Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt.
Führen Sie ein Upgrade auf Microsoft Edge durch, um die neuesten Features, Sicherheitsupdates und den technischen Support zu nutzen.
Das Logistikteam erstellt eine Bestandsdatenbank. Das Team muss eine Sammlung hinzufügen, um die aktuellen Produkte zu speichern. Ihre Programmierer würden gerne die ProductID als Splitterschlüssel verwenden. Wie würde diese Auflistung programmgesteuert erstellt werden?
Sie verwenden die Funktion GetCollection und weisen dem Parameter shardKey die ProductID zu.
Verwenden Sie die erweiterte Befehlsfunktion für die Ausführung von Datenbanken mit den entsprechenden Parametern „customAction“, „collection“ und „shardKey“.
Sie verwenden die Funktion CreateCollection und weisen dem Parameter shardKey die ProductID zu.
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Da ein Azure Cosmos DB for MongoDB-Konto keine MongoDB-Engine enthält, müssen Entwicklerinnen und Entwickler andere Tools und Treiber als bisher verwenden, um eine Verbindung mit den aktuellen Datenbanken von MongoDB 3.2, 3.6, 4.0 und 4.2 herzustellen.
Ein Upgrade der Azure Cosmos DB für MongoDB-Serverversionen kann je nach Größe der Datenbanken mehrere Stunden dauern.
Die Azure Cosmos DB für MongoDB-Konten verfügt über automatisches und transparentes Sharding.
Die Buchhaltungsabteilung benötigt eine Entwicklungsdatenbank, wünscht sich jedoch reduzierte Kosten, da die Datenbank nicht regelmäßig verwendet werden soll. Welchen Kapazitätsmodus sollte das Buchhaltungsteam für die Datenbank wählen?
Bereitgestellt
Autoskalierung.
Serverlos
Sie müssen alle Fragen beantworten, bevor Sie Ihre Arbeit überprüfen können.
War diese Seite hilfreich?