Unabhängig lesen, anhören und ansehen

Abgeschlossen

Kursteilnehmer müssen in der Lage sein, die Bedeutung von geschriebenem Text über alle Themen, in verschiedenen Formaten, auf verschiedenen Geräten und in allen Abschnitten ihres Tages zu entschlüsseln. Unabhängig davon, wann oder wie Kursteilnehmer auf Informationen stoßen, sollten diese in einem Format vorliegen, das die beste kognitive Erfahrung ermöglicht.

Microsoft Word: Teil 1

In Microsoft Word haben Kursteilnehmer beispielsweise Optionen, um eine für sie am besten geeignete Leseerfahrung mit einem Dokument zu schaffen. Der plastische Reader auf der Registerkarte "Ansicht" unter "Lerntools" bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Über die Lerntools ist Folgendes möglich:

  • Erhöhung der Flüssigkeit bei Englisch lernenden Personen oder Lesern anderer Sprachen
  • Stärkung des Vertrauens neuer Leser, die lernen, auf höherem Niveau zu lesen
  • Anbieten von Lösungen für die Textentzifferung für Kursteilnehmer mit Lernschwierigkeiten (z. B. bei Legasthenie)

Die Kursteilnehmer können die Zeilenlänge mit dem Befehl "Spaltenbreite" einschränken. Mit dem Textabstandsbefehl können Kursteilnehmer den Abstand zwischen Zeilen erhöhen. Diese Optionen tragen dazu bei, die visuelle Überforderung zu reduzieren, was bei Lesern, die bereits von der Aufgabe überfordert sind, die anfängliche Scheu vor dem Lesen verringern kann. Das Aufteilen von Aufgaben in kleinere Teile ist für viele Kursteilnehmer hilfreich, und diese Befehle unterstützen sie dabei, längere Texte in kürzere, "verdaulichere" Teile zu reduzieren.

Die Seitenfarbe kann mit ein paar einfachen Optionen schnell bestimmt werden, sodass die Kursteilnehmer bestimmen können, welche Farben für sie geeignet sind. Bei jeder Person gibt es bestimmte Umgebungsfaktoren, die zu einem für sie förderlichen Lernumfeld beitragen, und so kann auch die Seitenfarbe einen erheblichen Einfluss auf die Belastung der Augen und sogar das Verständnis haben. Einige Kursteilnehmer empfinden einen bestimmten Hintergrund angenehmer als einen anderen, und wenn sie ihn für das Lesen und Bearbeiten festlegen, werden sie eine höhere Produktivität feststellen.

Microsoft Word: Teil 2

Können Kursteilnehmer Dokumente mit all diesen angepassten Spalten- und Zeilenabständen und Farbänderungen überhaupt noch bearbeiten? Selbstverständlich! Word ist auch mit diesen Einstellungen voll funktionsfähig, d. h. dass die Kursteilnehmer, nachdem sie die gewünschten Einstellungen festgelegt haben, in einer für sie passenden visuellen Umgebung schreiben, erstellen, lesen und bearbeiten können.

Wenn die Kursteilnehmer daran arbeiten, Wörter zu entschlüsseln oder die richtige Schreibweise zu bestimmen, zeigt der Silbenbefehl einen Punkt zwischen den Silben der Wörter im Text an. Wenn die Kursteilnehmer die Sprachregeln erlernen, kann die Silbenfunktion dabei helfen, zu erkennen, wie ein Wort geschrieben oder ausgesprochen wird. Wenn Kursteilnehmer neue Vokabeln lernen oder als Leser wachsen, kann dies nützlich sein, um zu sehen, wo die Wortlaute unterteilt werden. Es gibt ein weiteres Lerntool, das Kursteilnehmern beim Lesen von Materialien in Word helfen kann. Mit dem Befehl "Laut vorlesen" können Kursteilnehmer die Wörter hören, die auf dem Bildschirm dargestellt sind. Dies ist so leistungsstark für Die Schüler, um zurück zu hören, was sie gerade verstehen.

Sowohl Leseanfänger als auch geübte Kursteilnehmer würden beim Lesen eines Wortes oft lieber raten, als eine andere Person zu fragen, wie es ausgesprochen wird. Mit "Laut vorlesen" können die Kursteilnehmer bestimmte Wörter, Sätze oder ganze Dokumente unabhängig bestimmen. Das Hervorheben von Wörtern, während sie laut vorgelesen werden, kann die Decodierung, die Fließendkeit und letztendlich das Verständnis des Dokuments verstärken. Die 2012 von Floyd und Judge veröffentlichte Studie liefert zusätzliche Erkenntnisse. Es gibt zwei weitere Tools, die eine ähnliche Möglichkeit zum lauten Vorlesen bieten: Microsoft Edge und die Windows 10 OneNote-App.

Microsoft Edge

Microsoft Edge bietet eine Leseansicht für viele Onlinequellen, durch die sich die Kursteilnehmer ohne Ablenkung von Werbung und Bildern auf die Inhalte konzentrieren können. Auf diese Weise können die Kursteilnehmer eine Webseite in einer klaren, übersichtlichen Ansicht mit leicht lesbarer Schriftart und Hintergrundfarbe und dem Hauptinhalt im Mittelpunkt lesen. Microsoft Edge verfügt auch über eine "Laut vorlesen"-Funktion, bei der Webseiten per Mausklick laut vorgelesen werden können. Dazu sind keine Add-Ins oder speziellen Erweiterungen erforderlich. Die Wörter werden hervorgehoben und vorgelesen, mit der Möglichkeit, Lesegeschwindigkeit und Stimme zu ändern. Dieses Feature ist auch für ePub-Inhalte verfügbar.

Screenshots: Plastischer Reader in Microsoft Edge beseitigt Ablenkungen.

Screenshots: Vom plastischen Reader in Microsoft Edge verwendete Sprachtools.

OneNote für Windows 10

Die Windows 10 OneNote-App verfügt über einen Plastischer Reader, der ähnlich wie Word Anpassungen von Textgröße, Farben und Zeilenabstand zulässt. Lerntools und Add-Ins sind hier verfügbar. 

Das Wortarten-Tool unterstützt den Unterricht und fördert die Schreibqualität, der Verständnismodus verbessert das Verständnis um durchschnittlich 10%. Mit dem Bildwörterbuch können Kursteilnehmer ein Wort auswählen und ein Bild davon anzeigen. Diese nützliche Verständnishilfe erweckt einfachen Text zum Leben. Bildhinweise sind ein wichtiges Element im Leseprozess. Oft werden in unseren digitalen Dokumenten keine Illustrationen und Bilder verwenden, wenn jedoch dieses Tool aktiviert ist, können die Kursteilnehmer Bilder anzeigen, wenn sie diesen zusätzlichen Hinweis zur Unterstützung des Verständnisses benötigen.

Screenshot der Leseoptionen im plastischen Reader: Zeilenfokus und Bildwörterbuch.

Tabelle, in der die verfügbaren Microsoft-Lerntools zusammengefasst sind, die im Text beschrieben werden.