Installieren von Language Packs in Azure Virtual Desktop
Sie möchten, dass Ihre Benutzer*innen selbst festlegen können, in welcher Sprache ihr Image von Windows 10 Enterprise Multisession angezeigt wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Sprachanforderungen Ihrer Benutzer zu erfüllen:
- Erstellen Sie dedizierte Hostpools mit einem angepassten Image für jede Sprache.
- Fügen Sie Benutzer mit unterschiedlichen Sprach- und Lokalisierungsanforderungen demselben Hostpool hinzu, aber passen Sie deren Images an, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Sprache auswählen können.
Die letztere Methode ist sehr viel effizienter und kostengünstiger. Sie können aber entscheiden, welche Methode Ihren Anforderungen am besten entspricht. In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie die Sprachen für Ihre Images anpassen.
Sie benötigen Folgendes, um Images von Windows 10 Enterprise Multisession anzupassen und mehrere Sprachen hinzuzufügen:
- Eine Azure-VM mit Windows 10 Enterprise Multisession
- Language ISO, Feature on Demand (FOD) Disk 1 und Inbox Apps ISO für die vom Image verwendete Betriebssystemversion.
- Eine Azure Files-Freigabe oder eine Dateifreigabe auf einer Windows-Dateiserver-VM
Auf die Dateifreigabe (Repository) muss von der Azure-VM aus zugegriffen werden können, die zum Erstellen des benutzerdefinierten Images verwendet werden soll.
Erstellen eines Inhaltsrepositorys für Sprachpakete und Features bei Bedarf (FODs)
So erstellen Sie das Inhaltsrepository für Sprachpakete und FODs und ein Repository für die Inbox Apps-Pakete:
- Laden Sie auf einer Azure-VM die Windows 10 Multi-Language ISO, FODs und die vorinstallierten Apps für Windows 10 Enterprise Multisession, Version 1903/1909 und 2004 herunter.
- Öffnen Sie die ISO-Dateien auf der VM, und binden Sie sie ein.
- Suchen Sie die ISO-Datei des Language Packs, kopieren Sie den Inhalt aus den Ordnern LocalExperiencePacks und x64\langpacks, und fügen Sie den Inhalt in die Dateifreigabe ein.
- Suchen Sie die FOD-ISO-Datei, kopieren Sie den gesamten Inhalt, und fügen Sie ihn in die Dateifreigabe ein.
- Navigieren Sie zum Ordner amd64fre in der Inbox Apps-ISO-Datei, und kopieren Sie den Inhalt im Repository für die Inbox Apps, die Sie vorbereitetet haben.
- Legen Sie die Berechtigungen für die Freigabe des Inhaltsrepositorys für Sprachen so fest, dass Sie über Lesezugriff von der VM aus verfügen, die Sie zum Erstellen des benutzerdefinierten Images verwenden möchten.
Manuelles Erstellen eines Images für Windows 10 Enterprise (mehrere Sitzungen)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Image für Windows 10 Enterprise (mehrere Sitzungen) manuell zu erstellen:
- Stellen Sie eine Azure-VM bereit. Dann navigieren Sie zum Azure-Katalog, und wählen Sie die von Ihnen verwendete aktuelle Version von Windows 10 Enterprise (mehrere Sitzungen) aus.
- Nachdem Sie die VM bereitgestellt haben, stellen Sie mithilfe von RDP als lokaler Administrator eine Verbindung her.
- Vergewissern Sie sich, dass die VM über alle aktuellen Windows-Updates verfügt. Laden Sie bei Bedarf die Updates herunter, und starten Sie die VM neu.
- Stellen Sie eine Verbindung mit dem Repository für die Sprachpaket-, FOD- und Inbox Apps-Dateifreigabe her, und binden Sie das Repository als Laufwerk (z. B. Laufwerk E) ein.
Abschließen der Imageanpassung
Nachdem Sie die Language Packs installiert haben, können Sie weitere Software installieren, die Sie dem angepassten Image hinzufügen möchten.
Sobald Sie die Anpassung des Images abgeschlossen haben, müssen Sie das Tools für die Systemvorbereitung (sysprep) ausführen.
Zum Ausführen von Sysprep gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Image zu generalisieren:
C:\Windows\System32\Sysprep\sysprep.exe /oobe /generalize /shutdown
- Beenden Sie die VM, und erfassen Sie sie in einem verwalteten.
- Sie können jetzt das angepasste Image zum Bereitstellen eines Azure Virtual Desktop-Hostpools verwenden.
Aktivieren von Sprachen in der App für Windows-Einstellungen
Zum Schluss müssen Sie, nachdem Sie den Hostpool bereitgestellt haben, die Sprache zur Sprachliste jedes Benutzers hinzufügen, damit er seine bevorzugte Sprache im Menü „Einstellungen“ auswählen kann.
Um sicherzustellen, dass die Benutzer die von Ihnen installierten Sprachen auswählen können, melden Sie sich als Benutzer an, und führen Sie dann das folgende PowerShell-Cmdlet aus, um die installierten Language Packs zum Menü „Sprachen“ hinzuzufügen. Sie können dieses Skript auch als automatisierte Aufgabe oder Anmeldeskript einrichten, die bzw. das aktiviert wird, wenn sich der Benutzer bei seiner Sitzung anmeldet.
PowerShell
$LanguageList = Get-WinUserLanguageList
$LanguageList.Add("es-es")
$LanguageList.Add("fr-fr")
$LanguageList.Add("zh-cn")
Set-WinUserLanguageList $LanguageList -force
Nachdem ein Benutzer seine Spracheinstellungen geändert hat, muss er sich von seiner Azure Virtual Desktop-Sitzung abmelden und sich erneut anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.