Installieren des Agents auf UNIX und Linux mit dem Erkennungsassistenten
Verwenden Sie den Assistenten zur Computer- und Geräteverwaltung, um Agenten auf UNIX- und Linux-Computern zu erkennen und zu installieren. Eine Liste der unterstützten Betriebssystemversionen finden Sie unter Unterstützte Betriebssysteme und -versionen.
Bevor Sie den Assistenten ausführen, sammeln Sie die folgenden Informationen:
Der Hostname, die IP-Adresse oder der Bereich der IP-Adressen der UNIX- oder Linux-Computer, die Sie ermitteln möchten.
Zumindest benötigen Sie ein Konto mit niedrigen Privilegien auf dem UNIX- oder Linux-Computer, um ihn zu entdecken. Um einen Agenten zu installieren, benötigen Sie privilegierten Zugriff. Weitere Informationen finden Sie unter Planen von Sicherheitsanmeldeinformationen für UNIX- und Linux-Computer.
Falls definiert, der Name des Ressourcenpools, der zum Überwachen von UNIX- oder Linux-Computern erstellt wurde. Ressourcenpools können Verwaltungsserver oder Gateways für die Überwachung von UNIX- oder Linux-Computern enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zur Gestaltung von Ressourcenpools.
Ermitteln und Installieren eines Agenten auf einem UNIX- oder Linux-Computer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Agenten auf einem UNIX- oder Linux-Computer zu ermitteln und zu installieren:
Melden Sie sich bei der Betriebskonsole mit einem Konto an, das Mitglied der Administratorrolle von Operations Manager ist.
Wählen Sie Verwaltung aus.
Wählen Sie unten im Navigationsbereich Ermittlungs-Assistent.
Wählen Sie auf der Seite Erkennungstyp die Option Unix/Linux-Computer.
Gehen Sie auf der Seite Ermittlungskriterien wie folgt vor:
Wählen Sie Hinzufügen aus, um einen Ermittlungsbereich zu definieren. Gehen Sie im Dialogfeld Ermittlungskriterien wie folgt vor:
a. Wählen Sie für den Ermittlungsbereich die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten ... aus, um den Hostnamen, die IP-Adresse oder den Bereich von IP-Adressen der zu ermittelnden UNIX- oder Linux-basierten Computer anzugeben.
b. Wählen Sie für den Erkennungstyp die Option Alle Computer erkennen oder Nur Computer erkennen aus, auf denen der UNIX/Linux-Agent installiert ist.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ausschließlich Computer zu erkennen, auf denen der Agent installiert ist, müssen Sie lediglich die Anmeldeinformationen für die Agentenüberprüfung bereitstellen. Dies kann ein Konto mit niedrigen Rechten auf dem UNIX- oder Linux-Computer sein.
Wichtig
Um nur Computer zu erkennen, auf denen der Agent installiert ist, muss der Agent aktuell installiert und mit einem signierten Zertifikat konfiguriert sein.
c. Um die Anmeldedaten für die Installation eines Agenten anzugeben, wählen Sie Anmeldedaten festlegen aus. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter „Credentials for Installing Agents“ (Anmeldeinformationen zum Installieren von Agents) in Setting Credentials for Accessing UNIX and Linux Computers (Festlegen von Anmeldeinformationen für den Zugriff auf UNIX- und Linux-Computer).
Alternativ können Sie die Standard-Anmeldeinformationen verwenden, indem Sie das Kontrollkästchen Ausführen als Anmeldeinformationen verwenden aktivieren. Wenn diese Option ausgewählt ist, muss in den Profilen UNIX/Linux-Aktionskonto und UNIX/Linux-Agentenwartungskonto ein Standard-"Run As"-Konto definiert werden. Das Standardkonto ist dasjenige, das allen verwalteten Objekte zugeordnet ist.
d. Wählen Sie Speichern.
Wählen Sie einen Ressourcenpool aus, um den UNIX- oder Linux-Computer zu überwachen.
Wählen Sie Erkennung, um die Seite Erkennungsfortschritt anzuzeigen. Wie lange es dauert, bis die Suche abgeschlossen ist, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von den angegebenen Kriterien und der Konfiguration der IT-Umgebung. Wenn die Anzahl der ermittelten Computer bzw. der installierten Agents 100 oder mehr beträgt, kann die Betriebskonsole während der Ermittlung und Agentinstallation nicht verwendet werden.
Wählen Sie auf der Seite Computerauswahl auf der Registerkarte Verwaltbare Computer die Computer aus, die verwaltet werden sollen. Die Registerkarte Zusätzliche Ergebnisse listet alle Fehler und Computer auf, die bereits verwaltet werden.
Wählen Sie Verwalten aus.
Wählen Sie auf der Seite Computerverwaltung nach Abschluss des Bereitstellungsprozesses Erledigt.
Um den UNIX- oder Linux-Computer zu überwachen, muss mindestens ein UNIX/Linux-Aktionskontoprofil mit einem Monitor-RunAs-Konto konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Run As-Konten und -Profile für UNIX- und Linux-Zugriff konfigurieren.
Hinweis
Solaris Zones werden in Solaris 10 oder neueren Versionen unterstützt. Bei der Überwachung eines Computers mit Zonen wird jede Zone wie ein separater Computer behandelt. Sie müssen den Agent auf jedem Computer installieren, den Sie überwachen möchten. Installieren Sie zuerst den Agenten in der globalen Zone, da die Sparsezonen Dateien mit der globalen Zone teilen. Wenn Sie zuerst versuchen, eine Sparse-Zone zu installieren, schlägt die Installation fehl. Weitere Informationen zur Problembehandlung finden Sie unter Betriebssystemprobleme.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zum Installieren des Agents und Informationen zu den Schritten zum Signieren des Agentzertifikats finden Sie unter Installieren des Agents und Zertifikats auf UNIX- und Linux-Computern unter Verwendung der Befehlszeile.
Wie Sie Regeln für die Objekterkennung konfigurieren und die Erkennung eines bestimmten Objekts deaktivieren können, erfahren Sie unter Überschreibungen auf Objekterkennungen anwenden.
Informationen zum Ausführen der Agentwartung auf UNIX- und Linux-Computern finden Sie unter Aktualisieren und Deinstallieren von Agents auf UNIX- und Linux-Computern.
Um zu verstehen, welche Optionen und Schritte erforderlich sind, um den Agent ordnungsgemäß von Ihren UNIX- und Linux-Computern zu deinstallieren, lesen Sie den Artikel Manuelles Deinstallieren von Agents von UNIX- und Linux-Computern.