Wissensaufbau in Aktion

Abgeschlossen

Wissensaufbau ist die Grundlage des Lernens im 21. Jahrhundert. Lernende, die kritisch denken, Verbindungen herstellen und neue Ideen generieren, sind im Arbeitsleben erfolgreicher. Lehrkräfte müssen daher Fähigkeiten zum Wissensaufbau in ihren Kursen einplanen und erweitern.

Verwenden Sie das in diesem Modul gewonnene Verständnis, um eine vorhandene Lernaktivität für den Wissensaufbau neu zu gestalten. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Planung für den nächsten Monat oder das nächste Semester, und konzipieren Sie eine Lernaktivität, die Fähigkeiten zum Wissensaufbau entwickelt. Es ist wichtig, Lernaktivitäten zu konzipieren, in denen Lernende mehr tun müssen, als Informationen zu reproduzieren. Denken Sie daran, dass Lernende eine solide Grundlage benötigen, um diese Fähigkeiten zu entwickeln. Um Wissen aufzubauen und Ideen zu generieren, die für sie neu sind, müssen Lernende mit Interpretation, Analyse, Synthese oder Auswertung beginnen.

Wählen Sie eine Lernaktivität aus, mit der die Lernenden in Kürze interagieren. Verwenden Sie die Entscheidungsstruktur für den Wissensaufbau, um den Entwurf der Aktivität zu steuern. Berücksichtigen Sie dabei Folgendes:

  • Erfordert die Lernaktivität einen Wissensaufbau?
  • Ist Wissenskonstruktion die Hauptanforderung?
  • Müssen Lernende ihr Wissen in einem neuen Kontext anwenden?
  • Ist die Lernaktivität interdisziplinär?

Setzen Sie sich das Ziel, Ihre Lernaktivität so umzugestalten, dass die Lernenden mindestens die Stufe Drei in der Rubrik "Wissen aufbauen" erreichen.  Um dies zu erreichen, müssen Lernende Informationen oder Ideen interpretieren, analysieren, synthetisieren oder auswerten. Darüber hinaus muss der Hauptaufwand der Lernaktivität der Wissensaufbau sein.

Wenn andere Kollegen an diesem 21CLD-Modul teilgenommen haben und die Dimension „Wissensaufbau“ verstanden haben, bitten Sie sie um Rat oder Feedback zur Lernaktivität. Passen Sie die Aktivität basierend auf dem Feedback an, und bringen Sie sie zum Einsatz. Nachdem die Lernenden die Lernaktivität abgeschlossen haben, überlegen Sie Folgendes:

  • Was ist geschehen?
  • Wie haben sich Lernende an der Lernaktivität beteiligt?
  • Gab es bestimmte Fähigkeiten, die die Lernenden demonstriert haben?
  • Brauchten sie zusätzlichen Input, der nicht erwartet wurde?
  • Was hat funktioniert?
  • Was hat nicht funktioniert?

Bedenken Sie basierend auf Ihren Beobachtungen und Gedanken über die Lernaktivität und die Ergebnisse der Lernenden Folgendes:

  • Muss die Lernaktivität verbessert werden? 
  • Gibt es eine Möglichkeit, die Fähigkeiten der Lernenden zum Wissensaufbau weiterzuentwickeln?
  • Gibt es eine Möglichkeit für eine Aktivität, bei der Lernende ihr Wissen in einem neuen Kontext anwenden müssen?
  • Ist es möglich, die Aktivität zu erweitern, um Lernziele in mehr als einem Thema einzubeziehen?

Weitere Quellen zur Anregung:

  • Erfahren Sie, wie Astrid Sinnaeve, eine Lehrkraft in Belgien, den Wissensaufbau in eine Lernaktivität eingebunden hat.
  • Sehen Sie sich das Poetry-Slam-Projekt von Diane Vautour und Daniel Pupulin auf der Seite mit Aktivitäten zum Wissensaufbau im Abschnitt „Wissensaufbau“ zu OneNote an. Beachten Sie die Fähigkeiten zum Wissensaufbau, die die Lernenden während der gesamten Aktivität üben.