Verbinden geografisch verteilter Netzwerke mit ExpressRoute Global Reach
Verwenden von regionsübergreifender Konnektivität zum Verknüpfen mehrerer ExpressRoute-Standorte
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ExpressRoute basierend auf bestimmten Organisationsanforderungen zu entwerfen und zu implementieren.
ExpressRoute-Verbindungen ermöglichen den Zugriff auf die folgenden Dienste:
- Microsoft Azure-Dienste
- Microsoft 365-Dienste
Verbindung mit allen Regionen einer geopolitischen Region
Sie können über einen unserer Peeringstandorte eine Verbindung mit Microsoft herstellen und so auf alle Regionen innerhalb der jeweiligen geopolitischen Region zugreifen.
Wenn Sie beispielsweise in Amsterdam eine ExpressRoute-Verbindung mit Microsoft herstellen, haben Sie Zugriff auf alle Microsoft-Clouddienste, die in Nord- und Westeuropa gehostet werden.
Globale Konnektivität mit ExpressRoute Premium
Sie können ExpressRoute Premium aktivieren, um die Konnektivität über geopolitische Grenzen hinweg zu erweitern. Wenn Sie beispielsweise in Amsterdam eine ExpressRoute-Verbindung mit Microsoft herstellen, haben Sie Zugriff auf alle Microsoft-Clouddienste, die in allen Regionen der Welt gehostet werden. Sie können auch auf Dienste, die in Südamerika oder Australien bereitgestellt werden, auf die gleiche Weise zugreifen wie auf Regionen in Nord- und Westeuropa. Nationale Clouds sind ausgeschlossen.
Lokale Konnektivität mit ExpressRoute Local
Sie können Daten kostengünstig übertragen, indem Sie die lokale SKU aktivieren. Mit der lokalen SKU können Sie Ihre Daten an einem ExpressRoute-Standort in der Nähe der gewünschten Azure-Region bereitstellen. Bei Local ist die Datenübertragung in der ExpressRoute-Portgebühr enthalten.
Ausdehnen der lokalen Konnektivität mit ExpressRoute Global Reach
Sie können ExpressRoute Global Reach zum Austausch von Daten zwischen Ihren lokalen Standorten aktivieren, indem Sie Ihre ExpressRoute-Leitungen verbinden. Mit ExpressRoute Global Reach können Sie Ihre privaten Rechenzentren über diese beiden ExpressRoute-Leitungen miteinander verbinden. Ihr rechenzentrumsübergreifender Datenverkehr durchläuft das Netzwerk von Microsoft.
Partner-Ökosystem mit umfassender Konnektivität
ExpressRoute verfügt über ein ständig wachsendes Ökosystem aus Konnektivitätsanbietern und Systemintegratorpartnern. Weitere Informationen finden Sie unter ExpressRoute-Partner und -Peeringstandorte.
Verbindung mit nationalen Clouds
Microsoft betreibt isolierte Cloudumgebungen für spezielle geopolitische Regionen und Kundensegmente.
ExpressRoute Direct
ExpressRoute Direct bietet Kunden die Möglichkeit, sich direkt mit dem globalen Netzwerk von Microsoft zu verbinden, und zwar an strategisch über die ganze Welt verteilten Peeringstandorten. ExpressRoute Direct bietet duale Konnektivität mit 100 GBit/s, die eine Aktiv/Aktiv-Konnektivität nach Maß unterstützt.
ExpressRoute ist eine private und zuverlässige Möglichkeit, Ihre lokalen Netzwerke mit der Microsoft Cloud zu verbinden. Sie können aus Ihrem privaten Rechenzentrum oder Ihrem Unternehmensnetzwerk auf viele Microsoft-Clouddienste wie beispielsweise Azure und Microsoft 365 zugreifen. So könnten Sie beispielsweise eine Niederlassung in San Francisco und eine andere Niederlassung in London haben. Beide Niederlassungen erhalten Highspeedkonnektivität mit Azure-Ressourcen in den Regionen „USA, Westen“ und „Vereinigtes Königreich, Süden“. Die Niederlassungen können jedoch keine Verbindung herstellen und nicht direkt Daten untereinander austauschen. Anders ausgedrückt: 10.0.1.0/24 kann Daten an die Netzwerke 10.0.3.0/24 und 10.0.4.0/24 senden, jedoch NICHT an das Netzwerk 10.0.2.0/24.
Auswählen, wann ExpressRoute Global Reach verwendet werden sollte
ExpressRoute Global Reach dient zur Ergänzung der WAN-Implementierung des Dienstanbieters und vernetzt Ihre Niederlassungen auf der ganzen Welt.