Unterstützen der Selbstregulierung mit Microsoft-Tools

Abgeschlossen

Lehrkräften und Lernenden steht eine Vielzahl von Microsoft-Tools zur Verfügung, um die Selbstregulierung zu unterstützen.   

Mit dem OneNote-Kursnotizbuch können Lehrkräfte zu Beginn der Aktivität ganz einfach Lernziele und Erfolgskriterien mit den Lernenden teilen. Die Lernenden können während der gesamten Aktivität die Seiten mit den Zielen und Kriterien konsultieren, um sicherzustellen, dass sie die Lern-Benchmarks erfüllen. Darüber hinaus können Lehrkräfte in Microsoft Teams Lernziele und Erfolgskriterien mit Lernenden teilen, indem sie einer Teams-Aufgabe eine Rubrik hinzufügen. 

Das OneNote-Kursnotizbuch und Microsoft Teams unterstützen Pädagogen auch beim Feedbackzyklus. Innerhalb von Teams können Pädagogen Feedback zu eingereichten Arbeiten geben und die Arbeit dann an die Lernenden zurücksenden, damit sie sie verbessern können. Wenn Lernende in OneNote ihre Arbeit dem Bereich für die Zusammenarbeit des Notizbuchs hinzufügen, können sowohl Lehrkräfte als auch Kollegen Feedback geben, das die Lernenden zur Verbesserung ihrer Arbeit verwenden. 

Um ihre Arbeit während einer Lernaktivität zu planen und zu verwalten, können die Lernenden eine Vielzahl von Microsoft-Tools verwenden. 

  • Mit der Microsoft To Do-App können Lernende einen Tagesplaner für ihre Projekte erstellen. Die Lernenden können für jeden Teil eines Projekts eine Aufgabe erstellen. Wenn sie an einem Projekt zusammenarbeiten, können sie die Aufgaben mit Kollegen teilen. 
  • Die Apps Tasks by Planner und To Do in Microsoft Teams helfen bei der Verwaltung von Kursprojekten. Die Lernenden unterteilen das Projekt in bestimmte Schritte und weisen jedem Teammitglied Teile des Projekts zu. Das Team verfolgt dann gegenseitig den Fortschritt. 
  • Das Tag-Feature in OneNote hilft den Lernenden auch dabei, organisiert zu bleiben. Die Lernenden organisieren Recherchen, Brainstormings und Entwürfe mit bestimmten Tags. Sie können auch die Schritte eines Projekts auflisten.