Weitere Funktionen
In dieser Lerneinheit werden einige weitere Funktionen von Commerce detailliert beschrieben. Die vorherige Lerneinheit befasste sich mit den übergreifenden Fähigkeiten innerhalb von Commerce, Lagerbestand, Debitoren und die Schnittmenge von beidem zu organisieren. Diese Lerneinheit konzentriert sich auf die spezifischen Aspekte dieser Funktionen, die den Aufbau und die Implementierung eines erfolgreichen E-Commerce-Geschäfts unterstützen.
Retail Headquarters
Mit Commerce-Funktionen von Retail Headquarters können Sie die folgenden Elemente verwalten:
- Produkte und Kategorien – Produkte, Produkt-Kits, Produktbilder, Produkthierarchien und ergänzende Produktkategorien verwalten.
- Kataloge und Sortimente – Produktsortimente, Kataloge und Katalogbilder verwalten.
- Produktempfehlungen – Assisted Selling‑ und Empfehlungslisten verwalten, die durch maschinelles Lernen erweitert werden können.
- Preise und Rabatte – Produktrabatte und Rabattcoupons verwalten, Preisregulierungen vornehmen und Kategorienpreisregeln und Preisgruppen einrichten.
- Retail Channels – Ladenlokale, Callcenter und Online Stores einrichten und verwalten. Sie können damit auch Finanzaufstellungen zu einzelnen Kanälen prüfen und miteinander vergleichen.
- Mitarbeiter – Mitarbeiter verwalten und sie zu Channels über Adressbücher zuweisen sowie Berechtigungsgruppen einrichten.
- Kunden – Diese Funktion hilft Ihnen beim Erstellen und Verwalten von Kundenaufträgen mit Dynamics 365 Customer Service sowie von Rückgabe‑ und Ersatzaufträgen, beim Senden von Katalogen, beim Einrichten von Treueprogrammen sowie bei der Nachverfolgung von Kundentransaktionen.
- Lagerbestand – Verfügbare Bestände und Lagerinventare verwalten. Außerdem können Sie mit dieser Funktion Wiederbeschaffungsregeln, Produktpakete für Merchandisingzwecke, Strichcodes und Etiketten einrichten und Rückgabeorte und Servicekategorien verwalten.
Commerce-Funktionen von Retail Headquarters helfen auch bei der Verwaltung von Bestellungen, Kontinuitätsprogrammen, Aufgaben und Einzelhandelsworkflows. Weitere Informationen zur Konfiguration von Commerce finden Sie unter Mit Merchandising in Dynamics 365 Commerce arbeiten.
Kanalverwaltung
Sie können entscheiden, wie Sie Ihre Stores definieren und konfigurieren (physische Ladenlokale, Online Stores oder Callcenter). Jeder Store kann seine eigenen Zahlungsformen, Lieferarten, Preisgruppen, Einnahmen‑ und Ausgabenkonten, Register und Mitarbeiter haben.
Nachdem Sie Ihren Store erstellt haben, können Sie ein Produktsortiment erstellen, das dort erhältlich sein soll. Sie können auch spezifische Preise und Rabatte definieren, die für Produkte gelten, die dem jeweiligen Store erhältlich sind.
Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel dem Bildschirm Channel-Bereitstellung.
Als Nächstes überprüfen Sie Dynamics 365 Fraud Protection.