Einführung
Stellen Sie sich vor, dass Sie für eine Musiksoftwarefirma namens Nod Publishers arbeiten. Nod Publishers bietet SaaS-Anwendungen an, mit denen Musiker*innen und Künstler*innen weltweit ihre Musik mit anderen teilen können. Ihre Aufgabe als Mitglied des Bereitstellungsteams besteht darin, diese containerisierten Anwendungen zu übernehmen und in Azure Kubernetes Service (AKS) bereitzustellen.
Sie und Ihr Team haben damit begonnen, indem Sie einige AKS-Cluster erstellten. Nach einigen Monaten haben Sie sämtliche Musikanwendungscontainer in diesen AKS-Clustern erfolgreich bereitgestellt.
Ihr Team endet die Woche mit einer Feier. Der CEO von Nod Publishers erkennt die harte Arbeit Ihres Teams an und sagt : „Gute Arbeit, Leute! Wir haben die Woche mit einer hohen Note abgeschlossen.“
Als Sie jedoch am Montagvormittag mit der Arbeit beginnen, finden Sie in Ihrem Posteingang folgende E-Mail:
Microsoft Azure hat eine E-Mail gesendet, um Sie darüber zu informieren, dass der Support für die aktuelle Kubernetes-Version für Ihre AKS-Clusterbereitstellungen beendet wird.
Es dauerte ein paar Monate, bis die Bereitstellung abgeschlossen war, und während dieser Zeit hat Kubernetes neuere Clusterversionen ausgerollt. Jetzt müssen Sie Ihre Cluster auf die neueste unterstützte Kubernetes-Version aktualisieren. Sie möchten verstehen, wie Sie Clusterupgrades und Patches in Zukunft behandeln, damit dieses Problem nicht erneut auftreten kann.
Am Ende dieses Moduls werden Sie wissen, wie Sie Upgrades und Patches auf Ihre AKS-Cluster anwenden, um sicherzustellen, dass sie in einem unterstützten Zustand bleiben.
Wichtig
Um die optionalen Übungen in diesem Modul abzuschließen, müssen Sie Ihr eigenes Abonnement verwenden, wodurch Kosten entstehen können. Wenn Sie die Übung mitverfolgen wollen, können Sie ein Probeabonnement verwenden, oder ein Abonnement, zu dem Sie bereits Zugang haben.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sollten Sie zu Folgendem in der Lage sein:
- Verstehen, welche Kubernetes-Versionen AKS unterstützt.
- Durchführen eines Upgrades Ihrer vorhandenen AKS-Clusterkomponenten auf die neueste unterstützte Kubernetes-Version.
- Durchführen eines Upgrades Ihrer AKS-Cluster in Produktionsumgebungen mithilfe einer Bau/Grün-Bereitstellung.
Voraussetzungen
- Zugriff auf ein Azure-Abonnement
- Ein Basisverständnis zur Containerisierung und AKS.