Das Konzept eines Geschäftskalenders beschreiben
Geschäftskalender bieten eine Basis für die finanzielle Aktivität einer Organisation. Ein Geschäftskalender umfasst mehrere Geschäftsjahre. Jedes Geschäftsjahr umfasst mehrere Perioden. Ein Geschäftskalender kann auf dem Kalenderjahr basieren, z. B. vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Verschiedene Länder/Regionen folgen unterschiedlichen Geschäftskalendern. In Indien beispielsweise erstreckt sich der Geschäftskalender vom 1. April bis zum 31. März. Sie können das Geschäftsjahr in Dynamics 365 Finance definieren.
Im Aktionsbereich können Sie die Schaltfläche Neuer Kalender auswählen, um einen neuen Geschäftskalender zu erstellen. Es wird ein Dialogfenster Neuen Geschäftskalender erstellen angezeigt. Sie müssen den Namen des Kalenders, den Namen des Geschäftsjahres sowie das Start‑ und Enddatum des Geschäftsjahres angeben. Zudem müssen Sie die Periodeneinheit und die Länge der Periode angeben. Wenn Sie die Schaltfläche Erstellen auswählen, wird ein neuer Geschäftskalender mit einem Geschäftsjahr und einer festgelegten Anzahl an Zeiträumen erstellt.
Wenn Sie einen neuen Geschäftskalender erstellen, müssen Sie die Anzahl der Zeiträume in jedem Geschäftsjahr definieren.
Szenario 1: Um die Länge jedes Zeitraums als einen Monat zu definieren, können Sie Monate als Einheit und 1 als Länge der Periode auswählen Schließlich werden 12 Zeiträume erstellt, wobei jeder Zeitraum einen Monat umfasst.
Szenario 2: Wenn in Ihrer Organisation ein Quartalszeitraum verwendet wird, können Sie Monate als Einheit und 3 als Länge der Periode angeben. Schließlich werden vier Zeiträume erstellt, wobei jeder Zeitraum drei Monate umfasst.
Szenario 3: Wenn Sie in Ihrer Organisation einen Zeitraum von sechs Wochen folgen, wählen Sie Tage als Einheit aus. Geben Sie im Feld Länge der Periode den Wert 42 ein. Es werden acht Zeiträume mit jeweils 42 Tagen erstellt. Ein letzter Zeitraum umfasst die verbleibende Anzahl von Tagen im Jahr.
Szenario 4: Wenn Sie im gesamten Jahr nur über eine Periode verfügen, können Sie Jahr als Einheit und 1 als Länge der Periode auswählen.
Nachdem Sie die Perioden in einem Geschäftskalender erstellt haben, werden automatisch zwei weitere Perioden erstellt: Eröffnung (erster Tag des Geschäftsjahres) und Abschluss (letzter Tag des Geschäftsjahres).
Sie können die Schaltfläche Neues Jahr im Aktionsbereich des Fensters Geschäftskalender auswählen, um im neu erstellten Geschäftskalender weitere Geschäftsjahre zu erstellen. Wenn Sie Neues Jahr auswählen, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem das Start‑ und Enddatum des Geschäftsjahres automatisch eingetragen wird. Sie können den Schieberegler Aus dem letzten Geschäftsjahr kopieren auswählen, wodurch die Perioden aus dem vorherigen Geschäftsjahr kopiert werden. Wenn Sie die Periode im neuen Geschäftsjahr ändern müssen, können Sie den Schieberegler Aus dem letzten Geschäftsjahr kopieren zurücksetzen. Die beiden Felder Länge der Periode und Einheit erscheinen, wo Sie den Zeitraum für Ihr neues Geschäftsjahr konfigurieren können.
Einer juristischen Person darf nur ein einziger Geschäftskalender zugeordnet werden. Sie können mehreren juristischen Personen den gleichen Geschäftskalender zuweisen. Verschiedenen juristischen Personen in einer Organisation können die gleichen oder unterschiedliche Geschäftskalender zugewiesen sein. Sie können den einer juristischen Person zugeordneten Geschäftskalender in Finanzbuchhaltung>Sachkonto-Einstellungen>Sachkonto definieren. Im folgenden Screenshot wird gezeigt, dass der Geschäftskalender Fiscal_IN der juristischen Person INMF zugewiesen ist.
Nachdem Sie den Geschäftskalender einer juristischen Person zugeordnet haben, werden die Daten in Finanzbuchhaltung>Kalender>Sachkontokalender ausgefüllt. Auf dieser Seite können Sie über das Feld „Periodenstatus“ festlegen, welcher Zeitraum für Transaktionen geöffnet wird. Im folgenden Screenshot ist Zeitraum 1 für Transaktionen geöffnet. Das bedeutet, dass Sie im April 2023 Finanztransaktionen durchführen können.
Sie können den Periodenstatus in Gesperrt ändern, wodurch in diesem Zeitraum sämtliche Transaktionen blockiert werden. Sie können die Periode erneut öffnen, wenn der Periodenstatus Gesperrt ist. Sie können den Periodenstatus auch in Dauerhaft geschlossen ändern. So können Sie die Periode nicht mehr öffnen.
Sie können Transaktionsberechtigungen für Zeiträume und juristische Personen in bestimmten Geschäftsbereichen für bestimmte Benutzer konfigurieren. Diese Bereiche umfassen:
Sachkonto
Mehrwertsteuer
Bank
Debitor
Kreditor
Zudem können Sie die Zugriffsebene für das Geschäftsbereichs-Sachkonto definieren.
Sie können unter Systemadministration>Benutzermenü>Benutzergruppen Benutzergruppen definieren In den Benutzergruppen können Sie bestimmte Benutzer festlegen. Im Dialogfeld Zugriffsbereich werden alle Benutzergruppen in der Suche Zugriffsebene angezeigt. Wenn Sie einen bestimmten Benutzergruppe auswählen, können nur seine Mitglieder im definierten Zeitraum Hauptbuchtransaktionen erstellen. Wenn Sie <Keine> auswählen, werden alle daran gehindert, in diesem Zeitraum Transaktionen durchzuführen. Die Standardeinstellung ist <Alle>, was bedeutet, dass es keine Einschränkungen bei der Transaktionserstellung gibt. Zugriffsebenen können an verschiedene Geschäftsbereiche angepasst werden.