Freigeben über


Diagrammbereich (Visuelle Datenbankwerkzeuge)

Gilt für:SQL Server-

Im Diagrammbereich wird eine grafische Anzeige der Tabellen oder tabellenwertigen Objekte angezeigt, die Sie aus der Datenverbindung ausgewählt haben. Außerdem werden alle Verknüpfungsbeziehungen zwischen ihnen angezeigt.

Im Diagrammbereich haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Hinzufügen oder Entfernen von Tabellen und Tabellenwertobjekten und Angeben von Datenspalten für die Ausgabe.

  • Erstellen oder Ändern von Verknüpfungen zwischen Tabellen und Tabellenwertobjekten.

Wenn Sie eine Änderung im Diagrammbereich vornehmen, werden der Bereich "Kriterien" und der SQL-Bereich aktualisiert, um Ihre Änderung widerzuspiegeln. Wenn Sie beispielsweise eine Spalte für die Ausgabe in einem Tabellen- oder Tabellenwertobjektfenster im Diagrammbereich auswählen, fügt der Abfrage- und Ansichts-Designer die Datenspalte zum Kriterienbereich und zur SQL-Anweisung im SQL-Bereich hinzu.

Jedes Tabellen- oder Tabellenwertobjekt wird als separates Fenster im Diagrammbereich angezeigt. Das Symbol in der Titelleiste jedes Rechtecks gibt an, welcher Objekttyp das Rechteck darstellt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Optionen

Tabellen
Listet die Tabellen auf, die Sie dem Diagrammbereich hinzufügen können. Um eine Tabelle hinzuzufügen, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie mehrere Tabellen gleichzeitig hinzufügen möchten, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

Ansichten
Listet die Ansichten auf, die Sie dem Diagrammbereich hinzufügen können. Um eine Ansicht hinzuzufügen, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie mehrere Ansichten gleichzeitig hinzufügen möchten, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

Funktionen
Listet die benutzerdefinierten Funktionen auf, die Sie dem Diagrammbereich hinzufügen können. Um eine Funktion hinzuzufügen, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie mehrere Funktionen gleichzeitig hinzufügen möchten, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

Lokale Tabellen
Listet Tabellen auf, die von Abfragen und nicht von den Tabellen erstellt wurden, die zur Datenbank gehören.

Synonyme
Listet die Synonyme auf, die Sie dem Diagrammbereich hinzufügen können. Um ein Synonym hinzuzufügen, wählen Sie es aus, und klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie mehrere Synonyme gleichzeitig hinzufügen möchten, wählen Sie sie aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.

Ikone Objekttyp
Tisch
Abfrage oder Ansicht
Verknüpfte Tabelle
User-Defined-Funktion
Verknüpfte Ansicht

Jedes Rechteck zeigt die Datenspalten für das Tabellen- oder Tabellenwertobjekt an. Kontrollkästchen und Symbole werden neben den Spaltennamen angezeigt, um anzugeben, wie die Spalten in der Abfrage verwendet werden. QuickInfos zeigen Informationen wie Datentyp und Größe für Spalten an.

In der folgenden Tabelle sind die Kontrollkästchen und Symbole aufgeführt, die im Rechteck für jedes Tabellen- oder Tabellenwertobjekt verwendet werden.

Kontrollkästchen oder Symbol Beschreibung






Gibt an, ob eine Datenspalte im Abfrageergebnissatz (Auswahlabfrage) angezeigt wird oder in einer Abfrage zum Aktualisieren, Einfügen aus, Tabelle erstellen oder Einfügen in verwendet wird. Wählen Sie die Spalte aus, um sie den Ergebnissen hinzuzufügen. Wenn (Alle Spalten) ausgewählt ist, werden alle Datenspalten in der Ausgabe angezeigt.

Das symbol, das mit dem Kontrollkästchen verwendet wird, ändert sich entsprechend dem Typ der Abfrage, die Sie erstellen. Beim Erstellen einer Löschabfrage können Sie keine einzelnen Spalten auswählen.


