Einen benutzerdefinierten Konnektor verwenden

Abgeschlossen

Benutzerdefinierte Konnektoren können von Power Apps, Power Automate und Azure Logic Apps verwendet werden. Nachdem Sie einen benutzerdefinierten Konnektor ausgewählt haben, unterscheidet sich die Verwendung nicht von der Verwendung eines integrierten Konnektors. Um den benutzerdefinierten Konnektor mit Power Apps und Power Automate zu verwenden, müssen Sie ihn in derselben Umgebung konfigurieren und bereitstellen, in der Sie Ihre Apps und Flows erstellen. Wenn Sie wissen, dass es sich um einen benutzerdefinierten Konnektor handelt, können Sie am schnellsten Trigger oder Aktionen hinzufügen, indem Sie die Registerkarte Benutzerdefiniert auswählen, da nur die benutzerdefinierten Konnektoren in der Umgebung angezeigt werden. In der Umgebung können Sie Trigger und Aktionen wie bei einem integrierten Konnektor auswählen.

Stellen Sie sicher, dass die Aktionen und Trigger Ihres benutzerdefinierten Konnektors eine beschreibende Zusammenfassung enthalten, damit Benutzer sie mit der Suchfunktion leichter finden können.

Wenn Sie den benutzerdefinierten Konnektor zum ersten Mal in Ihrer App oder Ihrem Flow verwenden, werden Sie aufgefordert, den App-Schlüssel oder die Anmeldeinformationen abhängig vom Authentifizierungstyp des Konnektors anzugeben. Diese Aktion stellt eine Verbindung mit dem Konnektor her, die wiederverwendet werden kann, wenn Sie den Konnektor in derselben Umgebung erneut verwenden.

Wenn Sie Ihren benutzerdefinierten Konnektor in anderen Umgebungen verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den benutzerdefinierten Konnektor in jeder dieser Umgebungen bereitstellen oder konfigurieren. Ein häufiges Beispiel für dieses Szenario wäre eine Reihe von Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen für Ihr Projekt.

Sie können aus den folgenden Optionen auswählen, um den benutzerdefinierten Konnektor in jeder der Umgebungen bereitzustellen:

  • Herunterladen und importieren – Aus der Liste der benutzerdefinierten Konnektoren können Sie das Download-Symbol auswählen und anschließend die Open API-Definition herunterladen. Diese heruntergeladene Open API-Definitionsdatei kann zum Importieren in eine andere Umgebung verwendet werden, um einen benutzerdefinierten Konnektor zu erstellen, ähnlich wie Sie diese Definition ursprünglich erstellt hätten, wenn Sie sie von Open API importiert hätten. Wenn Sie diese Option verwenden, müssen Sie noch einige Konfigurationen in der Zielumgebung bereitstellen, damit der benutzerdefinierte Konnektor vollständig erstellt wird. Sie wählen diese Option meistens aus, wenn Sie nicht die Möglichkeit zum Erstellen einer Lösung haben.

  • Lösungen – Benutzerdefinierte Konnektoren, die im Kontext einer Lösung erstellt wurden, z. B. der in der vorherigen Übung erstellte Konnektor, können exportiert und zur Wiederverwendung in eine andere Umgebung importiert werden. Nach dem Import der Lösung ist keine zusätzliche Konfiguration des Konnektors erforderlich. Bei dieser Option muss Microsoft Dataverse in der Quell- und Zielumgebung verfügbar sein. Diese Option bietet die robusteste ALM-Funktion (Application Lifecycle Management), einschließlich der Möglichkeit, Build-Automatisierungstools für die Bereitstellung zu verwenden.

  • Befehlszeile – Mit der Microsoft Power Platform-Befehlszeilenschnittstelle (Connectors Command Line Interface, CLI) können Sie auch die Definitionen für benutzerdefinierte Konnektoren herunterladen und importieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Microsoft Power Platform-Befehlszeilenschnittstelle. Sie verwenden diese Option, wenn Sie den manuellen Download- und Importprozess automatisieren möchten und keine Lösungen verwenden. Darüber hinaus können Sie diese Option verwenden, wenn Sie Ihren Konnektor für die Zertifizierung vorbereiten und als Open Source freigeben. Für benutzerdefinierte Konnektoren, die Lösungen nutzen, können Sie auch die Power Platform CLI verwenden, um ähnliche Vorgänge auszuführen, siehe Microsoft Power Platform CLI.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Konnektor in Ihrem Azure-Abonnement neu erstellen, um denselben benutzerdefinierten Konnektor für eine App in Azure Logic Apps zu verwenden. Diese Aufgabe kann mithilfe des Downloads oder des zuvor erwähnten Befehlszeilenschnittstellenansatzes ausgeführt werden. Während des Erstellungsprozesses der benutzerdefinierten Azure Logic Apps-Verbindung werden Sie aufgefordert, die heruntergeladene OpenAPI-Datei zu importieren. Nachdem der benutzerdefinierte Konnektor konfiguriert wurde, können Sie ihn in Azure Logic Apps auf dieselbe Weise verwenden, wie Sie ihn mit Power Apps oder Power Automate verwenden würden.