Implementieren einer Hybrididentität mit Windows Server
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie eine Azure-Umgebung so konfigurieren, dass Windows-IaaS-Workloads unterstützt werden, für die Active Directory benötigt wird. Zudem lernen Sie, wie Sie eine lokale AD DS-Umgebung (Active Directory Domain Services) in Azure integrieren.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls können Sie folgende Aufgaben durchführen:
- Wählen Sie ein Microsoft Entra-Integrationsmodell aus.
- Planen Sie die Microsoft Entra-Integration.
- Vorbereiten einer lokalen AD DS-Umgebung für die Verzeichnissynchronisierung
- Installieren und Konfigurieren der Verzeichnissynchronisierung mithilfe von Microsoft Entra Connect.
- Implementieren des nahtlosen einmaligen Anmeldens (Single Sign-On, SSO)
- Aktivieren der Microsoft Entra-Anmeldung für eine Windows-VM (Virtual Machine) in Azure.
- Beschreibung der Microsoft Entra Domain Services.
- Implementieren und konfigurieren Sie Microsoft Entra Domain Services.
- Verwalten Sie Windows Server in einer Microsoft Entra Domain Services-Instanz.
- Einbinden eines virtuellen Windows Server-Computers in eine verwaltete Domäne
Voraussetzungen
Damit Sie den besten Lernerfolg in diesem Modul erzielen, ist es wichtig, dass Sie über Kenntnisse und Erfahrung in den folgenden Bereichen verfügen:
- Verwaltung eines Windows Server-Betriebssystems und von Windows Server-Workloads in lokalen Szenarios, einschließlich AD DS (Active Directory Domain Services), DNS (Domain Name System), DFS (verteiltes Dateisystem), Hyper-V und Datei-/Speicherdiensten
- Gängige Windows Server-Verwaltungstools.
- Grundlegende Compute-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien von Microsoft.
- Auf Windows Server basierende Compute- und Speichertechnologien für lokale Resilienz
- Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure.
- Microsoft Entra ID.
- Sicherheitsbezogene Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung)
- Windows PowerShell-Skripting.
- Automatisierung und Überwachung