Wiederherstellen von virtuellen Windows-IaaS-Computern
Sie können Ihre Daten schützen, indem Sie in regelmäßigen Abständen Sicherungen erstellen. Es sind je nach Anwendungsfall mehrere Sicherungsoptionen für VMs verfügbar, wie in der folgenden Tabelle beschrieben.
Sicherungsoption | BESCHREIBUNG |
---|---|
VM-Sicherungen | Verwenden Sie Azure Backup zum Sichern von Azure-VMs, auf denen Produktionsworkloads ausgeführt werden. Azure Backup unterstützt anwendungskonsistente Sicherungen für virtuelle Windows- und Linux-Computer. Azure Backup erstellt Wiederherstellungspunkte, die in geografisch redundanten Recovery-Tresoren gespeichert werden. Wenn Sie von einem Wiederherstellungspunkt aus wiederherstellen, können Sie die gesamte VM oder nur bestimmte Dateien wiederherstellen. |
Azure Site Recovery | Azure Site Recovery schützt Ihre VMs vor einem schwerwiegenden Katastrophenszenario, bei dem eine ganze Region ausfällt. Sie können Azure Site Recovery für Ihre VMs so konfigurieren, dass Sie Ihre Anwendung innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Sie können in eine Azure-Region Ihrer Wahl replizieren. |
Verwaltete Momentaufnahmen | In Entwicklungs- und Testumgebungen sind Momentaufnahmen eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Sichern von VMs, für die Managed Disks verwendet werden. Eine verwaltete Momentaufnahme ist eine schreibgeschützte vollständige Kopie eines verwalteten Datenträgers. Momentaufnahmen existieren unabhängig vom Quelldatenträger und können zum Erstellen von neuen verwalteten Datenträgern verwendet werden, um eine VM neu zu erstellen. Die Abrechnung erfolgt basierend auf dem genutzten Teil des Datenträgers. Wenn Sie beispielsweise eine Momentaufnahme eines verwalteten Datenträgers mit einer bereitgestellten Kapazität von 64 GB und einer tatsächlich genutzten Datengröße von 10 GB erstellen, wird Ihnen nur die genutzte Datengröße von 10 GB in der Momentaufnahme in Rechnung gestellt. |
Vorgehensweise beim Sichern von VMs
Das Sichern von Azure-VMs mit Azure Backup ist einfach und folgt diesem logischen Ablauf:
Erstellen Sie einen Recovery Services-Tresor. Um Ihre Dateien und Ordner zu sichern, müssen Sie einen Recovery Services-Tresor in der Region erstellen, in der die Daten gespeichert werden sollen. Außerdem müssen Sie festlegen, wie der Speicher repliziert werden soll: GRS oder LRS.
Tipp
Wenn Sie Azure als primären Endpunkt für den Sicherungsspeicher verwenden, verwenden Sie Standard-GRS. Wenn Sie Azure als nicht primären Endpunkt für den Sicherungsspeicher verwenden, dann wählen Sie LRS aus, was die Kosten für die Speicherung von Daten in Azure reduziert.
Verwenden Sie das Portal, um die Sicherung zu definieren. Schützen Sie Ihre Daten, indem Sie in festgelegten Abständen Momentaufnahmen Ihrer Daten erstellen. Diese Momentaufnahmen werden als Wiederherstellungspunkte bezeichnet. Sie werden in Recovery Services-Tresoren gespeichert. Wenn es erforderlich ist, einen virtuellen Computer zu reparieren oder wiederherzustellen, können Sie den virtuellen Computer aus einem der gespeicherten Wiederherstellungspunkte wiederherstellen. Mit einer Sicherungsrichtlinie wird eine Matrix dafür definiert, wann Datenmomentaufnahmen erstellt werden und wie lange diese Momentaufnahmen aufbewahrt werden. Wenn Sie eine Richtlinie zum Sichern eines virtuellen Computers definieren, können Sie einen Sicherungsauftrag einmal pro Tagauslösen.
