Implementieren von Azure Backup-Richtlinien

Abgeschlossen

Das IT-Team von Contoso möchte die Kontrolle über seine Sicherungsrichtlinie behalten. Es kann den MARS-Agent (Microsoft Azure Recovery Services) verwenden, um diese Richtlinie zu konfigurieren. Das Team kann angeben, wann Momentaufnahmen der Daten erstellt werden sollen, um Wiederherstellungspunkte zu erstellen. Es kann auch angeben, wie lange Wiederherstellungspunkte beibehalten werden sollen.

Was ist der MARS-Agent?

Azure Backup verwendet den MARS-Agent, um Dateien, Ordner und den Systemstatus von lokalen Computern und Azure-VMs zu sichern. Diese Sicherungen werden in einem Recovery Services-Tresor in Azure gespeichert. Sie können den Agent direkt auf lokalen Windows-Computern ausführen. Diese Computer können direkt in einem Recovery Services-Tresor in Azure gesichert werden. Mit der Azure-VM-Sicherungserweiterung können Sie auch Azure-VMs sichern, auf denen Windows parallel ausgeführt wird. Der Agent sichert bestimmte Dateien und Ordner auf der VM.

Achtung

Bei Azure Backup wird die Sommerzeit nicht automatisch berücksichtigt. Dieser Standard kann zu Abweichungen zwischen der tatsächlichen und der geplanten Sicherungszeit führen.

Installieren des MARS-Agents

Sie können den MARS-Agent direkt aus dem Azure-Portal herunterladen. Verwenden Sie dazu das folgende Verfahren:

  1. Wählen Sie in Ihrem Recovery Services-Tresor unter Erste Schritte die Option Sicherung aus.
  2. Wählen Sie unter Wo wird Ihre Workload ausgeführt? die Option Lokal aus. Wählen Sie diese Option auch dann aus, wenn Sie den MARS-Agent auf einer Azure-VM installieren möchten.
  3. Wählen Sie unter Was möchten Sie sichern? die Option Dateien und Ordner aus. Sie können auch Systemstatus auswählen. Es stehen viele weitere Optionen zur Verfügung, doch werden diese Optionen nur unterstützt, wenn Sie einen sekundären Sicherungsserver ausführen.
  4. Wählen Sie Infrastruktur vorbereiten aus.
  5. Laden Sie für Infrastruktur vorbereiten den MARS-Agent im Abschnitt Recovery Services-Agent installieren herunter.
  6. Wählen Sie im Downloadmenü die Option Speichern aus. Die Datei MARSagentinstaller.exe wird automatisch in Ihrem Ordner Downloads gespeichert.
  7. Wählen Sie Bereits heruntergeladen oder Verwendung der neuesten Installation von Recovery Services-Agent aus, und wählen Sie dann Herunterladen aus, um die Anmeldeinformationen für den Tresor herunterzuladen.
  8. Wählen Sie Speichern aus. Die Datei wird in Ihren Ordner „Downloads“ heruntergeladen. Die Datei mit den Anmeldeinformationen des Tresors kann nicht geöffnet werden, da es sich nicht um eine ausführbare oder Textdatei handelt.

Sie können den MARS-Agent mit dem folgenden Verfahren auf Ihrem Computer installieren. Führen Sie die Datei MARSagentinstaller.exe auf den Computern aus, die Sie sichern möchten, und schließen Sie den Registrierungsvorgang ab.

  1. Wählen Sie im Setup-Assistenten für den MARS-Agent die Option Installationseinstellungen aus.
  2. Wählen Sie aus, wo der Agent installiert werden soll, und wählen Sie einen Speicherort für den Cache aus. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes:
    • Azure Backup verwendet den Cache, um Datenmomentaufnahmen zu speichern, bevor sie an Azure gesendet werden.
    • Der verfügbare Speicherplatz im Cachespeicherort sollte mindestens fünf Prozent der Größe der zu sichernden Daten entsprechen.
  3. Nachdem Sie die Speicherorte ausgewählt haben, wählen Sie Weiter aus.
  4. Geben Sie für Proxykonfiguration an, wie der Agent, der auf dem Windows-Computer ausgeführt wird, eine Verbindung mit dem Internet herstellen soll. Bedenken Sie dabei Folgendes:
    • Wenn Sie einen benutzerdefinierten Proxy verwenden, geben Sie alle erforderlichen Proxyeinstellungen und Anmeldeinformationen an.
    • Denken Sie daran dass der MARS-Agent Zugriff auf bestimmte URLs benötigt.
  5. Nachdem Sie die Verbindungsmethode ausgewählt haben, wählen Sie Weiter aus.
  6. Überprüfen Sie die Voraussetzungen für die Installation, und wählen Sie dann Installieren aus.
  7. Wählen Sie nach der Installation des Agents die Option Mit Registrierung fortfahren aus.
  8. Navigieren Sie im Assistenten zum Registrieren von Servern zum Blatt Tresoridentifikation, navigieren Sie zur Datei mit den Anmeldeinformationen, die Sie heruntergeladen haben, und wählen Sie diese Datei aus.
  9. Wählen Sie Weiter aus.
  10. Geben Sie auf der Seite Verschlüsselungseinstellung eine Passphrase an, die zum Ver- und Entschlüsseln von Sicherungen für den Computer verwendet werden soll:
    • Speichern Sie die Passphrase an einem sicheren Ort. Sie benötigen sie, um eine Sicherung wiederherzustellen.
    • Wenn Sie die Passphrase verlieren oder vergessen, kann Microsoft Ihnen bei der Wiederherstellung der Sicherungsdaten nicht behilflich sein.
  11. Wählen Sie Fertig stellen aus.

