Erkunden der Ressourcenhierarchie

Abgeschlossen

Das Azure Cosmos DB-Konto ist die grundlegende Einheit für globale Verteilung und Hochverfügbarkeit. Ihr Azure Cosmos DB-Konto enthält einen eindeutigen DNS-Namen (Domain Name System), und für die Kontoverwaltung können Sie das Azure-Portal, die Azure-Befehlszeilenschnittstelle oder verschiedene sprachspezifische SDKs verwenden. Sie können Ihrem Konto jederzeit Azure-Regionen hinzufügen oder Azure-Regionen daraus entfernen, um Ihre Daten und Ihren Durchsatz global auf mehrere Azure-Regionen zu verteilen.

Elemente in einem Azure Cosmos DB-Konto

Ein Azure Cosmos DB-Container ist die grundlegende Einheit für die Skalierbarkeit. Ein Container kann über nahezu unbegrenzten bereitgestellten Durchsatz (RU/s) und Speicher verfügen. Azure Cosmos DB partitioniert Ihren Container transparent unter Verwendung des logischen Partitionsschlüssels, den Sie angeben, um die elastische Skalierung Ihres bereitgestellten Durchsatzes und Speichers zu ermöglichen.

Derzeit können Sie in einem Azure-Abonnement maximal 50 Azure Cosmos DB-Konten erstellen (kann über eine Supportanfrage erhöht werden). Nach der Erstellung eines Kontos in Ihrem Azure-Abonnement können Sie die Daten in Ihrem Konto verwalten, indem Sie Datenbanken, Container und Elemente erstellen.

In der folgenden Abbildung ist die Hierarchie der verschiedenen Entitäten in einem Azure Cosmos DB-Konto dargestellt:

Abbildung der Hierarchie von Azure Cosmos DB-Entitäten: Datenbankkonten befinden sich auf der obersten Ebene, Datenbanken sind unter Konten gruppiert, und Container sind unterhalb von Datenbanken gruppiert.

Azure Cosmos DB-Datenbanken

Sie können unter Ihrem Konto eine oder mehrere Azure Cosmos DB-Datenbanken erstellen. Eine Datenbank ist analog zu einem Namespace. Sie ist eine Verwaltungseinheit für eine Gruppe von Azure Cosmos DB-Containern.

Azure Cosmos DB-Container

Ein Azure Cosmos DB-Container ist der Ort, an dem Daten gespeichert werden. Im Gegensatz zu den meisten relationalen Datenbanken, die durch die Vergrößerung virtueller Computer hochskaliert werden, wird Azure Cosmos DB aufskaliert.

Daten werden auf einem oder mehreren Servern gespeichert, die als Partitionen bezeichnet werden. Um Partitionen zu erhöhen, können Sie den Durchsatz erhöhen, oder die Partitionen wachsen automatisch, wenn der Speicher zunimmt. Durch diese Beziehung wird eine nahezu unbegrenzte Menge an Durchsatz und Speicher für einen Container bereitgestellt.

Beim Erstellen eines Containers müssen Sie einen Partitionsschlüssel angeben. Der Partitionsschlüssel ist eine Eigenschaft, die Sie aus Ihren Elementen auswählen, damit Azure Cosmos DB die Daten effizient auf Partitionen verteilen kann. Der Wert dieser Eigenschaft wird dann von Azure Cosmos DB verwendet, um Daten zum Schreiben, Aktualisieren oder Löschen an die entsprechende Partition weiterzuleiten. Der Partitionsschlüssel kann auch in der WHERE-Klausel in Abfragen für effizienten Datenabruf verwendet werden.

Der zugrunde liegende Speichermechanismus für Daten in Azure Cosmos DB wird als physische Partition bezeichnet. Physische Partitionen können über einen Durchsatz von bis zu 10.000 Anforderungseinheiten pro Sekunde verfügen und bis zu 50 GB Daten speichern. Azure Cosmos DB abstrahiert dieses Partitionierungskonzept mit einer logischen Partition, die bis zu 20 GB Daten speichern kann.

Beim Erstellen eines Containers konfigurieren Sie den Durchsatz in einem der folgenden Modi:

  • Dedizierter Durchsatz: Der Durchsatz für einen Container ist ausschließlich für diesen Container reserviert. Es gibt zwei Arten von dediziertem Durchsatz: „Standard“ und „Autoskalierung“.

  • Gemeinsam genutzter Durchsatz: Durchsatz wird auf Datenbankebene angegeben und dann mit bis zu 25 Containern innerhalb der Datenbank geteilt. Container, die mit ihrem eigenen dedizierten Durchsatz konfiguriert wurden, werden von der gemeinsamen Nutzung von Durchsatz ausgeschlossen.

Azure Cosmos DB-Elemente

Abhängig von der verwendeten API können einzelne Datenentitäten auf unterschiedliche Weise dargestellt werden:

Azure Cosmos DB-Entität API für NoSQL API für Cassandra API für MongoDB API für Gremlin API für Table
Azure Cosmos DB-Element Element Zeile Dokument Knoten oder Edge Element