Optionen bewerten
Eine der leistungsstärksten Funktionen der Microsoft Power Platform ist deren Vielseitigkeit bei der Integration mithilfe von Hunderten vorhandener Konnektoren sowie die Möglichkeit für Implementierungsteams, ihre eigenen benutzerdefinierten Konnektoren zu erstellen. Der Functional Consultant untersteht häufig der Leitung des Lösungsarchitekten und führt die eigentliche Integration der ausgewählten Integrationen und Verbindungen durch.
Integration ist das Verbinden eines oder mehrerer Teile oder Komponenten eines Systems, um eine einheitlichere Erfahrung zu schaffen oder ein konsistenteres Ergebnis eines Prozesses sicherzustellen. Durch die Integration können vorhandene interne und externe Dienste genutzt werden, ohne dass vorhandene Funktionen neu erstellt oder migriert werden müssen.
Es gibt verschiedene Typen von Integrationen, die Sie für Projekte verwenden:
- Prozessintegration: Mehrere unterschiedliche Systeme, und jedes dieser Systeme ist Teil einer allgemeinen Geschäftsfunktion
- User Interface Integration: Sichtbarkeit von Daten aus einem oder mehreren Systemen, ohne Datenzeilen in das System zu übertragen
- Datenintegration: Daten aus verschiedenen Quellen einfach kombinieren und dem Benutzer in einer einheitlichen Ansicht präsentieren
Jede Integration sollte evaluiert werden, um den besten Ansatz zu bestimmen. Falls es die Möglichkeit gibt, eine sofort einsatzbereite Integration zu verwenden, die einfach konfiguriert und verbunden werden kann, könnte dies der schnellste Weg sein. Wenn Sie die Verwendung der sofort einsatzbereiten Integrationen in Betracht ziehen, sollten Sie alle Einschränkungen abwägen und sicherstellen, dass sie Ihre Anforderungen nicht beeinträchtigen. Bei komplexeren Anforderungen ist es oft am besten, zu prüfen, ob Drittanbieter einen Dienst anbieten, der integriert werden könnte, bevor Sie sich entscheiden, einen eigenen zu erstellen. Diese Anbieter investieren oft in die Robustheit des Dienstes, die, wenn Sie die Integration selbst erstellen, schwer zu erreichen wären. Diese Lösungen von Drittanbietern können oft entweder über die Verwendung ihres Konnektors oder durch die Installation ihrer AppSource-Angebote integriert werden. Schließlich können Sie auf die Zusammenarbeit mit Ihren Entwicklern zurückgreifen, um etwas kundenspezifisches zu entwickeln, das die komplexesten Anforderungen erfüllt, falls noch keine Option verfügbar ist, die Ihren Anforderungen entspricht.
Als Functional Consultant sind Sie häufig in die Bewertung oder den Machbarkeitsnachweis verschiedener Integrationsansätze eingebunden. Es ist wichtig, bei diesen Bewertungen sicherzustellen, dass nicht nur der Happy Path bewertet wird, sondern auch, ob die Integration die anormalen Pfade bewältigen kann.
Ihre Apps können im Mittelpunkt der Gesamtlösung stehen. Damit dies für Ihre Benutzer reibungslos abläuft, ist die richtige Integration der Schlüssel.
Der Lösungsarchitekt des Projekts entscheidet, welche Integrationen das Projekt benötigt, aber der Functional Consultant unterstützt nicht nur die Integrationen, sondern er konfiguriert sie auch. Um bei den Integrationen erfolgreich zu sein, gibt es einige wichtige Funktionen, die Sie kennen sollten.