Einführung
Ein Azure-Bereitstellungsstapel ist eine Art von Azure-Ressource, mit der Sie den Lebenszyklus einer Sammlung von Azure-Ressourcen als einzelne atomare Einheit verwalten können, auch wenn sie mehrere Ressourcengruppen oder Abonnements umfassen. Er ermöglicht konsistente und wiederholbare Bereitstellungen, vereinfacht die Verwaltung und ermöglicht eine effiziente Skalierung und Aktualisierung von Ressourcen.
Beispielszenario
Angenommen, Sie arbeiten als Technische Fachkraft für DevOps für eine Gemeinschaftsbank, die beschlossen hat, Bereitstellungsstapel zu verwenden, um die Lebenszyklusverwaltung der Azure-Ressourcen der Bank besser zu steuern. Sie wurden aufgefordert, eine Testversion einer neuen Depotanwendung bereitzustellen.
Die erste Bereitstellung umfasst einen App Service-Plan und einen App Service. Der nächste Sprint umfasst jedch die Integration eines Azure SQL Servers und einer Datenbank.
Sie entscheiden sich, den Bereitstellungsstapel mithilfe einer Befehlszeilenschnittstelle und einer Bicep-Datei zu erstellen und zu ändern, die die Ressourcen der Anwendung definiert.
Wie werden wir vorgehen?
In diesem Modul erstellen, aktualisieren und löschen Sie einen Bereitstellungsstapel und dessen verwaltete Ressourcen.
Was ist das Hauptziel?
Nach diesem Modul können Sie einen Bereitstellungsstapel und dessen verwaltete Ressourcen erstellen, aktualisieren und löschen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um mit Bereitstellungsstapeln zu arbeiten.
Voraussetzungen
Sie sollten mit den folgenden Punkten vertraut sein:
- Azure, einschließlich Azure-Portal, Abonnements, Ressourcengruppen und Ressourcen.
- Bicep, einschließlich des Erstellens und Bereitstellens einfacher Dateien
- Einfache Azure PowerShell- oder Azure CLI-Befehle.