Modellgesteuerte Apps, unterstützt von Microsoft Dataverse
Wenn Sie modellgesteuerte Apps erstellen, verwenden Sie Tabellen aus Microsoft Dataverse als Bausteine. Ihr Datenmodell bildet die Grundlage für Ihre modellgesteuerten Apps. Anhand der Ihrer Kerngeschäftsdaten und Ihrer Prozesse in Dataverse werden Formulare, Ansichten, Diagramme und andere Komponenten modelliert.
Sie sollten unbedingt sicherstellen, dass Ihre Geschäftsdaten und ‑prozesse auf Datenebene richtig strukturiert sind, bevor Sie Ihre Apps erstellen, aber Sie können auch Anpassungen vornehmen, während Sie Ihre Anwendung erstellen. Modellgesteuerte Apps generieren zwar automatisch eine dynamische, geräteübergreifende Benutzeroberfläche, aber das Ergebnis ist stark davon abhängig, wie Ihre Daten in Dataverse modelliert sind.
Ansatz zur modellgesteuerten App-Erstellung
Bei der Erstellung modellgesteuerter Apps ist es wichtig, sich auf drei Bereiche zu konzentrieren:
Geschäftsdaten modellieren
Geschäftsprozesse definieren
Die App erstellen
Zusätzliche Informationen zum Erstellen modellgesteuerter Apps finden Sie im Lernpfad Beziehungen, Geschäftsregeln, Berechnungen und Rollups in Dataverse erstellen und unter Übersicht über das Erstellen modellgesteuerter Apps.
Berücksichtigen Sie die App „Asset Checkout“, die drei Datentabellen enthält: „Product“, „Reservation“ und „Review“.
Diese drei Tabellen haben Beziehungen etabliert. Es gibt zum Beispiel eine Viele-zu-Eins-Beziehung für die Spalte Zugeordnete Produkte zwischen der Tabelle Überprüfung und der Tabelle Produkt.
Vergleichbar gibt es eine Viele-zu-Eins-Beziehung, die die Spalte Produktreservierung zwischen der Tabelle Reservierung und der Tabelle Produkt verwendet.
Im App-Designer können Sie sehen, dass jede Tabelle über ihr eigenes Formular verfügt.
Aufgrund der direkten Verbindung zu Dataverse-Tabellen bieten Ihnen modellgesteuerte Apps die Flexibilität, auszuwählen, welches Formular Sie auf einer Seite hinzufügen und welche Ansicht oder welches Diagramm angezeigt werden soll. Wenn Sie ein Formular, eine Ansicht oder ein Diagramm bearbeiten möchten, gelangen Sie über den App-Editor direkt zur Dataverse-Tabelle, in der Sie diese Elemente anpassen oder erstellen. Sobald Sie an der Tabelle vorgenommene Änderungen veröffentlichen, ändert sich auch das App-Formular / die Ansicht / das Diagramm. Zudem erhält jede andere modellgesteuerte App, die diese Tabelle als Datenquelle verwendet, sofort Zugriff auf die Ansichten/Formulare/Diagramme, die Sie ändern oder erstellen.