Vergleichen der vertikalen und horizontalen Skalierung
Eine fundierte VM-Konfiguration beinhaltet Unterstützung für Skalierbarkeit. Die Skalierbarkeit erhöht den Durchsatz einer VM entsprechend der Verfügbarkeit der zugeordneten Hardwareressourcen. Eine skalierbare VM kann eine steigende Anzahl von Anforderungen ohne negative Auswirkungen auf die Reaktionszeit und den Durchsatz verarbeiten. Die meisten Skalierungsvorgänge können auf zwei Arten implementiert werden: vertikal und horizontal.
Wissenswertes zur vertikalen Skalierung
Bei der vertikalen Skalierung, auch als Hochskalieren und Herunterskalieren bezeichnet, wird als Reaktion auf die Arbeitsauslastung die Größe einer VM erhöht oder verringert. Bei der vertikalen Skalierung wird die Leistungsfähigkeit einer VM erhöht (hochskaliert) oder verringert (herunterskaliert).
Im Folgenden werden einige Szenarien aufgeführt, in denen die vertikale Skalierung von Vorteil sein kann:
Wenn ein Dienst auf einer VM basiert, die nicht vollständig ausgelastet ist (z. B. am Wochenende), können Sie mithilfe der vertikalen Skalierung die Größe der VM verringern und Ihre monatlichen Kosten senken.
Sie können eine vertikale Skalierung implementieren, um durch die Vergrößerung einer VM einer höheren Nachfrage gerecht zu werden, ohne zusätzliche VM erstellen zu müssen.
Wissenswertes zur horizontalen Skalierung
Bei der horizontalen Skalierung, auch als Aufskalieren und Abskalieren bezeichnet, wird basierend auf der Arbeitsauslastung die Anzahl der VMs in Ihrer Konfiguration angepasst. Wenn Sie eine horizontale Skalierung implementieren, wird die Anzahl der VM-Instanzen erhöht (aufskaliert) oder verringert (abskaliert).
Wichtige Aspekte bei Verwendung der vertikalen und horizontalen Skalierung
Beachten Sie bei der vertikalen und horizontalen Skalierung die folgenden Punkte. Überlegen Sie, welche Implementierung zur Unterstützung Ihrer Unternehmenswebsite erforderlich sein könnte.
Berücksichtigen Sie Einschränkungen. Im Allgemeinen unterliegt die horizontale Skalierung weniger Einschränkungen als die vertikale Skalierung. Eine Implementierung mit vertikaler Skalierung hängt von der Verfügbarkeit größerer Hardwarekomponenten ab, die schnell an eine Obergrenze stoßen und je nach Region variieren kann. Die vertikale Skalierung erfordert in der Regel auch, dass eine VM angehalten und neu gestartet wird. Dadurch kann der Zugriff auf Anwendungen oder Daten vorübergehend eingeschränkt sein.
Berücksichtigen Sie die Flexibilität. Beim Betrieb in der Cloud ist die horizontale Skalierung flexibler. Eine Implementierung mit horizontaler Skalierung ermöglicht es Ihnen, potenziell Tausende von VMs zu betreiben, um Änderungen der Arbeitsauslastung und des Durchsatzes zu bewältigen.
Erwägen Sie eine erneute Bereitstellung. Eine erneute Bereitstellung ist der Vorgang, bei dem eine vorhandene VM entfernt und durch eine neue VM ersetzt wird. Ein fundierter Verfügbarkeitsplan berücksichtigt, wo eine erneute Bereitstellung erforderlich sein könnte, und trifft Vorkehrungen für Dienstunterbrechungen. Falls eine erneute Bereitstellung erforderlich sein sollte, stellen Sie fest, ob Daten beibehalten und zur neuen VM migriert werden müssen.