Überblick über den Business Intelligence und ‑Analytics-Designworkshop
Die Business Intelligence‑ und Analytics-Überprüfung ist ein Workshop, der durch Präsenzteilnahme oder remote durchgeführt werden kann. Die folgenden Abschnitte behandeln die beiden wichtigsten Themen für den Business Intelligence‑ und Analytics-Designworkshop und bieten eine Auswahl der Arten von Fragen, die in jedem Abschnitt behandelt werden.
Business Intelligence und Berichterstellung – Planung
Business Intelligence und Berichterstellung – Lösungsstrategie
Business Intelligence und Berichterstellung – Planung
Das Thema „Business Intelligence und Berichterstellung – Planung“ gliedert sich in folgende Bereiche:
Entwurfsplan
Informationen zum Arbeitsstream
Projektplan
Berichterstellung zur Übereinstimmungs-/Lückenanalyse
In jedem der vorstehenden Bereiche werden Fragen zu diesen Aspekten der Berichtslösung gestellt, darunter:
Wie sieht die Unternehmensdaten‑ und Business Intelligence-Strategie aus?
Wie sieht Ihre aktuelle Lösung für Berichtserstellung und Business Intelligence und Ihre geplante Roadmap für die Zukunft aus?
Wie planen Sie, historische und aktuelle Systemdaten (das System, das durch Microsoft Dynamics 365 Business-Apps ersetzt wird) in die Business Intelligence-Plattform des Unternehmens zur Analyse zu übertragen?
Wie ist der Berichterstellungs‑ und Business Intelligence-Arbeitsstrom hinsichtlich der allgemeinen Implementierung des Projektteams strukturiert?
Sind Ihre Berichterstellungs-, Business Intelligence‑ und Analytics-Aufgaben im Gesamtplan des Implementierungsprojekts definiert?
Enthalten alle Anforderungen die Kategorisierung von Geschäftsprozessen und Informationen zur Verwendung der Berichte?
Erfasst die Übereinstimmungs-/Lückenanalyse Geschäftsprozesse und zeigt Bereiche auf, in denen die Lücken bestehen?
Business Intelligence und Berichterstellung – Lösungsstrategie
Das Thema „Business Intelligence und Berichterstellung – Lösungsstrategie“ gliedert sich in folgende Bereiche:
Self-Service-Berichtserstellung
Betriebliche Berichterstellung
Datensicherheit
Strategische Berichterstellung
Behördliche und Finanzberichterstellung
Druckstrategie
In jedem der vorstehenden Bereiche werden Fragen gestellt, um Sie bei diesen Aspekten der Berichtslösung zu unterstützen, darunter:
Haben Sie betriebliche Lücken bei spontanen Berichten und Lösungsstrategien identifiziert?
Welche Lösungsstrategie verfolgen Sie für die Anforderungen an das operative Berichtswesen, die ein Daten-Mashup aus anderen Datenquellen erfordern?
Haben Sie die erforderlichen analytischen Dashboards, KPIs und Berichtsanforderungen für das Projekt identifiziert und dokumentiert?
Ist eine Datenverwaltungsstrategie vorhanden, die Sicherheitsanforderungen (Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Zeilen‑ und Spaltenebene) und Anforderungen an Datenresidenz, private Daten und Datenaufbewahrung umfasst?
Wie sieht die Lösungsstrategie für die Finanzberichterstattung wie Bilanz, Gewinn und Verlust usw. aus? (Finanz‑ und Betriebs-Apps)
Müssen Sie behördliche, steuerliche Melde‑ und Zahlungsdokumente erstellen, um diese der lokalen Regierung oder Bankinstituten bereitzustellen? (Finanz‑ und Betriebs-Apps)
Haben Sie große Mengen an Etiketten, die für Lager‑ und Produktionsvorgänge wie Kommissionierung, Wareneingang und Fertigwareneinlagerung gedruckt werden müssen? (Finanz‑ und Betriebs-Apps)
Wie sieht Ihre Lösungsstrategie für den Druck von Etiketten mit hohem Volumen aus? (Finanz‑ und Betriebs-Apps)