Einführung
Ein wichtiger Faktor, der heute den Ruf eines Unternehmens auf dem Markt beeinflusst, ist die Qualität seiner Waren und Dienstleistungen. Durch ein Standardverfahren zur Qualitätskontrolle der Produkte, wenn diese von Kreditoren eingehen, die Lieferkette durchlaufen und an Debitoren versendet werden, können Unternehmen die Anzahl der Retouren reduzieren und ihren Ruf im Markt aufrechterhalten.
Qualitätsmanagementprozesse
Die Qualitätssicherung in Dynamics 365 Supply Chain Management beinhaltet Produkttests und den Umgang mit fehlerhaftem Material.
Das Qualitätsmanagement kann Ihnen helfen, die Durchlaufzeiten bei fehlerhaften Produkten unabhängig vom Ursprungsort dieser Produkte zu verkürzen. Das System kann Aufgaben planen, um Probleme zu beheben, und so das erneute Auftreten dieser Probleme in Zukunft verhindern. Mit dem Qualitätsmanagement können Sie Probleme (einschließlich interner Probleme) auch anhand des Problemtyps verfolgen und kurz‑ oder langfristige Lösungen identifizieren.
Statistiken zu Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) geben Aufschluss über bereits aufgetretene Probleme mit fehlerhaften Produkten und den angewendeten Lösungen. Sie können anhand von historischen Daten die Wirksamkeit früherer Prüfmaßnahmen ermitteln und für die Zukunft geeignete Maßnahmen bestimmen.
Steuerung des Qualitätsmanagementprozesses
Sie können den Qualitätsmanagementprozess unter anderem auf folgende Weise steuern:
- Erstellen Sie Qualitätsprüfungsaufträge, die auf Triggerpunkten basieren, wie etwa „beim Produktzugang“ für eingehende Vorgänge oder „bei Produktentnahme“ für ausgehende Vorgänge.
- Dokumentieren Sie die Testergebnisse, und ermitteln Sie, ob die Ergebnisse den festgelegten Testkriterien und akzeptablen Qualitätsstufen entsprechen.
- Verwenden Sie die Dokumentenverwaltung für detaillierte Produktspezifikationen und benutzerspezifische Hinweise als Teil der Berichterstellung während des Qualitätssicherungsprozesses.
- Verwalten Sie fehlerhafte Produkte, und korrelieren Sie sie mit zusätzlichen Informationen über Qualitätsmangel, um die Ursache eines Problems zu ermitteln.
- Dokumentieren Sie die Kosten für die Verwaltung eines Qualitätsmangels. Diese Kosten können die Artikel (z. B. Ersatzteile), sonstigen Zuschläge sowie die Stunden im Arbeitszeitnachweis beinhalten, die zur Behebung des Qualitätsmangels erforderlich sind.
- Planen Sie Fehlerkorrekturprozesse mithilfe der Korrekturbehandlung, die mit Qualitätsprüfungsaufträgen verknüpft ist.