Erstellen von Verfügbarkeitsgruppen

Abgeschlossen

Eine Verfügbarkeitsgruppe ist eine logische Funktion, mit der Sie sicherstellen können, dass eine Gruppe zusammengehöriger virtueller Computer (VMs) gemeinsam bereitgestellt wird. Durch die Bildung einer Gruppe wird verhindert, dass sich ein Single Point of Failure (SPOF) negativ auf alle Ihre Computer auswirkt. Die Gruppierung stellt sicher, dass bei einem Upgrade des Hostbetriebssystems im Rechenzentrum nicht alle Computer gleichzeitig aktualisiert werden.

Wissenswertes zu Verfügbarkeitsgruppen

Sehen wir uns einige Merkmale einer Verfügbarkeitsgruppe an.

  • Alle VMs in einer Verfügbarkeitsgruppe sollten den gleichen Satz an Funktionen aufweisen.

  • Auf allen VMs in einer Verfügbarkeitsgruppe sollte die gleiche Software installiert sein.

  • Azure stellt sicher, dass die VMs in einer Verfügbarkeitsgruppe auf verschiedenen physischen Servern, Compute-Racks, Speichereinheiten und Netzwerkswitches ausgeführt werden.

    Wenn ein Hardware- oder Azure-Softwarefehler auftritt, ist nur eine Teilmenge der VMs in der Verfügbarkeitsgruppe betroffen. Ihre Anwendung wird ohne Unterbrechungen ausgeführt und steht Ihren Kunden weiterhin zur Verfügung.

  • Sie können gleichzeitig eine VM und eine Verfügbarkeitsgruppe erstellen.

    Eine VM kann nur zum Zeitpunkt ihrer Erstellung zu einer Verfügbarkeitsgruppe hinzugefügt werden. Wenn Sie die Verfügbarkeitsgruppe für eine VM ändern möchten, müssen Sie die VM löschen und anschließend neu erstellen.

  • Sie können mithilfe des Azure-Portals, ARM-Vorlagen (Azure Resource Manager), Skripterstellung oder API-Tools Verfügbarkeitsgruppen erstellen.

  • Microsoft bietet zuverlässige Vereinbarungen zum Servicelevel (SLAs) für Azure-VMs und Verfügbarkeitsgruppen. Ausführliche Informationen finden Sie unter SLA für Azure Virtual Machines.

Hinweis

Durch das Hinzufügen Ihrer VMs zu einer Verfügbarkeitsgruppe werden Ihre Anwendungen nicht vor betriebssystem- oder anwendungsspezifischen Ausfällen geschützt. Sie müssen daher weitere Verfahren für die Notfallwiederherstellung und Sicherung erkunden, um den Schutz auf Anwendungsebene zu gewährleisten.

Wichtige Aspekte bei der Verwendung von Verfügbarkeitsgruppen

Verfügbarkeitsgruppen haben eine wichtige Funktion bei der Erstellung zuverlässiger Cloudlösungen. Beachten Sie bei der Planung von Verfügbarkeitsgruppen die folgenden allgemeinen Grundsätze:

  • Erwägen Sie Redundanz. Um Redundanz für Ihre Konfiguration zu erzielen, platzieren Sie mehrere VMs in einer Verfügbarkeitsgruppe.

  • Ziehen Sie eine Trennung der Anwendungsebenen in Betracht. Jede Anwendungsebene, die Sie in Ihrer Konfiguration verwenden, sollte sich in einer separaten Verfügbarkeitsgruppe befinden. Durch diese Trennung wird ein Single Point of Failure (SPOF) für alle Computer vermieden.

  • Erwägen Sie einen Lastenausgleich. Erstellen Sie für eine hohe Verfügbarkeit und Netzwerkleistung eine Verfügbarkeitsgruppe mit Lastenausgleich, indem Sie Azure Load Balancer verwenden. Load Balancer verteilt den eingehenden Datenverkehr auf die Arbeitsinstanzen der Dienste, die in Ihrer Verfügbarkeitsgruppe mit Lastenausgleich definiert sind.

  • Verwaltete Datenträger. Sie können für einen Speicher auf Blockebene von Azure verwaltete Datenträger für die VMs in Ihren Verfügbarkeitsgruppen verwenden.