Sichern Sie die VM. Der Azure-VM-Agent muss auf der Azure-VM installiert werden, damit die Sicherungserweiterung funktioniert. Wenn Ihre VM jedoch über den Azure Marketplace erstellt wurde, ist der VM-Agent auf der VM bereits vorhanden.
Tipp
Auf virtuellen Computern, die Sie aus lokalen Rechenzentren migrieren, ist der VM-Agent nicht installiert. In einem solchen Fall müssen Sie den VM-Agent installieren.
Vorgehensweise beim Wiederherstellen von VMs
Nachdem sich Ihre VM-Momentaufnahmen sicher im Tresor befinden, ist ihre Wiederherstellung ebenfalls ein unkomplizierter Vorgang. Nachdem Sie den Wiederherstellungsvorgang ausgelöst haben, erstellt der Sicherungsdienst einen Auftrag zum Nachverfolgen des Wiederherstellungsvorgangs. Der Sicherungsdienst erstellt auch Benachrichtigungen und zeigt diese vorübergehend an, sodass Sie den Fortgang der Sicherung überwachen können. Gehen Sie wie folgt vor, um eine VM wiederherzustellen:
- Wählen Sie die entsprechende VM im Azure-Portal aus, und wählen Sie dann Sicherung aus. Wählen Sie alternativ den entsprechenden Recovery Services-Tresor aus, und wählen Sie dann Zu sichernde Elemente aus.
- Wählen Sie entweder Dateiwiederherstellung oder VM wiederherstellen aus.
- Befolgen Sie die angezeigten Eingabeaufforderungen, um den Vorgang abzuschließen.
Sicherung und Wiederherstellung auf Azure-Datenträgerebene
Eine VM besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: einem Computeserver und den persistenten Datenträgern. Beides wirkt sich auf die Fehlertoleranz einer VM aus. Wenn bei der Azure-VM ein Hardwarefehler auftritt (seltener Fall), stellt Azure die VM automatisch auf einem anderen Server wieder her. In diesem Szenario wird die VM neu gestartet, und die VM wird nach einiger Zeit wieder hochgefahren. Hardwareausfälle dieser Art werden von Azure automatisch erkannt, und es werden Wiederherstellungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die VM des Kunden so schnell wie möglich wieder verfügbar ist.
Azure Backup funktioniert mit verwalteten und nicht verwalteten Datenträgern. Sie können einen Sicherungsauftrag mit zeitbasierten Sicherungen, unkomplizierter Wiederherstellung von virtuellen Computern und Aufbewahrungsrichtlinien für Sicherungen erstellen.
Wenn Sie Solid State Drives (SSD) Premium, verwaltete Datenträger oder andere Datenträgertypen mit der LRS-Option verwenden, ist es besonders wichtig, regelmäßige Sicherungen durchzuführen. Azure Backup speichert die Daten zur langfristigen Aufbewahrung in Ihrem Recovery Services-Tresor. Wählen Sie die Option „GRS“ für den Recovery Services-Tresor der Sicherung aus. Diese Option stellt sicher, dass Sicherungen als Schutz vor regionalen Katastrophen in einer anderen Azure-Region repliziert werden.
Bei nicht verwalteten Datenträgern können Sie für solche Datenträger den LRS-Typ verwenden. Stellen Sie jedoch sicher, dass Azure Backup mit der GRS-Option für den Recovery Services-Tresor aktiviert ist.
Das Sichern und Wiederherstellen unternehmenskritischer Daten wird dadurch erschwert, dass die Daten während der Ausführung der Anwendungen, von denen die Daten generiert werden, gesichert werden müssen. Um dieses Problem zu beheben, bietet Azure Backup anwendungskonsistente Sicherungen für Microsoft-Workloads, indem der Volumenschattenkopie-Dienst verwendet wird, um sicherzustellen, dass Daten richtig in den Speicher geschrieben werden.