Freigeben über


Einrichten einer Lab-Umgebung mit Produktionsdaten

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie eine Lab-Umgebung erstellen und mit Produktionsdaten auffüllen, damit Upgrades vor einem tatsächlichen Upgrade in der Produktionsumgebung ausgeführt und getestet werden können. Die Verfahren in diesem Artikel zeigen Ihnen, wie Sie Service Manager in einer Lab-Umgebung mit Produktionsdaten konfigurieren. Dann führen Sie ein direktes Upgrade durch. Es ist wichtig, die Schritte in diesem Artikel in der Reihenfolge auszuführen, in der sie angezeigt werden.

In der Produktionsumgebung:

  1. Installieren Sie einen zusätzlichen Verwaltungsserver in der Production Service Manager-Verwaltungsgruppe
  2. Installieren Sie alle kumulativen Updates, die Sie auf dem primären Verwaltungsserver installiert haben, auf dem sekundären Verwaltungsserver.
  3. Kopieren Sie die Workflow-Assembly-Dateien
  4. Deaktivieren Sie Service Manager-Connectors in der Produktionsumgebung
  5. Deaktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen in der Produktionsumgebung
  6. Deaktivieren Sie alle Workflows in der Produktionsumgebung, die nicht in der Lab-Umgebung ausgeführt werden sollen.
  7. Beenden Sie die Dienste des Service Manager auf dem sekundären Verwaltungsserver
  8. Sichern Sie die Production Service Manager-Datenbank
  9. Aktivieren Sie Service Manager-Connectors in der Produktionsumgebung
  10. Aktivieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen in der Produktionsumgebung
  11. Aktivieren Sie alle Workflows in der Production Service Manager-Umgebung, die Sie in Schritt 6 deaktiviert haben.

In der Lab-Umgebung:

  1. Stellen Sie die Service Manager-Datenbank in der Lab-Umgebung wieder her

  2. Bereiten Sie die Service Manager-Datenbank in der Lab-Umgebung vor

  3. Wenn möglich, blockieren Sie die Kommunikation mit SQL vom sekundären Verwaltungsserver an den Production Service Manager-Datenbankserver.

  4. Starten Sie die Dienste des Service Managers auf dem sekundären Verwaltungsserver

  5. Stellen Sie sicher, dass die Lab-Umgebung funktioniert. Versuchen Sie, die Konsole auf dem sekundären Verwaltungsserver zu öffnen, und überprüfen Sie, ob Sie eine Verbindung mit der Konsole herstellen können. Vergewissern Sie sich, dass das Data Warehouse und die Berichterstellung nicht angezeigt werden. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass dies funktioniert, führen Sie die restlichen Schritte aus.

  6. Stufen Sie einen sekundären Verwaltungsservers in einer Lab-Umgebung hoch

  7. Aktivieren Sie die Connectors in der Lab-Umgebung

    Hinweis

    Aktivieren oder löschen Sie den Operations Manager-Warnungsconnector in der Laborumgebung nicht. Dies führt dazu, dass der Warnungsconnector in der Produktionsumgebung fehlschlägt.

  8. Wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigung und die Funktionalität eingehender E-Mails testen möchten, verwenden Sie eine separate SMTP-Instanz, um E-Mails zu senden, damit die Posteingänge der Benutzenden nicht mit Test-E-Mails überflutet werden Um die Funktion für eingehende E-Mails zu testen, können Sie mit der Maus auf eine Testfreigabe zeigen und die EML-Dateien in dieser Freigabe ablegen, wenn Sie bereit sind, den Test durchzuführen.

  9. Installieren Sie einen neuen Data Warehouse-Server in der Lab-Umgebung

  10. Registrieren Sie den Data Warehouse Server in der Lab-Umgebung

  11. Sichern Sie diese Lab-Umgebung; sichern Sie z.B. die Datenbank, die Verschlüsselungsschlüssel und die VM-Snapshots. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Daten wiederherzustellen, falls das Upgrade fehlschlägt.

  12. Wenn Sie alle vorherigen Schritte erfolgreich abschließen können, sind Sie bereit für das direkte Upgrade.

  13. Testen Sie alles. Dokumentieren Sie alle Diskrepanzen und Korrekturen. Senden Sie Feedback über die MS Connect-Website.

  14. Sichern Sie die Lab-Umgebung von Service Manager, z. B. die Datenbank und die Verschlüsselungsschlüssel sowie VM-Snapshots. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, die Daten wiederherzustellen, falls das Upgrade fehlschlägt.

  15. Die Lab-Umgebung ist jetzt für ein direktes Upgrade von Service Manager bereit.

Nächste Schritte