Freigeben über


Eintragen eines Zielservers in einen Masterserver

Gilt für:SQL Server-

Wichtig

In azure SQL Managed Instancewerden die meisten, aber nicht alle SQL Server-Agent-Features derzeit unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter T-SQL-Unterschiede von Azure SQL Managed Instance und SQL Server.

In diesem Thema wird das Hinzufügen von Zielservern zu einer Verwaltungskonfiguration mit mehreren Servern beschrieben. Führen Sie dieses Verfahren vom Masterserver aus. in SQL Server mithilfe von SQL Server Management Studio, Transact-SQL oder SQL Server Management Objects (SMO).

Informationen dazu, wie sich das für den SQL Server-Agent-Dienst verwendete Windows-Konto auf eine Multiserverumgebung auswirkt, finden Sie unter Erstellen einer Multiserverumgebung.

Full Transport Layer Security (TLS), früher bekannt als Secure Sockets Layer (SSL), Verschlüsselung und Zertifikatüberprüfung ist standardmäßig für Verbindungen zwischen Masterservern und Zielservern aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Verschlüsselungsoptionen auf Zielservern.

Verwenden von SQL Server Management Studio

Um einen Zielserver einzubinden

  1. Erweitern Sie im Objekt-Explorereinen Server, der als Masterserver konfiguriert ist.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf SQL Server Agent, zeigen Sie auf Multi Server Administration, und klicken Sie dann auf Zielserver hinzufügen.

  3. Schließen Sie den Zielserver-Assistenten ab, der Sie durch den Prozess führt.

Verwenden von Transact-SQL

Um einen Zielserver zu registrieren

  1. Verwenden Sie die Gespeicherte Prozedur sp_msx_enlist. Weitere Informationen finden Sie unter sp_msx_enlist (Transact-SQL)

Siehe auch

Automatisierte Verwaltung im Unternehmen