Einführung in Dataverse
Unabhängig davon, ob Sie eine modellgesteuerte App oder eine Canvas-App entwickeln, eignet sich Dataverse ideal als Datenquelle, denn es handelt sich bei diesem Schema um die Basisdatenquelle von Microsoft Power Platform. Dadurch erhalten Sie im Vergleich zu allen anderen verfügbaren Datenquellen Zugriff auf mehr Funktionen und Features, es stehen mehr Integrationsoptionen zur Verfügung, und die Verwendung ist einfacher. Vom einfachen webbasierten Datenentwurf bis zur stabilen rollenbasierten Sicherheit: Microsoft Dataverse ist eine intuitive Plattform, die Sie verwenden können, um Datenstrukturen zu entwickeln und anschließend zu sichern. Wenn Sie dann über Daten verfügen, bieten Power Apps und die anderen Microsoft Power Platform-Dienste Ihnen umfassende Integrationsfunktionen. Darüber hinaus können Sie Geschäftsregeln anwenden, um die Integrität Ihres Unternehmens unabhängig davon zu wahren, welches Tool Sie zum Interagieren mit Daten verwenden.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Dataverse besteht darin, dass alle Ihre Daten in Tabellen gespeichert werden. Eine Tabelle ist eine Gruppe von Datensätzen, die zum Speichern von Daten verwendet werden, so wie in einer Datenbank Daten in einer Tabelle gespeichert werden. Dataverse umfasst einen Basissatz von Standardtabellen, die typische Szenarien abdecken, Sie können jedoch benutzerdefinierte Tabellen erstellen, die für ihre Organisation spezifisch sind. Standardentitäten und benutzerdefinierte Tabellen in Dataverse helfen dabei, eine sichere und cloudbasierte Speicheroption für Ihre Daten zu bieten. Mit Tabellen können Sie eine auf das Geschäft ausgerichtete Definition der Daten Ihrer Organisation für die Nutzung in Apps erstellen.
In diesem Video sehen wir uns das Architekturdesign von Dataverse an und prüfen, wie eine Tabelle erstellt wird.