Wie und wann Sie das Cache löschen müssen
Wenn Sie in System Center Operations Manager ein Problem mit der Operationskonsole oder einem Agenten beheben, wird möglicherweise empfohlen, den Cache zu löschen. Weitere Informationen zur Problembehandlung bei einem Agenten finden Sie unter Nicht überwachte und graue Agenten.
Betriebskonsole
Ein möglicher Grund, den Cache der Betriebskonsole zu löschen, ist die Behebung von Fehlern, die beim Zugriff auf Daten in Ansichten auftreten, z. B. ObjectNotFoundExceptions. Ein weiterer Grund wäre, Speicherplatz freizugeben, wenn die Cachedatei zu groß wird.
Wichtig
Wichtig: Bevor Sie fortfahren, schließen Sie alle geöffneten Konsolen.
Dies muss je nach Organisationsrichtlinie eventuell über eine Administratorkonsole ausgeführt werden.
# Option 1: This will read the console install directory from registry and then execute. Useful if installed in a non-default directory
Start-Process ((Get-ItemProperty "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\System Center Operations Manager\12\Setup\Console").InstallDirectory + "Microsoft.EnterpriseManagement.Monitoring.Console.exe") -ArgumentList "/clearCache"
# Option 2: This will start the process in the default ProgramFiles directory
Start-Process "$Env:ProgramFiles\Microsoft System Center\Operations Manager\Console\Microsoft.EnterpriseManagement.Monitoring.Console.exe" -ArgumentList "/clearCache"
Verwaltungsserver
Einer der letzten Schritte bei der Problembehandlung besteht darin, das Cache zu löschen. Dadurch werden sämtliche nicht gespeicherten Daten zusammen mit den aktuellen Konfigurations- und Management Packs entfernt. Nach dem Löschen des Caches erhalten wir eine neue Konfiguration aus der Datenbank, die aktualisierte Management Packs enthält und eine erneute Verbindung zu den Clients herstellt. Dies kann hilfreich sein, wenn ein Management Server fehlerhafte oder fehlende Management Packs aufweist, die Workflowfehler verursachen, oder wenn es Verzögerungen beim Senden von Daten an die Datenbank gibt.
- Von der Betriebskonsole aus
- Mithilfe einer Befehlszeilenschnittstelle
- Manuelles Ausführen der Schritte
- Erweitern Sie im Arbeitsbereich Überwachung die Option Operations Manager und dann die Option Verwaltungsserver.
- Klicken Sie auf Verwaltungsserverstatus.
- Wählen Sie in der Spalte Verwaltungsserverstatus einen oder mehrere Server aus.
- Wählen Sie im Aufgaben-Bereich die Option Integritätsdienststatus und Cache leeren.
- Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster die für diese Aufgabe verwendeten Anmeldeinformationen ein, oder verwenden Sie die Standardeinstellungen und drücken Sie Ausführen.
Hinweis
Beachten Sie, dass diese Aufgabe anders funktioniert als die eines Agenten, da alle Workflows, die unter dem HealthService auf dem Verwaltungsserver laufen (das könnten Zehntausende sein), gestoppt werden müssen. Das kann so lange dauern, dass die Aufgabe möglicherweise eine Zeitüberschreitung erleidet oder einen Fehler auslöst. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie erwägen, den Cache manuell zu löschen.
Gatewayserver
Einer der letzten Schritte bei der Problembehandlung ist das Löschen des Caches. Manchmal kommuniziert das Gateway möglicherweise nicht mit dem Verwaltungsserver und wird in der System Center Operations Manager-Konsole abgeblendet angezeigt. In solchen Fällen müssen wir den Cache für Gateways löschen. Wir müssen dies auch tun, wenn das Gateway über veraltete oder nicht verwendbare Management Packs oder Daten verfügt, die nicht in die Datenbank eingefügt werden können.
- Von der Betriebskonsole aus
- Mithilfe einer Befehlszeilenschnittstelle
- Manuelles Ausführen der Schritte
- Erweitern Sie im Arbeitsbereich Überwachung die Option Operations Manager und dann die Option Verwaltungsserver.
- Klicken Sie auf Verwaltungsserverstatus.
- Wählen Sie in der Spalte Gateway Verwaltungsserver-Status einen oder mehrere Server aus.
- Wählen Sie im Aufgaben-Bereich die Option Integritätsdienststatus und Cache leeren.
- Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster die für diese Aufgabe verwendeten Anmeldeinformationen ein, oder verwenden Sie die Standardeinstellungen und drücken Sie Ausführen.
Client-Server-Systeme
Eine Möglichkeit, Probleme mit Workflows oder der Kommunikation zwischen dem Agenten auf einem Client-Server und der Verwaltungsgruppe zu beheben, besteht darin, den Cache zu löschen und den Agenten neu zu starten. Dies ist ein letzter Ausweg zur Problembehandlung, kann aber einige Probleme wirksam lösen.
- Von der Betriebskonsole aus
- Mithilfe einer Befehlszeilenschnittstelle
- Manuelles Ausführen der Schritte
- Erweitern Sie im Arbeitsbereich Überwachung den Operations Manager und dann den Agent Details.
- Wählen Sie Integritätszustand des Agenten aus.
- Wählen Sie in der Spalte Agentenstatus einen oder mehrere Agents aus.
- Wählen Sie im Aufgaben-Bereich die Option Integritätsdienststatus und Cache leeren.
- Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster die für diese Aufgabe verwendeten Anmeldeinformationen ein, oder verwenden Sie die Standardeinstellungen und drücken Sie Ausführen.
Hinweis
Da diese Aktion die zwischengespeicherten Daten in den Speicherdateien des Gesundheitsdienstes löscht, einschließlich des Datensatzes dieser Aufgabe selbst, wird nach Abschluss der Aufgabe kein tatsächlicher Aufgabenstatus in der Konsole angezeigt – es wird immer „Erfolgreich“ angezeigt, solange der Befehl gesendet wurde.
Nächste Schritte
Um zu verstehen, wie es Ihnen helfen kann, Warnungen zu überprüfen, die von Regeln und Monitoren erzeugt wurden, die noch aktiv sind, lesen Sie Anzeigen aktiver Warnungen und Details.
Wie Operations Manager den Kommunikationskanal zwischen einem Agenten und seinem primären Verwaltungsserver überwacht, um sicherzustellen, dass dieser reaktionsfähig und verfügbar ist, erfahren Sie unter Wie Heartbeats in Operations Manager funktionieren.