Grundlegendes zu Verhaltensweisen von Steuerelementen und Aktionen
Bevor Sie Ihre Produktions-Canvas-App entwickeln, versuchen Sie, eine leere Test-App zu erstellen, oder verwenden Sie eine der vielen kostenlosen App-Vorlagen, und probieren Sie jedes Steuerelement aus. Power Apps verfügt über viele großartige Steuerelemente, die so konzipiert sind, dass sie sowohl für den Ersteller als auch für den Endbenutzer das beste Erlebnis bieten. Steuerelemente haben viele verschiedene Eigenschaften, die Sie ändern können, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ohne die Funktionalität oder Leistung zu beeinträchtigen. Wenn Sie mit der Entwicklung Ihrer Produktions-App beginnen, ist es sehr wichtig, nicht nur über den Zweck und die Funktionsweise der von Ihnen verwendeten Steuerelemente nachzudenken, sondern auch darüber, welche Aktionen auftreten, wenn ein Benutzer mit dem Steuerelement interagiert.
Beispielsweise wählt ein Benutzer das Schaltfläche-Steuerelement aus, wodurch eine Sequenz von Aktionen oder Verhaltensweisen erfolgt, die den Status der App ändern. Dies geschieht durch Platzieren einer Formel in der OnSelect-Eigenschaft des Schaltfläche-Steuerelements. Der Wert ist standardmäßig „false“, Sie können ihn jedoch mit folgendem Zweck in viele Optionen ändern:
Den angezeigten Bildschirm wechseln – Back‑ und Navigate-Funktionen.
Elemente in einer Datenquelle aktualisieren oder entfernen - Funktionen Refresh, Update, UpdateIf, Patch, Remove und RemoveIf.
Eine Kontextvariable aktualisieren - UpdateContext-Funktion.
Elemente in einer Sammlung erstellen, aktualisieren oder entfernen - Funktionen Collect, Clear und ClearCollect.
Diese Liste ist keineswegs vollständig. Ein einfaches, aber oft verwendetes Beispiel für die Verwendung der OnSelect-Eigenschaft eines Steuerelements ist das Ändern von Bildschirmen, wenn ein Benutzer ein Steuerelement wie eine Schaltfläche oder ein Symbol auswählt. Der Code kann beispielsweise ungefähr so aussehen:
Navigate(Screen2,ScreenTransition.Cover)
Im obigen Code wird davon ausgegangen, dass Ihre App einen Bildschirm mit dem Namen Screen2 hat, führt die Auswahl des Steuerelements den Benutzer zu Screen2 mit einem Bildschirmabdeckungsübergang.
Andere Möglichkeiten, um Benutzern die Steuerung Ihrer App zu ermöglichen, sind OnChange-Eigenschaften von Dropdowns, Texteingaben, Datumsauswahl und Optionsfeld-Steuerelementen. Das OnCheck eines Kontrollkästchen-Steuerelements ist eine weitere Möglichkeit zum Steuern Ihrer App. Probieren Sie diese verschiedenen Steuerelemente erneut aus, um die für Sie am besten geeignete Funktionalität zu entdecken. Die Chancen stehen gut, dass Power Apps genau das bietet, was Sie suchen!