Durchführen der Entwurfsvorgänge für Azure Site Recovery

Abgeschlossen

Azure Site Recovery stellt BCDR-Features für Ihre Anwendungen in Azure, lokale Anwendungen und Anwendungen anderer Cloudanbieter zur Verfügung. Der Dienst bietet Pläne, mit denen Sie Ihre Notfallwiederherstellung automatisieren können. Sie können definieren, wie für Ihre virtuellen Computer ein Failover ausgeführt wird und in welcher Reihenfolge sie nach einem erfolgreichen Failover neu gestartet werden.

Bei der Verwendung von Site Recovery zu beachtende Aspekte

Azure Site Recovery bietet eine einfache BCDR-Lösung mit Verwaltungsunterstützung vom Azure-Portal. Installieren und verwalten Sie Replikation, Failover und Failback für Ihre virtuellen Computer von einem zentralen Standort aus.

Sehen wir uns einige der vielen Funktionen von Azure Site Recovery an.

Feature BESCHREIBUNG
Replizieren virtueller Azure-Computer Richten Sie die Notfallwiederherstellung Ihrer virtuellen Azure-Computer und das Failover von einer primären in eine sekundäre Region ein.
Replizieren lokaler virtueller Computer Replizieren Sie Ihre lokalen VMs und physischen Server in Azure oder in einem sekundären lokalen Rechenzentrum.
Replizieren von Workloads Sie können beliebige Workloads replizieren, die auf unterstützten virtuellen Azure-Computern, auf lokalen virtuellen Hyper-V- und VMware-Computern und auf physischen Windows- oder Linux-Servern ausgeführt werden.
Automatisieren von BCDR-Aufgaben Automatisieren Sie Ihre BCDR-Aufgaben, und reduzieren Sie Ihr Wiederherstellungszeitziel weiter. Mit Azure Site Recovery können Sie automatische regelmäßige Testfailover einrichten und die Gesamtwirksamkeit des Wiederherstellungsprozesses überwachen.
Beibehalten der Datenresilienz Nutzen Sie Azure Site Recovery zum Orchestrieren der Replikation, ohne dass App-Daten abgefangen werden. Bei einem Failover werden Azure-VMs erstellt, die auf den replizierten Daten basieren. Wenn Sie in Azure replizieren, werden Daten in Azure Storage gespeichert, und Sie erhalten die Resilienz, die von diesem Dienst bereitgestellt wird.
Erfüllen von RTO- und RPO-Zielen Achten Sie darauf, dass die RTO- und RPO-Ziele die Grenzwerte Ihrer Organisation nicht überschreiten. Azure Site Recovery bietet fortlaufende Replikation für Azure-VMs und VMware-VMs sowie eine Replikationshäufigkeit von gerade einmal 30 Sekunden für Hyper-V.
Verwalten konsistenter Apps nach dem Failover Sie können die Replikation über bestimmte Wiederherstellungspunkte durchführen, indem Sie App-konsistente Momentaufnahmen verwenden. Bei diesen Momentaufnahmen werden Datenträgerdaten, Daten im Arbeitsspeicher und alle derzeit in Bearbeitung befindlichen Transaktionen erfasst.
Testen ohne Unterbrechungen Führen Sie Testläufe für die Notfallwiederherstellung aus, ohne dass die laufende Replikation beeinträchtigt wird.
Ausführen von flexiblen Failovern Führen Sie geplante Failover für erwartete Ausfälle ohne Datenverlust aus. Führen Sie ungeplante Failover mit minimalem Datenverlust aus, und ein Failback an Ihren primären Standort, wenn er wieder verfügbar ist.
Anpassen von Wiederherstellungsplänen Erstellen Sie Wiederherstellungspläne, damit Sie das Failover und die Wiederherstellung Ihrer Multi-Tier-Apps, die auf mehreren VMs ausgeführt werden, anpassen und sequenzieren können. Gruppieren Sie virtuelle Computer in einem Wiederherstellungsplan, und fügen Sie nach Bedarf Skripts und manuelle Aktionen hinzu. Integrieren Sie Wiederherstellungspläne in Azure Automation-Runbooks.
Integration in BCDR-Technologien Integrieren Sie Azure Site Recovery in andere BCDR-Technologien. Nutzen Sie Site Recovery, um das SQL Server-Back-End Ihrer Unternehmensworkloads zu schützen. Aufgrund der nativen Unterstützung von SQL Server Always On können Sie die Failovervorgänge von Verfügbarkeitsgruppen verwalten.
Zugriff auf Azure Automation-Integration Führen Sie den Download aus der Azure Automation-Bibliothek durch, und integrieren Sie App-spezifische Skripts in Azure Site Recovery.

Verwendung von Azure Site Recovery mit Azure Backup

Sehen wir uns an, wie Sie Azure Site Recovery mit Azure Backup für eine BCDR-Lösung implementieren können.

Angenommen, Sie haben eine lokale Umgebung mit einem Hyper-V-Hostserver, der virtuelle Computer hostet. Sie möchten alle Dateien und Ordner auf Ihrem virtuellen Computer in Azure sichern. Außerdem möchten Sie alle Workloads, die auf dem virtuellen Computer ausgeführt werden, schützen und sicherstellen, dass sie bei einem Ausfall des virtuellen Computers weiterhin ausgeführt werden. Azure Backup und Site Recovery können zusammen im Rahmen einer einzelnen Lösung verwendet werden.

Diagramm einer BCDR-Lösung mit Azure Site Recovery und Azure Backup.

In diesem Szenario sichert Azure Backup die Dateien und Ordner auf Ihrem Windows-Computer regelmäßig in Azure. Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten sicher sind und auch dann abgerufen werden können, wenn die ganze lokale Umgebung nicht mehr funktioniert. Azure Site Recovery wird separat verwendet, um Ihre laufenden Workloads zu schützen und deren weitere Ausführung sicherzustellen. Da Site Recovery Replikationen häufig durchführen kann, reduziert sich das RTO für Ihre Workloads.