Zusammenfassung und Ressourcen
Azure-Administratoren müssen mit der Konfiguration von Speichersicherheit vertraut sein.
In diesem Modul haben Sie mehrere Optionen zum Absichern von Azure Storage untersucht. Sie haben erfahren, wie Sie eine SAS (Shared Access Signature), einschließlich URI- (Uniform Resource Identifier) und SAS-Parametern, konfigurieren. Sie haben gelernt, wie Sie kundenseitig verwaltete Schlüssel implementieren und gespeicherte Zugriffsrichtlinien definieren, um die Azure Storage-Verschlüsselung zu konfigurieren. Sie haben Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Azure Storage-Sicherheitslösung erkundet.
Mehr Lernen mit Copilot
Copilot kann Sie beim Konfigurieren von Azure-Infrastrukturlösungen unterstützen. Copilot kann Produkte und Dienstleistungen vergleichen, empfehlen, erläutern und recherchieren, falls Sie weitere Informationen benötigen. Öffnen Sie einen Microsoft Edge-Browser, und wählen Sie „Copilot“ (rechts oben) aus, oder navigieren Sie zu copilot.microsoft.com. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Prompts auszuprobieren und Ihr Lernen mit Copilot zu erweitern.
Was sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Sichern von Azure Storage? Nennen Sie Beispiele für Anwendungsfälle.
Wie konfiguriere ich eine Azure Shared Access Signature?
Weitere Informationen mit Dokumentation
Gewähren Sie eingeschränktem Zugriff auf Azure Storage-Ressourcen mithilfe einer SAS (Shared Access Signature).
Erfahren Sie mehr über die Azure Storage-Verschlüsselung für ruhende Daten.
Erstellen Sie ein SAS für Ihr Azure Storage-Konto.
Erstellen Sie eine SAS auf Dienstebene.
Implementieren Sie eine SAS für Benutzerdelegierung.
Verwenden Sie kundenseitig verwaltete Schlüssel für die Azure Storage-Verschlüsselung.
Weiterlernen im eigenen Tempo
Schützen Sie Ihr Azure Storage-Konto.
Implementieren Sie Azure Storage-Sicherheit.