Einen Prozess mit Verzweigungen und Bedingungen abbilden

Abgeschlossen

Nicht jeder Prozess lässt sich einfach identifizieren und dokumentieren. Eine Organisation kann mehrere geografische Standorte haben und möchte möglicherweise den Filialvertrieb nach Regionen ausbauen. In diesem Szenario müssten Sie ermitteln, an welche Stelle des Prozesses dieser Ansatz greifen soll. Beispielsweise müssen Sie entscheiden, ob Sie einen Lead sofort einer Filiale zuweisen sollen oder erst nach Abschluss des Verkaufsauftrags. Außerdem müssen Sie beurteilen, welche Arten von Daten zur Identifizierung Ihrer Regionen notwendig sind, z. B. Land/Region, Währung oder Sprache.

Weitere Überlegungen könnten sein:

  • Wert des Verkaufsauftrags

  • Verfügbare Rabatte

  • Genehmigungen

  • Verschiedene Abteilungen einer Organisation

  • Öffentlicher oder privater Sektor

Im weiteren Verlauf Ihres Projekts müssen Sie, von der Erfassung der Anforderungen bis zum Design der Lösung, die Geschäftsprozessphasen Tabellen mit relevanten Daten zuordnen. Außerdem fügen Sie Datenspalten hinzu, um die Schritte der einzelnen Phasen nachzuverfolgen. Wenn Sie diesen Ansatz in Dynamics 365 Sales implementieren, wird ein benutzerdefinierter Geschäftsprozess in den Formularen des Benutzers angezeigt, der ihn durch den jeweiligen Prozess leitet. Anschließend könnten Sie die Daten verwenden, die Sie erfasst haben, während der Benutzer die Geschäftsprozessphasen durchlief, um Berichte über die Prozesseffizienz zu erstellen.