Freigeben über


Ausführen einer Reporting Services-Skriptdatei

Reporting Services-Skriptdateien werden über die Eingabeaufforderung mithilfe der Reporting Services-Skriptumgebung (RS.exe) ausgeführt. RS.exe verfügt über viele Eingabeaufforderungsargumente, die Sie verwenden können. Weitere Informationen zu den Eingabeaufforderungsoptionen finden Sie unter RS.exe Utility (SSRS). Weitere Skriptbeispiele finden Sie unter SQL Server Reporting Services-Produktbeispiele.

Beispielbefehlszeilen

  • Führen Sie Script.rss in der Skriptumgebung aus, in der der Zielberichtsserver festgelegt wird. Die Windows-Authentifizierung wird standardmäßig angewendet:

    rs -i Script.rss -s https://servername/reportserver  
    
  • Führen Sie Script.rss in der Skriptumgebung aus, die einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Authentifizierung der Webdienstaufrufe angibt. Ersetzen Sie <password> durch ein gültiges Kennwort.

    rs -i Script.rss -s https://servername/reportserver -u myusername -p <password>  
    
  • Führen Sie Script.rss in der Skriptumgebung aus, die ein Servertimeout von 30 Sekunden angibt:

    rs -i Script.rss -s https://servername/reportserver -l 30  
    
  • Führen Sie die Datei "Script.rss" in der Skriptumgebung aus und geben Sie eine globale Skriptvariable namens "Bericht" an.

    rs -i Script.rss -s https://servername/reportserver -v report="Company Sales"  
    
  • Führen Sie Script.rss in der Skriptumgebung aus, die angibt, dass die Webdienstvorgänge in der Skriptdatei als Batch ausgeführt werden.

    rs -i Script.rss -s https://servername/reportserver -b