäftigste Zeit. Im Gegensatz dazu ist 7:00 Uhr am Mittwoch im Allgemeinen die ruhigste Zeit. Contoso stellt fest, dass 50 Webserver benötigt werden, um den Spitzenbedarf am Freitag Abend zu decken. Während am Mittwoch (dem ruhigsten Morgen) nur 2 Server benötigt werden, um die Nachfrage zu bewältigen. Da Azure-Gebühren auf der Grundlage des Ressourcenverbrauchs anfallen, ist es wichtig, dass Contoso keine Dienste nutzt, die nicht benötigt werden. Es macht für Contoso einfach keinen Sinn, die ganze Woche über für 50 Server zu bezahlen, um den Bedarf von wenigen Spitzenstunden zu decken.
In diesem Beispiel wählt der Administrator bei Contoso nach dem Erstellen der VM-Skalierungsgruppe die Registerkarte Skalierung für die Skalierungsgruppe auf dem Blatt VM-Skalierungsgruppe erstellen und dann Benutzerdefinierte Autoskalierung aus. Der Administrator fügt eine neue Skalierungsbedingung hinzu und definiert einen geeigneten Zeitplan, um die erwartete Nachfrage zu erfüllen.
Beispiel 2
Contoso entwickelt ein neues Produkt, und da die Markteinführung näher rückt, erwartet der IT-Support einen Anstieg des Websitedatenverkehrs. Das Problem ist, dass der IT-Support nicht sicher sein kann, wann sich die Nachfrage erhöht und für welche Dauer. Dennoch möchte das Team in der Lage sein, den zunehmenden Bedarf zu erfüllen, wenn er auftritt. In diesem Fall sollte Contoso erneut benutzerdefinierte Autoskalierung in Betracht ziehen. Bei dieser Art der automatischen Skalierung wird die Infrastruktur bei steigender Nachfrage horizontal hochskaliert und dann erneut herunterskaliert, wenn der Bedarf abnimmt.
In diesem Beispiel wählt der Administrator bei Contoso nach dem Erstellen der VM-Skalierungsgruppe die Registerkarte Skalierung für die Skalierungsgruppe auf dem Blatt VM-Skalierungsgruppe erstellen aus. Anschließend wählt er Benutzerdefinierte Autoskalierung aus. Der Administrator fügt eine neue Skalierungsbedingung hinzu und definiert die Skalierung basierend auf einer Metrik. Beispielsweise kann Folgendes hinzugefügt werden: CPU in Prozent (Durchschnitt) > 75, Anzahl um 1 erhöhen.
Erstellen einer VM-Skalierungsgruppe mit horizontaler Skalierung
In diesem Verfahren erstellen wir eine VM-Skalierungsgruppe für eine Windows Server-VM. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Geben Sie im Azure-Portal im Suchfeld Skalierungsgruppeein.
- Wählen Sie in den Ergebnissen unter Marketplace den Eintrag VM-Skalierungsgruppen aus.
- Wählen Sie auf dem Blatt VM-Skalierungsgruppen die Option VM-Skalierungsgruppe erstellen aus.
- Konfigurieren Sie auf dem Blatt VM-Skalierungsgruppe erstellen auf der Registerkarte Grundlagen die folgenden Informationen:
- Abonnement und Ressourcengruppe
- Name der VM-Skalierungsgruppe
- Region und Verfügbarkeitszone
- Bild: Windows Server 2025 Azure-Edition
- Größe
- Details des Administratorkontos
- Klicken Sie auf Weiter, um zu den anderen Registerkarte zu wechseln.
- Konfigurieren Sie auf der Registerkarte Skalierung die Anfängliche Instanzenanzahl, die Skalierungsrichtlinieund die Richtlinie zum horizontalen Herunterskalieren.
- Klicken Sie auf Überprüfen + erstellen.
- Wählen Sie nach der Überprüfung Erstellen aus, um die Skalierungsgruppe bereitzustellen.
- Wenn Sie die Skalierungseinstellungen anpassen möchten, wählen Sie auf der Registerkarte Skalierung für Skalierungsrichtlinie die Option Benutzerdefiniert aus. Wenn die neue Seite geöffnet wird, konfigurieren Sie die zusätzlichen Details, und wählen Sie dann Überprüfen + erstellen aus.
Konfigurieren der Skalierung
Nachdem Sie die VM-Skalierungsgruppe erstellt haben, öffnen Sie die neu erstellte Ressource. Wählen Sie auf der Seite Skalierungsgruppe erstellen unter Einstellungen die Option Skalierung aus. Anschließend können Sie die Skalierung wie folgt konfigurieren:
- Manuelle Skalierung (Standardeinstellung)
- Benutzerdefinierte Autoskalierung
Wenn Sie Autoskalierung konfigurieren möchten, wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Autoskalierung und dann für Skalierungsmodus die Skalierung basierend auf einer Metrik aus, z. B. dem prozentualen CPU-Anteil des Hosts des virtuellen Computers oder einer bestimmten Instanzanzahl. Wenn Sie die Skalierung automatisch planen möchten, wählen Sie die Option Benutzerdefinierte Autoskalierung aus, und wählen Sie dann Skalierungsbedingung hinzufügen aus. Sie können dann zusätzliche Metriken oder einen Zeitplan für die Anpassung an bekannte Bedarfsänderungen angeben.
Ausprobieren
Wenn Sie einige der in den vorangehenden Lerneinheiten beschriebenen Aufgaben ausführen möchten, verwenden Sie die folgenden Links, um auf dokumentierte Übungen im Learn-Portal zuzugreifen.
- Übung: Bereitstellen einer Skalierungsgruppe im Azure-Portal
- Übung – Konfigurieren einer VM-Skalierungsgruppe
- Übung – Aktualisieren von Anwendungen in VM-Skalierungsgruppen
Um diese Übungen nachzuvollziehen, rufen Sie ein kostenloses Azure-Testabonnement ab. Entfernen Sie nach Abschluss der Übungen alle Ressourcengruppen, die Sie erstellt haben.