Freigeben über


Verwalten von Dateien mit Codierung

gilt für:SQL ServerAzure SQL-Datenbankazure SQL Managed InstanceAzure Synapse AnalyticsAnalytics Platform System (PDW)

Um die Anzeige Ihres Codes in einer bestimmten Sprache und auf einer bestimmten Plattform zu erleichtern, können Sie einer Datei eine bestimmte Zeichencodierung zuordnen.

Öffnen von Dateien

Sie können den Editor auswählen, den Sie zum Bearbeiten der Datei verwenden möchten.

So öffnen Sie eine Datei mit einem bestimmten Editor

  1. Zeigen Sie im Datei--Menü auf Öffnen, und klicken Sie dann auf Datei.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Datei öffnen den Dateinamen aus.

  3. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Schaltfläche Öffnen, und klicken Sie dann im daraufhin angezeigten Menü aufÖffnen mit.

  4. Wählen Sie in der Programm auswählen, um Liste zu öffnen, einen Editor aus, und klicken Sie dann auf Öffnen. Um die Datei mit einer bestimmten Codierung zu öffnen, wählen Sie einen Editor mit Codierungsunterstützung aus, z. B. SQL-Abfrage-Editor mit Codierung oder XML-Editor mit Codierung.

Speichern von Dateien

Sie können Ihren Code auch mit einer Unicode-Codierung oder einer anderen Codeseite speichern, um verschiedene Sprachen wie Westeuropäisch oder Osteuropa zu unterstützen. Sie können einer Datei eine bestimmte Zeichencodierung zuordnen, um die Anzeige Ihres Codes in dieser Sprache sowie einen Zeilenendetyp zur Unterstützung eines bestimmten Betriebssystems zu erleichtern. Außerdem können einige Zeichen, wenn sie in Dateinamen verwendet werden, nur gespeichert werden, wenn sie mit Unicode-Codierung gespeichert werden.

So speichern Sie eine Datei mit einem anderen Codierungs- oder Zeilenendetyp

  1. Klicken Sie im Menü Datei- auf Dateinamen <speichern> Als.

  2. Im Dialogfeld Datei speichern unter erweitern Sie die Schaltfläche Speichern und klicken Sie anschließend auf Mit Codierung speichern.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Erweiterte Speicheroptionen die gewünschte Codierung aus der Liste Codierung aus.

  4. Wählen Sie in der Liste Zeilenendenden gewünschten Zeilenendetyp aus.

    Anmerkung

    Wenn Sie Ihre Datei mit Unicode-Codierung speichern, sollte die Datei in Microsoft Visual SourceSafe als Binärdatei eingecheckt werden, da Visual SourceSafe das Zusammenführen, Vergleichen und Anzeigen von Unterschieden zwischen Dateien, die als Unicode gespeichert sind, nicht unterstützt.

Wenn Sie Visual SourceSafe zum Speichern von Dateien mit ANSI, UTF8 oder Unicode verwenden, beachten Sie die folgenden Einschränkungen für jede Datei:

  • ANSI-Dateien erlauben nur Zeichen, die auf der aktuellen Codeseite unterstützt werden, wodurch die internationale Verwendung beschränkt wird.

  • Unicode-Dateien können keine freigegebenen Auscheck-, Differenzüberprüfungs- oder Zusammenführungsfunktionen verwenden, da sie als Binärdateien behandelt werden. Sie können dieses Format in internationalen Dateien verwenden.

  • UTF8-Dateien funktionieren nicht sicher mit Visual SourceSafe, da Änderungen, die Probleme für UTF8-Datei-Editoren verursachen, während des Eincheckens, Auscheckens, Unterschiedsüberprüfung und Zusammenführen vorgenommen werden.

Siehe auch

Dateien, die Lösungen und Projekte verwalten
Zuordnen von Dateierweiterungen zu einem Code-Editor