Überprüfen der 21CLD-Dimensionen
Damit junge Menschen im 21. Jahrhundert erfolgreich leben, lernen und arbeiten können, müssen sie zusätzlich zum reinen Fachwissen eine Reihe von Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln. Im 21. Jahrhundert endet das Lernen nicht mehr mit dem Abschluss. Um im modernen Arbeitsleben erfolgreich zu sein, müssen wir während unserer gesamten Karriere kontinuierlich lernen und neue Fähigkeiten erwerben. Die 21CLD-Dimensionen wurden entwickelt, um jungen Menschen zu helfen, flexibel, anpassungsfähig und ihr Leben lang lernfähig zu bleiben.
In der Dimension „Wissensaufbau“ müssen Lernende Wissen aufbauen und anwenden. Wenn Lernende ihr Wissen in neuen Kontexten anwenden, üben sie kritisches Denken und lernen, wie sie ihr aktuelles Wissen an neue Situationen anpassen können. Darüber hinaus helfen interdisziplinäre Lernaktivitäten den Lernenden, Inhalte zu verknüpfen, um ihr Verständnis zu vertiefen.
In der Dimension „Zusammenarbeit“ wird die Fähigkeit von Lernenden entwickelt, mit anderen zusammenzuarbeiten. Sie erwerben wertvolle Verhandlungskompetenzen, indem sie Verantwortung teilen und grundlegende Entscheidungen gemeinsam treffen. Wenn ihre Arbeit ineinander verflochten ist, lernen die Lernenden auch die Bedeutung von Teamarbeit kennen.
Die Dimension „Reale Problemlösung und Innovation“ bereitet die Lernenden auf das Leben in unserer sich ständig ändernden Gesellschaft vor. Durch die Arbeit mit Problemen ohne zuvor erlernte Lösung üben Lernende kreatives Denken und Lösen von Problemen. Wenn sie echten, realen Problemen ausgesetzt sind, üben Lernende dieselben kritischen und kreativen Denkfähigkeiten, die sie beim Eintritt in das Erwerbsleben benötigen. Und wenn Lernende ihre Lösungen in der realen Welt umsetzen, gewinnen sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten, komplexe Probleme für bestimmte Zielgruppen zu lösen.
In der heutigen global vernetzten und konfliktbeladenen Gesellschaft ist die Dimension „Qualifizierte Kommunikation“ wichtiger denn je. Wenn wir jungen Menschen beibringen, ihre Kommunikation und ihre Behauptungen mit Beweisen zu unterfüttern, entwickeln sie die Fähigkeit, andere zu überzeugen und Veränderungen zu schaffen. Sie üben die wichtige Fähigkeit des flexiblen Denkens, indem sie die Kommunikation für bestimmte Zielgruppen konzipieren. Durch die Entwicklung ihrer Kommunikationsfähigkeiten erfahren die Lernenden auch, wie andere mit ihnen kommunizieren, und werden bei der Nutzung von Informationen kritischer.
Die Dimension „Selbstkontrolle“ bereitet Lernende auf die schnelle und autonome Arbeitsumgebung des 21. Jahrhunderts vor. Lernende üben Führungskompetenzen, indem sie ihre Arbeit planen, überwachen und überarbeiten.
Wenn Lernende IKT zum Lernen nutzen, erfahren sie, wie sie die gesamte Technologie für echtes, umfassende Lernen verwenden können. Außerdem entwickeln sie vermarktbare Fähigkeiten, indem sie mit einer Vielzahl von Tools arbeiten, um für eine echte Zielgruppe IKT-Produkte zu erstellen.
Die Zukunft der Arbeit ist viel weniger vorhersagbar, als sie es in der Vergangenheit war. Mit neuen Märkten und den ständigen Veränderungen in der Belegschaft haben junge Menschen nicht die gleiche Struktur und Stabilität wie frühere Generationen. Die Fähigkeiten, die sie durch das Üben von 21CLD-Dimensionen erlangen, bereiten sie darauf vor, die nicht vorhersehbaren Karrierepfade zu durchlaufen.