Was sind Azure Kubernetes Service-Clusterversionen?
Updates und Upgrades erfolgen in der Softwareentwicklung häufig. Zum Zeitpunkt, als Ihr Bereitstellungsteam bereit war, die containerisierten Anwendungen in den AKS-Clustern bereitzustellen, waren die Clusterversionen nicht mehr unterstützt. AKS folgt der N-2-Regel, wenn es um die Unterstützung von Kubernetes-Versionen geht.
Was ist die N-2-Regel?
Stellen Sie sich N als die aktuelle stabile Version vor, die von Kubernetes veröffentlicht wurde, und -2 als die beiden vorherigen Nebenversionen von N.
Angenommen, Kubernetes veröffentlicht heute die Version 1.20.x. Nach der N-2-Regel bietet AKS Unterstützung für Version 1.20.x, 1.19.x und 1.18.x. Da Version 1.17.x nicht innerhalb der vorherigen beiden Nebenversionen liegt, wird sie veraltet und innerhalb von 30 Tagen nach der Veröffentlichung von Version 1.20.x nicht mehr unterstützt. Sie haben 30 Tage Zeit ab dem neuen Release, um ein Upgrade für Ihrer Cluster durchzuführen und sicherzustellen, dass diese den Support behalten.
Für jede Nebenversion, in der AKS den Clustersupport aufrecht erhält, werden nur die neuesten zwei stabilen Patchversionen für jede Nebenversion unterstützt.
Dies bedeutet, dass wenn Kubernetes entscheidet, die Patch-Version 1.19.9 und 1.18.10 zu veröffentlichen, ändern sich die von AKS unterstützten aktuellen Patchversionen auf:
Aktuelle unterstützte Versionen | Neue unterstützte Versionen |
---|---|
1.20.2 | 1.20.2 |
1.20.1 | 1.20.1 |
1.19.8 | 1.19.9 |
1.19.7 | 1.19.8 |
1.18.9 | 1.18.10 |
1.18.8 | 1.18.9 |
Was ist der Release- und Veralterungsprozess für AKS-Clusterversionen?
AKS kündigt Updates für Clusterversionen über mehrere Kanäle an, einschließlich der AKS-Versionshinweise, der AKS-Releasenachverfolgung, E-Mail-Benachrichtigungen, Azure Advisor-Warnungen und Vorschauversionen.
AKS-Versionshinweise
AKS veröffentlicht Ankündigungen mit dem geplanten Datum neuer Versionsreleases und der Veralterung alter Versionen in den AKS-Versionshinweisen mindestens 30 Tage vor dem Releasedatum.
AKS-Release-Tracker
Die AKS-Releasenachverfolgung bietet Echtzeitupdates zu den neuesten AKS-Releases nach Version und Region. Die Nachverfolgung stellt Links zu den spezifischen Version der AKS-Versionshinweise bereit, mit denen Sie ermitteln können, welche Instanz des Releases für Sie relevant ist.
E-Mail-Benachrichtigungen
Azure Kubernetes Service sendet auch E-Mail-Benachrichtigungen sowie Benachrichtigungen zur Dienstintegrität an Besitzer von AKS-Cluster, die von den neuesten Versionsupdates betroffen sind, um sie darüber zu informieren, dass sie innerhalb der nächsten 30 Tage ein Upgrade ihrer vorhandenen AKS-Clusterversionen durchführen müssen.
Azure Advisor
AKS verwendet Azure Advisor, um Sie zu benachrichtigen, wenn eine neue Version in Ihrem Cluster Probleme aufgrund veralteter APIs verursachen könnte, oder wenn ihr Cluster nicht mehr unterstützt wird.
Vorschauversionen
Bevor AKS Support für eine neue Nebenversion von Kubernetes bietet, wird die neue Nebenversion häufig als Vorschauversion veröffentlicht. Anhand einer Vorschauversion können Sie die nächste Version vor deren Veröffentlichung bewerten. Dadurch haben Sie Zeit, Ihre vorhandenen AKS-Clusterworkloads mit dem nächsten Release zu testen und das Upgrade vorzubereiten, das bei allgemeiner Verfügbarkeit der Version durchzuführen ist.