Der Agent ist jetzt installiert, und Ihr Computer ist im Tresor registriert. Jetzt können Sie Ihre Sicherung konfigurieren und planen.

Erstellen einer Sicherungsrichtlinie

Verwenden Sie das folgende Verfahren, um eine Sicherungsrichtlinie zu erstellen:

  1. Nachdem Sie den MARS-Agent heruntergeladen und registriert haben, öffnen Sie die Konsole des Agents. Den Agent finden Sie, indem Sie auf Ihrem Computer nach Microsoft Azure Backupsuchen.
  2. Wählen Sie unter Aktionen die Option Sicherung planen aus.
  3. Wählen Sie im Assistenten zum Planen von Sicherungen die Option Erste Schritte aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
  4. Wählen Sie unter Elemente für Sicherung auswählen die Option Elemente hinzufügen.
  5. Wählen Sie im Feld Elemente auswählen zu sichernde Elemente aus, und wählen Sie dann OK aus.
  6. Wählen Sie auf der Seite Elemente für Sicherung auswählen die Option Weiter aus.
  7. Geben Sie auf der Seite Sicherungszeitplan angeben an, wann tägliche oder wöchentliche Sicherungen erstellt werden sollen, und wählen Sie dann Weiter aus:
    • Ein Wiederherstellungspunkt wird gleichzeitig mit einer Sicherung erstellt.
    • Die Anzahl der in Ihrer Umgebung erstellten Wiederherstellungspunkte hängt von Ihrem Sicherungszeitplan ab.
    • Sie können bis zu drei tägliche Sicherungen pro Tag planen.
    • Sie können auch wöchentliche Sicherungen ausführen.
  8. Legen Sie auf der Seite Aufbewahrungsrichtlinie auswählen fest, wie historische Kopien Ihrer Daten gespeichert werden:
    • Aufbewahrungseinstellungen geben an, welche Wiederherstellungspunkte gespeichert und wie lange sie gespeichert werden sollen.
    • Für die Einstellung einer täglichen Aufbewahrung geben Sie an, dass zu dem für die tägliche Aufbewahrung angegebenen Zeitpunkt der neueste Wiederherstellungspunkt für die angegebene Anzahl von Tagen beibehalten wird. Für eine monatliche Aufbewahrungsrichtlinie können Sie angeben, dass der am 30. eines jeden Monats erstellte Wiederherstellungspunkt für 12 Monate gespeichert werden soll.
    • Die tägliche und wöchentliche Aufbewahrung der Wiederherstellungspunkte stimmt in der Regel mit dem Sicherungszeitplan überein. Wenn der Zeitplan eine Sicherung auslöst, wird der Wiederherstellungspunkt, der von der Sicherung erstellt wird, für die Dauer gespeichert, die die Richtlinie für tägliche oder wöchentliche Aufbewahrung angibt.
  9. Nachdem Sie angegeben haben, wie die Kopien gespeichert werden sollen, wählen Sie Weiter aus.
  10. Wählen Sie auf der Seite Erstsicherungstyp auswählen aus, ob Sie die Erstsicherung über das Netzwerk ausführen oder eine Offlinesicherung verwenden möchten. Um die Erstsicherung über das Netzwerk auszuführen, wählen Sie Automatisch über das Netzwerk und dann Weiter aus.
  11. Lesen Sie sich die Informationen auf der Seite Bestätigung durch, und wählen Sie dann Fertig stellen aus.
  12. Wählen Sie Schließen aus, nachdem der Assistent die Erstellung des Sicherungszeitplans abgeschlossen hat.

Erstellen einer Richtlinie über das Azure-Portal

Sie können eine Richtlinie auch über das Azure-Portal erstellen. In diesem Beispiel hat der Administrator Sicherung im Abschnitt Vorgänge für eine bestimmte VM ausgewählt, in diesem Fall ContosoVM1. Der Administrator kann den Link Neue Richtlinie erstellen im Abschnitt Sicherungsrichtlinie auswählen auswählen. Auf dem Blatt Sicherungsrichtlinie, das im Screenshot gezeigt wird, kann der Administrator dann die folgenden Eigenschaften definieren:

  • Richtlinienname
  • Sicherungszeitplan
  • Einstellungen für sofortige Wiederherstellung
  • Beibehaltungsdauer