Zusammenfassung

Abgeschlossen

In diesem Modul haben Sie einige der verfügbaren Technologien kennengelernt, mit denen sich Ihr lokales Netzwerk mit Azure verbinden lässt. Jetzt wissen Sie, wie ein virtuelles Azure-Netzwerk funktioniert. Sie haben sich mit den Funktionen von Azure-VPN-Gateway und den zugehörigen Topologien wie Site-to-Site- und Point-to-Site-Verbindungen vertraut gemacht. Darüber hinaus kennen Sie die Vorteile und Features verschiedener hybrider Netzwerkdienste und -architekturen. Einschließlich Azure ExpressRoute, VPN, ExpressRoute mit VPN und der Hub-Spoke-Topologie.

Sie können dieses Wissen bei der Migration Ihrer Organisation anwenden. Wenn Sie für die Einrichtung einer ExpressRoute-Verbindung einen Microsoft-Konnektivitätsanbieter verwenden, sorgen Sie dafür, dass Ihre Organisation eine schnelle und sichere Verbindung mit der Cloud erhält. Die ExpressRoute-Verbindung kann ein VPN-Failover für zusätzliche Resilienz enthalten. Wenn die ExpressRoute-Verbindung vorübergehend nicht verfügbar ist, wird sie über den VPN-Link verwaltet.

Mit einer Hybridnetzwerkarchitektur wie ExpressRoute stellen Sie eine leistungsstarke und gleichzeitig funktionsreiche, kostengünstige und private Netzwerkverbindung für Ihre Benutzer bereit.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema „Netzwerkdienste in Azure“ finden Sie in den folgenden Artikeln: