[Newsletter-Archiv ^] [< Band 1, Nummer 3] [Band 1, Nummer 5 >]
Der Systems Internals Newsletter Band 1, Nummer 4
http://www.sysinternals.com
Copyright (C) 1999 Mark Russinovich
5. August 1999 – In dieser Ausgabe:
NEUERUNGEN BEI SYSTEM INTERNALS
- Portmon v3.0
- Frob v1.5
- ListDLLs v2.1
- Neue BOOT.INI-Optionen
- PsList v1.0
- August „NT Internals“
- Nicht ganz so neue Sachen
INTERNALS-NEUIGKEITEN
- Berichtigung zu: Systemdateischutz (SFP)
- Win2K RC1 DDK veröffentlicht
- Die Win2K AWE-API
- WinDev '99 West
BALD VERFÜGBAR
- Das undokumentierte DiskEdit-Tool von SP4
SPONSOR: WINTERNALS SOFTWARE
Der Systems Internals Newsletter wird von Winternals Software gesponsert (im Web unter http://www.winternals.com.). Winternals Software ist der führende Entwickler und Anbieter von erweiterten Systemtools für Windows NT/2K. Zu den Winternals Software-Produkten gehören FAT32 für Windows NT 4.0, ERD Commander (Startdatenträgerfunktion für Windows NT; Notfalldiskette) und NTRecover.
Winternals Software kündigt die Veröffentlichung seines neuesten Hilfsprogramms zur Systemwiederherstellung, Remote Recover (Remotewiederherstellung), an. Remote Recover ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Laufwerke eines nicht mehr startfähigen Computers über TCP/IP von jedem Ort in Ihrem Unternehmen aus. Sparen Sie Zeit und Geld beim Support, indem Sie remote Treiber-, Dateisystem- und Konfigurationsprobleme beheben, die NT- oder Win9x-Systeme offline halten. Eine kostenlose, schreibgeschützte Testversion können Sie unter http://www.sysinternals.com/rrecover.htm herunterladen und unter http://www.winternals.com. die lese-/schreibfähige Version kaufen.
Guten Tag,
Willkommen zur vierten Ausgabe des Systems Internals Newsletters. Der Newsletter hat derzeit 7000 Abonnenten.
Im letzten Newsletter hatte ich angedeutet, dass ich die AWE-API von Windows 2000 (Win2K) behandeln würde. Ich hatte darauf hingewiesen, dass AWE für „Address Windowing Extensions“ steht (für Neulinge in der Windows-Welt: API steht für „Application Programming Interface“, Anwendungsprogrammier-Schnittstelle). Auf dieser Seite der Microsoft-Website für Hardwareentwickler wird es so beschrieben: http://www.microsoft.com/hwdev/NTDRIVERS/AWE.htm.. Ein Leser, Laxmikant Gunda, hat mich jedoch auf eine andere URL auf der Microsoft-Website hingewiesen (http://www.microsoft.com/windows/server/News/fromMS/intelpae.asp), wo AWE als „Advanced Windowing Extensions“-API bezeichnet wird. Im Zusammenhang mit der API (die ich später in diesem Newsletter beschreibe) ergibt „Adresse“ eindeutig mehr Sinn als „Erweitert/Fortgeschritten“, weshalb ich vermute, dass irgendeinem Marketing-Autor seine Augen einen Streich gespielt haben, als er das technische Rohmaterial für die Nachrichtenseite verdaut hat.
Eine solche Verwirrung habe ich schon einmal bei der technischen Berichterstattung von Microsoft erlebt. Kürzlich hat sich das Setupprogramm für das Beta 3-Release des Win2K Installable File Systems (IFS) Kit auf seinem Startbildschirm als Setup für das „Internal File Systems Kit“ angekündigt. Das „I“ in IFS stand schon immer für „Installable“ (installierbar), und „Internal“ ergibt hier auch nicht viel Sinn (es sei denn, sie haben versehentlich die nicht öffentliche Version des Kits veröffentlicht). Also vermute ich, dass es sich um einen weiteren Fall handelt, bei dem etwas bei der Übersetzung schiefgelaufen ist (oder der Setup-Programmierer hatte kein Mitglied des Dateisystemteams zur Hand und hat seine beste Vermutung benutzt).
Worauf will ich hinaus? Eigentlich nichts, außer dass es früher oder später zu einer Akronymüberflutung kommen wird, bei der Entwickler und Marketingleute versehentlich dieselben dreibuchstabigen Akronyme zur Beschreibung verschiedener Technologien verwenden. Jemand in der IIS (Internet Information Server)-Gruppe von Microsoft wird eine neue API als AIE („Advanced ISAPI Extensions“ – ISAPI steht für Internet Server API) benennen, und jemand in der MTS (Microsoft Transaction Server)-Gruppe wird eine weitere AIE, „Atomic Interface Exchange“, erfinden. Und ich bin mir sicher, dass eines Tages ein Marketingmitarbeiter oder ein technischer Redakteur eine technische Veröffentlichung des IIS-Teams in die Hand bekommt, in der von „AIE“ die Rede ist, und da er den Unterschied zwischen einer Datenbank und einem Dateisystem nicht kennt, wird er vermuten, dass dies für „Advanced Internet Explorer“ steht.
Ich habe auch schon an anderen Stellen Akronym-Verwirrung im Einsatz erlebt. In einem kürzlich erschienenen Artikel des Windows NT Magazine über serielle und parallele Anschlüsse wurde der Begriff „COM-Port“ verwendet. Im Anschluss an das Lektorat und die Erteilung der Freigabe war bei Veröffentlichung des Artikels aus dem Ausdruck „COM (Component Object Model)-Port“ geworden.
Wie immer bitten wir Sie, den Newsletter an Freunde und Bekannte weiterzuleiten, von denen Sie denken, dass sie ihn interessant finden könnten.
Vielen Dank!
-Mark
NEUERUNGEN BEI SYSTEM INTERNALS
PORTMON V3.0
Portmon wurde mit der Version 3.0 in wesentlichen Punkten verbessert. Portmon ist eine Anwendung zur Überwachung serieller und paralleler Anschlüsse für Windows 95/98/NT/2K. Mit Version 3.0 wurde eingeführt:
- Funktion zur erweiterten Filterung und Hervorhebung der Ausgabe.
- Die Möglichkeit zur Überwachung der Aktivität serieller und paralleler Anschlüsse an Remotesystemen.
- Unterstützung für In-Datei-Protokollierung (Log-to-File) und Drucken.
- Integration der Zwischenablage.
- Eine Einstellung, mit der Sie angeben können, wie viele Lese-/Schreibdaten protokolliert werden sollen.
Portmon v3.0 können Sie unter http://www.sysinternals.com/portmon.htm. herunterladen.
FROB V1.5
Windows NT 4.0 Server bietet Administratoren keine Möglichkeit, die Länge der Quanten (Turns) zu kontrollieren, die die NT-Threadplanung an Threads vergibt. Unter Windows 4.0 Workstation verfügt das Applet „System“ in der Systemsteuerung über eine Registerkarte „Leistung“ mit einem Schieberegler, mit dem Sie einen Quantum-Boost für Vordergrundthreads festlegen können (der Schieberegler ist auch unter Server vorhanden, bewirkt aber gar nichts). Kürzere Quanten führen im Allgemeinen zu Anwendungen, die schneller auf Benutzereingaben reagieren, während lange Quanten gut für Systeme geeignet sind, auf denen nicht interaktive Serveranwendungen laufen.
Das Programm „Frob“ von Systems Internals verschafft Ihnen sowohl unter Workstation als auch unter Server den selben, feiner aufgelösten Grad an Kontrolle über die Quantenlängen, sodass Sie die Quanten auf die Arbeitslast abstimmen können, die Sie auf einem System ausführen. Da Frob jedoch interne Einstellungen des NT-Kernels verändert, muss es für die Zusammenarbeit mit jedem neuen Service Pack aktualisiert werden. Frob v1.5 ist jetzt verfügbar und bietet Kompatibilität mit Service Pack 5.
Sie können Frob v1.5 unter http://www.sysinternals.com/ntfrob.htm. herunterladen.
LISTDLLS V2.1
ListDLLs ist ein Befehlszeilenprogramm, das Ihnen detaillierte Versionsinformationen zu den DLLs anzeigt, die von Prozessen geladen wurden. ListDLLs extrahiert Versionsinformationen aus den Dateien auf dem Datenträger, die den Dateipfaden der geladenen DLLs entsprechen, und es ruft die Pfadnamen mittels undokumentierter Schnittstellen ab. Manchmal wird eine DLL-Datei auf dem Datenträger aktualisiert, nachdem sie bereits von einer Anwendung geladen wurde. In diesem Fall zeigt ListDLLs falsche Versionsinformationen an.
ListDLLs v2.1 erkennt, wenn es einen Unterschied zwischen der auf dem Datenträger befindlichen und der geladenen Version einer DLL gibt, und kennzeichnet den Unterschied in seiner Ausgabe. Wenn es eine Diskrepanz gibt, gibt ListDLLs die Linkzeiten der Datei auf dem Datenträger und der geladenen Datei aus. Die Linkzeiten von ausführbaren Dateien und DLL-Dateien befinden sich im Header des PE-Dateiformats (Portable Executable), das NT verwendet, um diese Dateien zu packen.
ListDLLs v2.1 können Sie unter http://www.sysinternals.com/listdlls.htm. herunterladen.
NEUE BOOT.INI-OPTIONEN
Win2K Beta 3 führt drei neue BOOT.INI-Schalter ein. Alle drei stehen im Zusammenhang mit Intel Physical Address Extensions (PAE), einer Technologie, die Intel mit dem Pentium Pro eingeführt hat, damit x86-Systeme bis zu 64 GB physischen Speicher adressieren können. Traditionell können x86-Systeme nur 4 GB physischen Speicher adressieren, aber mit PAE und dem 450NX-Chipsatz wird diese Grenze durchbrochen. Win2K ist das erste Microsoft-Betriebssystem, das die Vorteile von PAE nutzen wird (Sun Solaris 7 und SCO UnixWare 7 unterstützen PAE bereits). Tatsächlich gibt es einen speziellen Build des Win2K-Kernels namens „ntkrnlpa.exe“, in den diese Unterstützung integriert ist. NTLDR, der Win2K-Bootloader, ist dafür verantwortlich, entweder den Standardkernel, „ntoskrnl.exe“, oder den PAE-aktivierten Kernel zu laden, je nachdem, ob das System in der Lage ist, mehr als 4 GB Arbeitsspeicher zu adressieren, und ob diese Menge vorhanden ist.
Alle drei neuen BOOT.INI-Schalter zielen auf das Debuggen von Gerätetreibern ab, die für die Arbeit mit Systemen mit großem Arbeitsspeicher (Systeme mit mehr als 4 GB) ausgelegt sind. Der erste, „/PAE“, veranlasst NTLDR zum Laden der PAE-Version des Kernels, auch wenn der Computer nicht mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Der zweite, „/NOPAE“, zwingt NTLDR, den Standardkernel zu laden. Schließlich sorgt der Schalter „/NOLOWMEM“ dafür, dass der Win2K-Kernel nur physischen Speicher oberhalb von 4 GB verwendet. Dies erzwingt bei allen physikalischen Adressen, die von Win2K verwendet werden, dass für deren Darstellung mehr als 32-Bit erforderlich sind, und übt somit die Handhabung großer physikalischer Adressen durch Gerätetreiber aus.
Die vollständigste Liste der BOOT.INI-Schalter finden Sie unter http://www.sysinternals.com/bootini.htm..
PSLIST V1.0
Die meisten UNIX-Varianten werden mit einem Befehlszeilentool namens „ps“ ausgeliefert, mit dem Administratoren CPU- und Arbeitsspeicherstatistiken für Prozesse auflisten. NT verfügt über ein entsprechendes GUI-basiertes Tool, den Task-Manager, doch es gibt keine Befehlszeilenversion unter NT. Das Windows NT Resource Kit enthält zwei „ps“-ähnliche Befehlszeilentools, „pstat“ und „pumon“. PsList zeigt eine Kombination der Informationen, die mit „pstat“ und „pumon“ verfügbar sind, hat aber eine Funktion, die keins der beiden Resource Kit-Tools besitzt: Sie können PsList verwenden, um Prozessinformationen auf einem Remotesystem abzufragen.
PsList akzeptiert mehrere Flags, die es Ihnen ermöglichen, CPU-, Arbeitsspeicher- oder Threadstatistiken für Prozesse anzuzeigen, sowie einen Schalter, mit dem Sie einen anderen abzufragenden NT-Computer angeben können. PsList verwendet die in NT integrierten Leistungsindikatoren, um die angezeigten Informationen abzurufen, und es funktioniert unter NT 3.51, 4.0 und Win2K.
PsList können Sie unter http://www.sysinternals.com/pslist.htm. herunterladen.
AUGUST „NT INTERNALS“
Meine Kolumne „NT Internals“ in der August-Ausgabe des Windows NT Magazine trägt den Titel „Inside Win2K Reliability Enhancements, Part 1“ (Innenansichten der Zuverlässigkeitsverbesserungen von Win2K, Teil 1). Dieser erste Teil einer dreiteiligen Serie beschreibt Win2K-Funktionen, die Administratoren dabei helfen sollen, ein System wieder in Gang zu bringen, nachdem es nicht mehr gestartet werden konnte. Dazu gehören das Starten im „abgesicherten Modus“ und die Wiederherstellungskonsole.
Seit Anfang August sind die Onlineversionen der Artikel des Windows NT Magazine nur noch für Abonnenten zugänglich, und die Artikel werden mit jeder neuen Ausgabe online gestellt. Wenn Sie noch kein Abonnement haben, verwenden Sie bitte den Abonnementlink unter http://www.sysinternals.com/publ.htm, um den Rabatt für das Abonnement von Systems Internals zu erhalten.
NICHT GANZ SO NEUE SACHEN
Wenn Sie nicht schon einen oder zwei Freunde damit erschreckt haben, sollten Sie sich den Bluescreen-Bildschirmschoner von Systems Internals einmal ansehen. Version 2.0 zeigt die Win2K-Version des Blue Screen of Death (BSOD) sowie die Win2K-Startsequenz an, wenn Sie sie auf einem Win2K-System ausführen. Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass der Bluescreen-Bildschirmschoner kürzlich von Ziff-Davis Software Library mit fünf Sternen, der höchstmöglichen Bewertung, ausgezeichnet wurde.
Sie können den Bluescreen-Bildschirmschoner v2.0 unter http://www.sysinternals.com/bluescrn.htm. herunterladen.
INTERNALS-NEUIGKEITEN
BERICHTIGUNG ZU: SYSTEM FILE PROTECTION
Im letzten Newsletter habe ich erwähnt, dass System File Protection (SFP, Systemdateischutz) von Win2K Anwendungen wie Service Packs (SPs) und Hot Fixes erlaubt, Systemdateien zu aktualisieren, indem eine Funktion namens „SfcTerminateWatcherThread“ aufgerufen wird, die von SFP exportiert wird. SFP exportiert diese Funktion zwar, doch SPs und Hot Fixes verwenden diese Funktion nicht, wenn sie Systemdateien aktualisieren. Der Grund, warum sie in der Lage sind, Systemdateien zu aktualisieren, liegt stattdessen darin, dass da sie vorhandene Systemdateien durch solche ersetzen, die von Microsoft digital signiert sind. SFP erkennt die Aktualisierungen, lässt sie aber zu, weil SFP überprüft, ob die neuen Dateien digital signiert sind. Eine weitere Korrektur bezüglich meiner SFP-Berichterstattung ist, dass Microsoft nach Win2K Beta 3 den Namen von SFP in Windows File Protection (WFP) geändert hat.
Lesen Sie unbedingt die September-Ausgabe des Windows NT Magazine, in der Sie meine „NT Internals“-Kolumne „Inside Win2K Reliability Enhancements, Part 2“ (Innenansichten der Zuverlässigkeitsverbesserungen von Win2K, Teil 2) finden, in der WFP und die digitale Dateisignierung von Microsoft ausführlich beschrieben werden.
WIN2K RC1 DDK VERÖFFENTLICHT
Sie können das Win2K RC1-Release des Microsofts Device Driver Development Kit (DDK) jetzt unter http://www.microsoft.com/ddk/ddk2kRC1.htm. herunterladen. Sie können das Kit kostenlos herunterladen oder die Dokumentation online einsehen.
DIE WIN2K AWE-API
Ich habe die AWE-API bereits in der Einleitung zu diesem Newsletter erwähnt und auf eine Webseite bei Microsoft verwiesen, auf der Sie mehr erfahren können: http://www.microsoft.com/hwdev/NTDRIVERS/AWE.htm.. Auf Systemen mit mehr als 4 GB physischem Speicher ist der PAE-fähige Kernel von Win2K (ntkrnlpa.exe) in der Lage, den gesamten physischen Speicher des Computers zu nutzen, ohne dass Anwendungen geändert werden müssen. Win2K Advanced Server verwendet bis zu 8 GB physischen Speicher, und Win2K Datacenter Server verwendet bis zu 64 GB physischen Speicher.
Während jede Anwendung auf einem System mit großem Arbeitsspeicher maximal 2 GB virtuellen Speicher zur Verfügung hat (3 GB, wenn der BOOT.INI-Schalter „/3GB“ angegeben ist), kann die Summe des physischen Speichers, der allen in Ausführung befindlichen Anwendungen zugewiesen ist, der Menge des physischen Speichers entsprechen. Darüber hinaus wird unter Win2K dem Dateisystemcache ein Maximum von 960 MB virtueller Speicher zugewiesen, aber die Menge der zwischengespeicherten Dateidaten kann viel größer sein, als der dem Cache zugewiesene physische Speicher, der 960 MB überschreiten kann.
Die AWE-API versetzt einzelne Anwendungen in die Lage, den physischen Speicher direkt zu steuern, und zwar über den Grenzwert von 2 GB oder 3 GB hinaus, der durch die Größe ihres virtuellen Adressraums vorgegeben ist. Die Grundidee der AWE-API besteht darin, dass eine Anwendung einen Teil ihres virtuellen Adressraums als „Fenster“ zum physischen Speicher festlegt. Dann wird ein Block des physischen Speichers zugewiesen. Die Obergrenze für die Menge des physischen Speichers, den eine Anwendung zuordnen kann, ist im Wesentlichen die Menge des physischen Speichers im System, abzüglich des nicht ausgelagerten Speichers, der bereits vom Kernel, den Gerätetreibern und anderen Anwendungen, die die AWE-API verwenden, zugeordnet wurde. Wenn die Anwendung auf einen Teil des von ihr zugeordneten physischen Speichers zugreifen möchte, ordnet sie den Arbeitsspeicher ihrem virtuellen Adressfenster zu. Somit ist die Menge des physischen Speichers, auf den die Anwendung mit einer bestimmten Zuweisung zugreifen kann, durch die Größe des reservierten Fensters begrenzt. Schließlich gibt eine Anwendung den physischen Speicher, wenn sie ihn nicht mehr benötigt, einfach frei und schließt das von ihr erstellte virtuelle Adressfenster (hebt dessen Zuordnung auf).
Die APIs, die diesen Aktionen entsprechen, wurden in die „kernel32.dll“ exportiert und lauten wie folgt:
- Eine Anwendung ruft „VirtualAlloc“ mit den Flags MEM_PHYSICAL und MEM_RESERVE auf, um das virtuelle Adressfenster zu erstellen
- „AllocateUserPhysicalPages“ ordnet physischen Speicher für eine Anwendung zu
- Eine Anwendung verwendet „MapUserPhysicalPages“, um Teile des physischen Speichers ihrem Fenster zuzuweisen.
- „FreeUserPhysicalPages“ gibt den von der Anwendung zugeordneten physischen Speicher frei.
Die Möglichkeit für Anwendungen, mehrere GB Arbeitsspeicher direkt zu manipulieren, ist ein Segen für speicherintensive Programme wie Datenbankserver, E-Mail-Server, Webserver, Finanzanalyse- und wissenschaftliche Anwendungen.
Während die Möglichkeit, mehr als 4 GB physischen Speicher zu verwenden, nur unter bestimmten Versionen von Win2K zulässig ist, ist die AWE-API in allen Versionen vorhanden. Das bedeutet, dass die AWE-API auf einem Win2K-Professional-System mit z. B. 4 GB Arbeitsspeicher speicherintensiven Anwendungen immer noch die Möglichkeit bietet, mehr als 2 oder 3 GB Daten im physischen Speicher zu verwalten.
