Freigeben über


Bereitstellung zusätzlicher Verwaltungsserver für Dienstmanager

Sie können zusätzliche Verwaltungsserver für den Dienstmanager zur Lastverteilung für zusätzliche Dienstmanager-Konsolen oder als Teil Ihrer Strategie zur Notfallwiederherstellung bereitstellen.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie zusätzliche Verwaltungsserver für den Dienstmanager installieren können. Die zusätzlichen Verwaltungsserver für Dienstmanager können die Leistung in einer Umgebung mit hoher Auslastung verbessern.

Verwaltungsserver

Sie erstellen einen Verwaltungsserver, wenn Sie im Setup-Assistenten des Dienstmanagers Verwaltungsserver des Dienstmanagers auswählen. Der initiale Verwaltungsserver des Dienstmanagers hostet Datenzugriff, Workflow-Dienste und Dienste für die Berechtigung.

Initiale und zusätzliche Verwaltungsserver

Wenn Sie Setup zum ersten Mal ausführen, installieren Sie den initialen Verwaltungsserver des Dienstmanagers und definieren die Verwaltungsgruppe für Ihre Installation. Der initiale Verwaltungsserver verarbeitet alle Workflows in Ihrer Dienstmanager-Umgebung. Alle zusätzlichen Verwaltungsserver für Dienstmanager, die Sie bereitstellen, werden zur Lastverteilung zusätzlicher Konsolenverbindungen für Dienstmanager verwendet. Mit dieser Version des Dienstmanagers empfehlen wir, dass Sie für jeweils 40 bis 50 Dienstmanager-Konsolen, die Sie bereitstellen möchten, einen zusätzlichen Verwaltungsserver für den Dienstmanager bereitstellen.

Um Ihre zusätzlichen Service Manager-Verwaltungsserver mit dem initialen Service Manager-Verwaltungsserver und der initialen Verwaltungsgruppe zu verknüpfen, müssen Sie die Service Manager-Datenbank angeben, die Sie für Ihren initialen Service Manager-Verwaltungsserver verwendet haben.

Überlegungen zu nicht zusammenhängenden Namespaces

Wenn Sie einen zusätzlichen Verwaltungsserver in einer Umgebung mit einem nicht zusammenhängenden Namespace installieren, lesen Sie den Abschnitt Überlegungen zur Bereitstellung mit einem nicht zusammenhängenden Namespace.

Installieren eines zusätzlichen Verwaltungsservers

Das folgende Verfahren zeigt, wie ein zusätzlicher Verwaltungsserver im System Center - Dienstmanager installiert wird. Sie müssen den initialen Verwaltungsserver und die Service Manager-Datenbank des Dienstmanagers bereitstellen, bevor Sie einen zusätzlichen Verwaltungsserver bereitstellen können.

Hinweis

Sie müssen Mitglied der Rolle des Benutzenden mit der Berechtigung „Dienstmanager-Administratoren“ sein, um einen zusätzlichen Verwaltungsserver für den Dienstmanager installieren zu können.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen zusätzlichen Verwaltungsserver zu installieren:

  1. Melden Sie sich bei dem Computer an, der den zusätzlichen Verwaltungsserver für den Dienstmanager hosten wird, indem Sie ein Konto mit Administratorrechten verwenden, das auch Mitglied der Verwaltungsgruppe des Service Managers ist.

  2. Doppelklicken Sie auf dem Installationsmedium des System Center-Dienstmanagers auf die Datei Setup.exe.

  3. Wählen Sie auf der Seite Einrichtungsassistent für Dienstmanager die Option Verwaltungsserver für Dienstmanager aus.

  4. Geben Sie auf der Seite Produktregistrierung die Informationen in die Felder ein. Geben Sie in den Feldern Produktschlüssel den Produktschlüssel ein, den Sie mit dem Dienstmanager erhalten haben, oder wählen Sie alternativ Als Testversion installieren (180-Tage-Testversion)?. Lesen Sie die Microsoft-Software-Lizenzbedingungen und wählen Sie gegebenenfalls Ich habe die Bedingungen der Lizenzvereinbarung gelesen, verstanden und bin damit einverstanden und wählen Sie Weiter.