Gibt an, dass die Datenspalte verwendet wird, um die Abfrageergebnisse zu sortieren (ist Teil einer ORDER BY-Klausel). Das Symbol wird als A-Z angezeigt, wenn die Sortierreihenfolge aufsteigend oder Z-A ist, wenn die Sortierreihenfolge absteigend ist.
Gibt an, dass die Datenspalte verwendet wird, um ein gruppiertes Resultset (ist Teil einer GROUP BY-Klausel) in einer Aggregatabfrage zu erstellen.
Gibt an, dass die Datenspalte in einer Suchbedingung für die Abfrage enthalten ist (ist Teil einer WHERE- oder HAVING-Klausel).
Gibt an, dass der Inhalt der Datenspalte für die Ausgabe zusammengefasst wird (sind in einer SUMME-, AVG- oder anderen Aggregatfunktion enthalten).

Anmerkung

Der Abfrage- und Ansichts-Designer zeigt keine Datenspalten für ein Tabellen- oder Tabellenwertobjekt an, wenn Sie nicht über ausreichende Zugriffsrechte verfügen oder wenn der Datenbanktreiber keine Informationen darüber zurückgeben kann. In solchen Fällen zeigt der Abfrage- und Ansichts-Designer nur eine Titelleiste für die Tabelle oder das tabellenstrukturierte Objekt an.

Verknüpfte Tabellen im Diagrammbereich

Wenn die Abfrage eine Verknüpfung umfasst, wird zwischen den datenspalten, die an der Verknüpfung beteiligt sind, eine Verknüpfungslinie angezeigt. Wenn die verknüpften Datenspalten nicht angezeigt werden (z. B. wird das Tabellen- oder Tabellenwertobjektfenster minimiert, oder die Verknüpfung umfasst einen Ausdruck), platziert der Abfrage- und Ansichts-Designer die Verknüpfungslinie in der Titelleiste des Rechtecks, das die Tabelle oder das Tabellenwertobjekt darstellt. Der Abfrage- und Ansichts-Designer zeigt eine Verknüpfungszeile für jede Verknüpfungsbedingung an.

Die Form des Symbols in der Mitte der Verknüpfungslinie gibt an, wie die Tabellen oder tabellenstrukturierten Objekte verknüpft werden. Wenn die Verknüpfungsklausel einen anderen Operator als gleich (=) verwendet, wird der Operator im Verknüpfungszeilensymbol angezeigt. In der folgenden Tabelle sind die Symbole aufgeführt, die in einer Verknüpfungslinie angezeigt werden können.

Symbol "Linie verbinden" Beschreibung
Innere Verknüpfung (mittels Gleichheitszeichen erstellt).
Innere Verknüpfung basierend auf dem Operator "größer als". (Der im Verknüpfungszeilensymbol angezeigte Operator entspricht dem Operator, der in der Verknüpfung verwendet wird.)
Äußere Verknüpfung, in der alle Zeilen aus der auf der linken Seite dargestellten Tabelle eingeschlossen werden, auch wenn sie keine Übereinstimmungen in der verknüpften Tabelle haben.
Äußere Verknüpfung, in der alle Zeilen aus der auf der rechten Seite dargestellten Tabelle einbezogen werden, auch wenn sie keine Übereinstimmungen in der verknüpften Tabelle haben.
Eine vollständige äußere Verknüpfung, in der alle Zeilen aus beiden Tabellen eingeschlossen werden, auch wenn sie keine Übereinstimmungen in der verknüpften Tabelle haben.

Symbole am Ende der Verknüpfungslinie geben den Verknüpfungstyp an. In der folgenden Tabelle sind die Verknüpfungstypen und die Symbole aufgeführt, die am Ende der Verknüpfungslinie angezeigt werden können.

Symbol an den Enden der Verbindungslinie Beschreibung
1:1-Verknüpfung
1:n-Verknüpfung
Abfrage- und Ansichts-Designer können den Verknüpfungstyp nicht ermitteln.

Siehe auch

Designabfragen und Ansichten von Themen mit Anleitungen (Visuelle Datenbanktools)
Kriterienbereich (Visuelle Datenbankwerkzeuge)
Sortier- und Gruppenabfrageergebnisse (Visuelle Datenbanktools)