Die AWE-API hat äquivalente Kernelmodus-Schnittstellen, auf denen „kernel32.dll“ die Benutzermodus-APIs aufbaut. Ein Treiber kann physischen Speicher mit „MmAllocatePagesForMdl“ zuweisen, wobei es sich um das Kernelmodus-Äquivalent zu „AllocateUserPhysicalPages“ handelt. Der Prototyp dieser Funktion befindet sich in der Win2K DDK-Datei „ntddk.h“, ist aber undokumentiert. Der Prototyp ist:
NTKERNELAPI
PMDL
MmAllocatePagesForMdl (
IN PHYSICAL_ADDRESS LowAddress,
IN PHYSICAL_ADDRESS HighAddress,
IN PHYSICAL_ADDRESS SkipBytes,
IN ULONG TotalBytes
);
LowAddress
ist die niedrigste akzeptable physische Adresse, die zugewiesen werden soll, und „HighAddress“ die höchste. „SkipBytes“ ist die Anzahl der Bytes, die der Kernel oberhalb von LowAddress
und unterhalb der Adresse, an der er mit der Zuordnung von physischem Speicher beginnt, frei halten sollte. TotalBytes
ist die Anzahl von Bytes, die der Treiber zuordnen möchte. Der Rückgabewert der Funktion ist eine MDL, die, falls sie nicht Null ist, den physischen Speicher beschreibt, den der Kernel dem Treiber zugeordnet hat. Für den Zugriff auf Teile des Arbeitsspeichers muss der Treiber aus der zurückgegebenen MDL Teil-MDLs erstellen, die die entsprechenden Teile des physischen Speichers beschreiben. Wenn ein Treiber auf den durch eine Teil-MDL beschriebenen physischen Speicher zugreifen will, muss er die Teil-MDL mit MmGetSystemAddressForMdlSafe
zuordnen.
Treiber verwenden die MmFreePagesFromMdl
, das Kernelmodus-Äquivalent von FreeUserPhysicalPages
, um den physischen Speicher freizugeben, den sie mit MmAllocatePagesForMdl
zugeordnet haben. Diese Funktion ist ebenfalls als Prototyp in „ntddk.h“ enthalten:
NTKERNELAPI
VOID
MmFreePagesFromMdl (
IN PMDL MemoryDescriptorList
);
Beachten Sie, dass ein Treiber dafür verantwortlich ist, die Zuordnung der von MmAllocatePagesForMdl
zurückgegebenen MDL mit einem Aufruf von „ExFreePool“ aufzuheben, da MmFreePagesFromMdl
die MDL nicht freigibt.
WINDEV '99 WEST
Die West Coast Edition von 1999 der führenden Konferenz für Windows-Entwickler nähert sich schnell. Die WinDev '99 West findet vom 13. bis 18. September im Santa Clara Marriot in Kalifornien statt. Eine Reihe großer Namen der Windows-Entwicklung sprechen, darunter Jeff Richter, Jeff Prosise und Don Box. Ich werde zusammen mit Jamie Hanrahan und Brian Catlin im Bereich der Gerätetreiber teilnehmen. Zu meinen Präsentationen gehören ein ganztägiges Tutorial über NT Internals sowie eine zum Schreiben von Windows NT/2K-Dateisystemtreibern und eine über komplexere Probleme bei der Entwicklung von Gerätetreibern. Kommen Sie vorbei, und sagen Sie Hallo!
Besuchen Sie die WinDev West-Webseite unter http://www.butrain.bu.edu/windev/..
BALD VERFÜGBAR
NT 4.0 SP4 DISKEDIT
Windows NT 4.0 Service Pack 4 wurde mit einem raffinierten Hilfsprogramm auf der CD ausgeliefert, das viele Leute vielleicht nicht bemerkt haben: DiskEdit. Kein Wunder: Das Tool lässt sich nicht auf der Festplatte installieren, und es wird keine Dokumentation mitgeliefert. Es ist fast sicher, dass es sich um ein Tool handelt, das intern von Microsoft-Dateisystementwicklern verwendet wird und versehentlich auf der CD mitgeliefert wurde. DiskEdit ist ein Schatz für diejenigen, die ein Norton Utilities Disk Edit-ähnliches Tool für Windows NT vermisst haben oder einfach nur die NTFS- und FAT-Datenstrukturen auf der Festplatte erkunden wollen. Nächstes Mal werde ich Ihnen eine Anleitung zur Verwendung von DiskEdit geben.
Vielen Dank, dass Sie den Systems Internals Newsletter gelesen haben.
Veröffentlicht Donnerstag, 05. August 1999, um 19:13 Uhr von ottoh
[Newsletter-Archiv ^] [< Band 1, Nummer 3] [Band 1, Nummer 5 >]