  5. Vergewissern Sie sich auf der Seite Installationspfad, dass genügend freier Speicherplatz verfügbar ist, und wählen Sie Weiter aus. Wählen Sie, wenn nötig, Durchsuchen aus, um den Speicherort zu ändern, an dem der zusätzliche Verwaltungsserver des Service Managers installiert werden soll.

  6. Vergewissern Sie sich auf der Seite Systemprüfungsergebnisse, dass die Prüfung der Voraussetzungen bestanden oder zumindest mit Warnungen bestanden wurde, und wählen Sie Weiter.

    Wenn die Überprüfung der Voraussetzungen ergibt, dass Microsoft Report Viewer Redistributable noch nicht installiert wurde, wählen Sie Microsoft Report Viewer Redistributable installieren. Wählen Sie nach Abschluss des Installationsassistenten für Microsoft Report Viewer Redistributable 2008 (KB971119) die Option Berechtigungen erneut überprüfen aus.

  7. Geben Sie auf der Seite Service Manager-Datenbank konfigurieren im Feld Datenbankserver den Namen des Computers ein, der die Service Manager-Datenbank hostet, die Sie für Ihren initialen Service Manager-Verwaltungsserver verwendet haben, und drücken Sie dann die TAB-TASTE. Wenn der Name der Instanz im Feld SQL Server-Instanz angezeigt wird, wählen Sie Vorhandene Datenbank verwenden aus. Geben Sie beispielsweise Computer 2 in das Feld Datenbank-Server ein.

  8. Wählen Sie die Liste Datenbank aus, wählen Sie den Datenbanknamen für die Service Manager-Datenbank aus (der Standardname ist ServiceManager) und wählen Sie Weiter.

  9. Überprüfen Sie auf der Seite Dienstmanager-Verwaltungsgruppe konfigurieren, ob die Felder „Name der Verwaltungsgruppe“ und "Verwaltungsgruppenadministratoren“ ausgefüllt wurden. Wählen Sie Weiter aus.

  10. Geben Sie auf der Seite Diagnose- und Nutzungsdaten an, ob Sie Ihre Diagnose- und Nutzungsdaten des Dienstmanagers mit Microsoft teilen möchten. Optional können Sie die Datenschutzerklärung für System Center Dienstmanager auswählen und auf Weiter klicken.

  11. Geben Sie auf der Seite Helfen Sie mit, den Dienstmanager von System Center zu verbessern an, ob Sie am Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit teilnehmen möchten. Wählen Sie als Option Mehr über das Programm erfahren und dann Weiter aus.

  12. Legen Sie auf der Seite Microsoft Update verwenden, um Ihren Computer sicher und auf dem neuesten Stand zu halten Ihre bevorzugten Einstellungen für die Verwendung von Microsoft Update an, um nach Service Manager-Updates zu suchen. Wenn Windows Update nach Updates suchen soll, wählen Sie Automatisches Update auf dem gesamten Computer initiieren. Wählen Sie Weiter aus.

  13. Wählen Sie auf der Seite Installationszusammenfassung die Option Installieren.

  14. Auf der Seite Setup erfolgreich abgeschlossen empfehlen wir, die Option Sicherung oder Wiederherstellung der Verschlüsselung öffnen ausgewählt zu lassen und auf Schließen zu klicken. Weitere Informationen zur Sicherung des Verschlüsselungsschlüssels finden Sie unter Vollständige Bereitstellung durch Sicherung des Verschlüsselungsschlüssels.

Nächste Schritte

Wenn Sie einen zusätzlichen Verwaltungsserver für Dienstmanager oder ein Self-Service-Portal in einer Umgebung mit einem nicht zusammenhängenden Namespace bereitstellen möchten, lesen Sie den Abschnitt Überlegungen zur Bereitstellung mit einem nicht zusammenhängenden Namespace.