Zusammenfassung
In diesem Modul haben Sie mehr über Netzwerkkonzepte und -technologien für die Bereitstellung von Windows-Containern auf Azure Kubernetes Service (AKS) erfahren. In einer Netzwerkkonfiguration funktionieren Windows-Container wie virtuelle Maschinen. Jeder Container verfügt über einen virtuellen Netzwerkadapter, der mit einem virtuellen Switch verbunden ist. Der virtuelle Switchtyp (NAT, Transparent, Overlay) legt die Ebene der Laufzeitnetzwerkisolation fest. Networking für Windows-Container auf Kubernetes wird über CNI-Plug-Ins (Container Network Interface) wie Flannel und Calico verfügbar gemacht. CNI-Plug-Ins weisen IP-Adressen aus einem virtuellen Netzwerk Containerknoten und Pods zu und fügen sie an das Netzwerk an.
Wenn Sie Kubernetes mit Windows-Containern bereitstellen, erfolgt das Networking mit Diensten, Eingangscontrollern und Netzwerkrichtlinien. Die Dienstgruppe Kubernetes poddet zusammen und bietet Netzwerkkonnektivität. Eingangscontroller helfen Ihnen beim Verwalten des HTTP(S)-Datenverkehrsflusses für containerisierte Anwendungen. Windows-Container mit AKS bieten Verwaltungslösungen für gehostete Kubernetes-Umgebungen. Mit AKS Hybrid können Sie Ihren Kubernetes-Cluster erweitern, um lokal ausgeführt zu werden. Diese Plattformen vereinfachen das Bereitstellen und Verwalten von containerisierten Anwendungen in Azure mit Features wie automatisierten Updates, Self-Healing und schneller Skalierung.
Weitere Informationen
- Windows-Containernetzwerk
- Netzwerkisolation und Sicherheit
- Windows-Containernetzwerktreiber
- Netzwerkkonzepte für Anwendungen in AKS
- Konfigurieren von Azure CNI-Netzwerken
- Containernetzwerkkonzepte in AKS Hybrid
- Bereitstellen eines Eingangscontrollers in AKS Hybrid
- Sichern des Datenverkehrs zwischen Pods mit Netzwerkrichtlinien in AKS Hybrid
- Erweiterte Netzwerkoptionen in Windows
- Bewährten Methoden für die Netzwerkkonnektivität und Sicherheit in AKS