Konfigurieren der automatischen Skalierung
Wenn Sie eine Azure Virtual Machine Scale Sets-Implementierung im Azure-Portal erstellen, können Sie die manuelle oder Autoskalierung aktivieren. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten Sie eine minimale, maximale und standardmäßige Anzahl von VM-Instanzen definieren, die verwendet werden sollen.
Im Azure-Portal können Sie den Skalierungsmodus auswählen.
Skalierungsmodus
Manuelles Aktualisieren der Kapazität: Sie können die Kapazität manuell aktualisieren und eine Anzahl fester Instanzen verwalten. Aktualisieren Sie die Anzahl von Instanzen auf die Anzahl der Virtual Machines in der Skalierungsgruppe (0 - 1000). Konfigurieren Sie die Richtline für horizontales Herunterskalieren, die die Reihenfolge festlegt, in der Virtual Machines für die Löschung ausgewählt werden. Sie könnten z. B. zonenübergreifend ausgleichen und dann die Virtual Machine mit der höchsten Instanz-ID löschen.
Automatische Skalierung: Sie können die Kapazität nach einem beliebigen Zeitplan und auf Grundlage beliebiger Metriken automatisch skalieren. Geben Sie die maximale Anzahl von Virtual Machines an, die verfügbar sein sollen, wenn die Autoskalierung auf Ihre Implementierung angewendet wird.
Konfigurieren der Autoskalierung
Die Autoskalierung basiert auf einer Skalierungsbedingung.
Standardanzahl von Instanzen: Die initiale Anzahl von Virtual Machines, die in dieser Skalierungsgruppe bereitgestellt wird (0-1000).
Grenzwert für Instanzen. Die Mindestanzahl der Instanzen, auf die diese Bedingung herunterskaliert werden soll. Die Maximalanzahl der Instanzen, auf die diese Bedingung hochskaliert werden soll.
Aufskalieren: Der Schwellenwert für die CPU-Nutzung in Prozent, bei dem die Regel für das automatische Aufskalieren ausgelöst wird. Die Anzahl der Instanzen, um die aufskaliert werden soll.
Abskalieren. Der Schwellenwert für die CPU-Nutzung in Prozent, bei dem die Regel für die automatische horizontale Herunterskalierung ausgelöst wird. Die Anzahl der Instanzen, um die abskaliert werden soll.
Abfragedauer: Diese Dauer ist die Zeit, die das Autoskalierungsmodul nach dem Mittelwert der Metriknutzung sucht. Dies hat zum Ziel, die Metrik zu stabilisieren.
Zeitplan: Legen Sie die Start- und Enddaten fest. Sie können den Zeitplan auch an bestimmten Tagen wiederholen.