Implementieren einer Hybridnetzwerkinfrastruktur
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie eine Verbindung zwischen Ihrer lokalen Umgebung und Azure herstellen, Subnetze und Routing zwischen Ihren lokalen Umgebungen und Cloudumgebungen implementieren und sicherstellen, dass Workloads in der Cloud und lokal eine DNS-Auflösung durchführen, um sich gegenseitig zu finden.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Beschreiben von Azure-Netzwerktopologien
Implementieren eines Azure-VPN
Erläutern der Erstellung eines routenbasierten VPN-Gateways über das Azure-Portal
Implementieren von Azure ExpressRoute
Implementieren eines Azure-WAN
Implementieren von DNS-Auflösung in Hybridumgebungen
Voraussetzungen
Für einen optimalen Lernerfolg in diesem Modul sollten Sie unbedingt über Kenntnisse und Erfahrung in den folgenden Bereichen verfügen:
Verwaltung des Windows Server-Betriebssystems und der Windows Server-Workloads in lokalen Szenarios, einschließlich Active Directory Domain Services (AD DS), des Domain Name Systems (DNS), des verteilten Dateisystems (Distributed File System, DFS), Microsoft Hyper-V und Datei- und Speicherdiensten
Gängige Windows Server-Verwaltungstools
Grundlegende Speicher-, Compute-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft
Auf Windows Server basierender Compute- und Speichertechnologien für lokale Resilienz
Implementieren und Verwalten von IaaS-Diensten in Azure
Microsoft Entra ID
Sicherheitsbezogene Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung)
Windows PowerShell-Skripting
Automatisierung und Überwachung